Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Hodenberg, Stader CopiarHodenberg, Wilhelm von: Das Stader Copiar, ein im Königlichen Archive zu Stade verwahrtes Copialbuch des Bremer Domcapitels, aus welchem die kirchliche Eintheilung der Diöcese Bremen hervorgeht, wie solche im Jahre 1420 bestanden hat (= Bremer Geschichtsquellen I), Hannover 1850. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hodenberg, VerdenHodenberg, Wilhelm von: Verdener Geschichtsquellen, 2 Bde., Hannover bzw. Celle 1852–1857. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hodenberg, Vörder RegisterHodenberg, Wilhelm von: Das Vörder Register, ein im Königlichen Archive zu Stade verwahrtes Lagerbuch, welches unter der Bezeichnung Registrum bonum et Jurium Castri Vorde citra et ultra Oestam auf Anordnung des Bremer Erzbischofs Johannes Rohde die zur erzbischöflichen Vogtei Bremervörde gehörigen Hoheitsrechte, Gerichtsbarkeit, Tafelgüter und andere Rechte verzeichnet, wie solche im Jahr 1500 bestanden haben (= Bremer Geschichtsquellen II), Hannover 1851. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hodenberger UBHodenberger Urkundenbuch, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg, 2 Bde., Hannover 1858. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hoffmann, BücherHoffmann, Hartmut: Bücher und Urkunden aus Helmarshausen und Corvey (= Monumenta Germania Historica. Studien und Texte 4), Hannover 1992.
- Hoffmann, GlaubenHoffmann, Michaela: Glauben und leben am Fluss. Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Stade, Stade ²2014.
- Hoffmann, TurmuhrenHoffmann, Jürgen: Turmuhren im Alten Land. Geschichte und Werkbeschreibungen, in: Jahrbuch des Altländer Archivs 2015, S. 9–109.
- Hofmeister, BesiedlungHofmeister, Adolf E.: Besiedlung und Verfassung der Stader Elbmarschen im Mittelalter, 2 Bde., (= Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen 12 und 14), Hildesheim 1979–1981.
- Hofmeister, KirchspieleHofmeister, Adolf E.: Mittelalterliche Kirchspiele, Gerichte und Gemeinden nördlich der Lesum, in: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 31 (1989), S. 123–147.
- Hofmeister, KolonisationHofmeister, Adolf E.: Die holländische Kolonisation und die Entstehung des Alten Landes, in: Jahrbuch des Altländer Archivs 2007, S. 7–24.
- Höft-Schorpp, HauptmannHöft-Schorpp, Susanne: Vom Hauptmann zum Amtmann, in: Jahrbuch des Altländer Archivs 1996, S. 7–16.
- Holscher, Bisthum MindenHolscher, Bisthum Minden Holscher, Ludwig August Theodor: Beschreibung des vormaligen Bisthums Minden nach seinen Grenzen, Archidiaconaten, Gauen und alten Gerichten, Münster 1877 [ND Osnabrück 1978]. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Holscher, Diöcese PaderbornHolscher, Ludwig August Theodor: Die ältere Diöcese Paderborn, nach ihren Grenzen, Archidiaconaten, Gauen und alten Gerichten, in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde Teil I: Bd. 37,2 (1879), S. 1–90; Teil II: Bd. 38,2 (1880) S. 1–102; Teil III: Bd. 39, 2 (1881) S. 105–163, Teil IV: Bd. 40, 2 (1882) S. 52–87; Teil V: Bd. 41, 2 (1883) S. 159–203; Teil VI: Bd. 42, 2 (1884) S. 84–146; Teil VII: Bd. 43, 2 (1885) S. 47–61; Teil VIII: Bd. 44, 2 (1886) S. 45–118.(...)
- Hölscher, LebenCord Hölscher: Kirchliches Leben in der Gemeinde Emmerthal (= Schriftenreihe des Historischen Archivs der Gemeinde Emmerthal 5), Emmerthal ²2012.
- Honselmann, ArchidiakonatslistenHonselmann, Klemens: Die spätmittelalterlichen Archidiakonatslisten des Bistums Paderborn, in: Westfälische Zeitschrift 109 (1959), S. 243–156.
- HOOHistorische Ortsdatenbank für Ostfriesland
- Hoogeweg, Inventare AlfeldHoogeweg, Hermann: Inventare der nichtstaatlichen Archive im Kreise Alfeld (= Forschungen zur Geschichte Niedersachsens 2,3; = Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz Hannover 1), Hannover 1909.
