Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Kruppa, Grafen von DasselKruppa, Nathalie: Die Grafen von Dassel (1097–1337/38), Bielefeld 2002.
- Kruppa/Wilke, Bistum Hildesheim 4Kruppa, Nathalie; Wilke, Jürgen: Das Bistum Hildesheim 4. Die Hildesheimer Bischöfe von 1221 bis 1398 (= Germania Sacra NF 46), Berlin/New York 2006. [Digitalisat]
- Ks.Kaiser
- Ksn.Kaiserin
- Ksp.Kirchspiel
- Kück, AusgefülltKück, Thomas Jan: Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt? Untersuchungen zum Fragebogen zur Geschichte der Landeskirche Hannovers von 1933 bis Kriegsende, in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 117 (2019), S. 341–358.
- Kühlhorn, WüstungenKühlhorn, Erhard: Die mittelalterlichen Wüstungen in Südniedersachsen, 4 Bde., Bielefeld 1994-1996.
- Kuhlmann, ArtlandKuhlmann, Gudrun: Das Artland und die Stadt Quakenbrück in ihrer historischen Entwicklung, Oldenburg 2004.
- Kupetz, 900 JahreKupetz, Sigrid: 900 Jahre Wandmalereien, Gewölbemalereien und Brüstungsmalereien in deutschen Kirchen und Klöstern, Bad Karlshafen 2008.
- Kurhessisch-Waldeckisches PfarrerbuchKurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch, bislang 5 Bde. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 33), Marburg 1975–2002.
- Küster/Tegtmeyer, OrgelreichtumKüster, Konrad; Tegtmeyer, Hans (Hg.): Gott allein die Ehre – Der Orgelreichtum im Alten Land. Katalog zur Ausstellung im Museum Altes Land in Jork vom 7. Juni – 26. August 2007, Jork 2007.
- KVKirchenvorstand
- Lampe, Inschriften OsterodeLampe, Jörg H.: Die Inschriften des Altkreises Osterode (= Deutsche Inschriften 105, Göttinger Reihe 21), Wiesbaden 2019.
- Lampe/Wulf, Inschriften NortheimLampe, Jörg H. und Wulf, Christine: Die Inschriften des Landkreises Northeim (= Deutsche Inschriften 96, Göttinger Reihe 17), Wiesbaden 2016.
- Lange, General-KirchenvisitationLange, Bernhard: Die General-Kirchenvisitation im Fürstentum Lüneburg 1568, in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 58 (1960), S. 41–100.
- Lange, SpanuthLange, Bernhard: Zu: Fr. Spanuth, Die Grubenhagensche Kirchenvisitation von 1579, in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 53 (1955), S. 71–74.
- Lappenberg, GeschichtsquellenLappenberg, Johann Martin (Hg.): Geschichtsquellen des Erzstiftes und der Stadt Bremen, Bremen 1841. [Digitalisat]
- Lappenberg, HadelnLappenberg, Johann Martin: Ueber ältere Geschichte und Rechte des Landes Hadeln, Lüneburg 1829. [Digitalisat]
- Lathwesen, Calenberger HausbuchLathwesen, Heinrich: Das Calenberger Hausbuch von 1592 nach dem Lagerbuch des Amtes Calenberg von 1653 und anderen Quellen (= Quellen und Untersuchungen zur Wirtschaft- und Sozialgeschichte Niedersachsens in der Neuzeit 7), Hildesheim 1980.
- Lathwesen, Lagerbuch BlumenauLathwesen, Heinrich: Das Lagerbuch des Amtes Blumenau von 1600. Ergänzt aus dem Lagerbuch von 1655 (= Quellen und Untersuchungen zur Wirtschaft- und Sozialgeschichte Niedersachsens in der Neuzeit 4), Hildesheim 1978.
- Lauenstein, Historia DiplomaticaLauenstein, Johann Barward: Historia Diplomatica Episcopatus Hildesiensis, das ist: Diplomatische Historie des Bisthums Hildesheim, Hildesheim 1740. [Digitalisat]
- Lauenstein, Kirchen- und ReformationshistorieLauenstein, Johann Barward: Hildesheimische Kirchen- und Reformations-Historie, 12 Teile, Hildesheim/Hannover, 1734–1736.
- Lbf.Landesbischof, Landesbischöfin
- Leenders, EntwicklungLeenders, Manfred: Die Entwicklung der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Stadt Celle, in: Kirche in Celle. Beiträge zur Kirchengeschichte, Celle 1992, S. 7–46.
- Leenders, SiegelwesenLeenders Manfred: Siegelwesen in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, in: Jahrbuch für Niedersächsische Kirchengeschichte 83 (1985), S. 245–260.
- Lehe, Herzogtum BremenLehe, Erich von: Grenzen und Ämter im Herzogtum Bremen. Altes Amt und Zentralverwaltung Bremervörde, Land Wursten und Gogericht Achim (= Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas von Niedersachsen 8), Göttingen 1926.
- Lehe, VerhältnisseLehe, Erich von: Die kirchlichen Verhältnisse in den Marschländern Hadeln und Wursten vor der Reformation, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 24 (1928/29 und 1929/30), S. 136–215.
- Leibniz, Scriptores ILeibniz, Gottfried Wilhelm von: Scriptores rerum Brunsvicensium illustrationi inservientes antiqui omnes et religionis reformatione priores, 3 Bde., Hannover 1707–1711. [Digitalisat Bd. I]
- Leibniz, Scriptores IILeibniz, Gottfried Wilhelm von: Scriptores rerum Brunsvicensium illustrationi inservientes antiqui omnes et religionis reformatione priores, 3 Bde., Hannover 1707–1711. [Digitalisat Bd. II]
- Leibniz, Scriptores IIILeibniz, Gottfried Wilhelm von: Scriptores rerum Brunsvicensium illustrationi inservientes antiqui omnes et religionis reformatione priores, 3 Bde., Hannover 1707–1711. [Digitalisat Bd. III]
- Leibniz/Scheidt, Origines Guelficae ILeibniz, Gottfried Wilhelm von; Scheidt, Christian Ludwig: Origines Guelficae, 5 Bde., Hannover 1750–1780. [Digitalisat Bd. I]
- Leibniz/Scheidt, Origines Guelficae IILeibniz, Gottfried Wilhelm von; Scheidt, Christian Ludwig: Origines Guelficae, 5 Bde., Hannover 1750–1780. [Digitalisat Bd. II]
- Leibniz/Scheidt, Origines Guelficae IIILeibniz, Gottfried Wilhelm von; Scheidt, Christian Ludwig: Origines Guelficae, 5 Bde., Hannover 1750–1780. [Digitalisat Bd. III]
- Leibniz/Scheidt, Origines Guelficae IVLeibniz, Gottfried Wilhelm von; Scheidt, Christian Ludwig: Origines Guelficae, 5 Bde., Hannover 1750–1780. [Digitalisat Bd. IV]
- Leibniz/