- Horwitz, FreikirchenHorwitz, Christoph: Evangelisch-lutherische Freikirchen. Was sie wollen. Wie sie wurden (= Schriftenreihe aus der Selbständigen Evangelisch-lutherischen Kirche 4), Hermannsburg 1964.
- Hoyer UBHoyer Urkundenbuch, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg, 8 Bde., Hannover 1848–1856. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hs.Handschrift
- HStAMHessisches Staatsarchiv Marburg
- Huck, Archidiakonat ElzeHuck, Jürgen: Das Archidiakonat Elze, in: Jahrbuch des Vereins für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim 60 (1992), S. 7–49.
- Hucker, FreiheitHucker, Bernd Ulrich: Freiheit und Herrschaft bei den Kehdingern, in: Stader Jahrbuch 1971, S. 101–108.
- Hucker, Land HadelnHucker, Bernd Ulrich: Wie das Land Hadeln zu Sachsen-Lauenburg kam. Die volkstümliche Überlieferung von der „Hadler Freiheit“, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 98 (2020), S. 149–161.
- Husmeier, Ortsverzeichnis SchaumburgHusmeier, Gudrun: Geschichtliches Ortsverzeichnis für Schaumburg (= Schaumburger Studien 68; = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 239), Bielefeld 2008.
- HWHauptwerk
- Hzg.Herzog
- Hzgn.Herzogin
- Hzm.Herzogtum
- i. Pr.in Preußen
- I/–ein Manual/kein Pedal, die Zahl vorher nennt die Anzahl der Register
- I/aPein Manual/ein angehängtes Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- I/Pein Manual/ein Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- Ihlemann, Orgelbauer EinbeckIhlemann, Horst: Orgelbauer in Einbeck, in: Einbecker Jahrbuch 52 (2014), S. 91–126.
- II/–zwei Manuale/kein Pedal, die Zahl vorher nennt die Anzahl der Register
- II/aPzwei Manuale/ein angehängtes Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- II/P zwei Manuale/ein Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- III/Pdrei Manuale/ein Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- Insp.Inspektion
- Issendorff, HimmelpfortenGeorg von Issendorff: Kloster und Amt Himmelpforten. Nach Akten und Urkunden dargestellt, Stade 1979 [erweiterter Nachdruck aus Stader Archiv N. F. 1 (1911) und 3 (1913)].
- IV/Pvier Manuale/ein Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- Jäckel, Diesner & Hillebrecht, WillershausenHeiko Jäckel, Rainer Diesner & Walter Hillebrecht (Hg.): Willershausen am Harz. Umrisse einer Dorfgeschichte. Festschrift anläßlich der Feierlichkeiten des Jahres 1994 zur ersten urkundlichen Erwähnung Willershausens vor 700 Jahren, Willershausen 1998.
- Jacobi, Grafschaft SpiegelbergJacobi, Adam Friedrich Ernst: Die alte Geschichte der Grafschaft Spiegelberg nebst verschiedenen Anekdoten von den Prinzen Oranien-Nassau, die zugleich Grafen von Spiegelberg gewesen, Jena 1785. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Jacobi, LandtagsabschiedeJacobi, Andreas Ludolf: Landtags-Abschiede und andere die Verfassung des Fürstenthums Lüneburg betreffende Urkunden, Erster Theil, Hannover 1794. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Jaffé, CorbeiensiaJaffé, Philipp: Monumenta Corbeiensia (= Bibliotheca rerum Germanicarum 1), Berlin 1864. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Jäger, MahrenholzJäger, Eberhard: Auf den Spuren von Christhard Mahrenholz, in: Alfred Reichling (Hg.): Aspekte der Orgelbewegung, Kassel 1995, S. 299–320.
- Jäger, OrgelnJäger, Eberhard: Die Orgeln des ehemaligen Kreises Springe (= Norddeutsche Orgeln 9), Berlin 1975.
- Janssen, NachrichtenJanssen, Joachim Anton Rudolf: Ausführliche Nachrichten über die sämmtlichen evangelisch-protestantischen Kirchen und Geistlichen der freyen und Hansestadt Hamburg und ihres Gebiethes sowie über deren Johanneum, Gymnasium, Bibliothek und die dabey angestellten Männer, Hamburg 1826. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Janzik, KK BuerJanzik, Reinhold: Chronik des Kirchenkreises Buer, 3 Bde., [Nienburg 2000–2001].
- Jarck, Kirchengeschichte LauensteinJarck, Hermann Heinrich: Zur Kirchengeschichte des Amtes Lauenstein. Ein Beitrag zur Heimatkunde, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 15 (1910), S. 161–209 [auch als Sonderdruck, Hameln 1911].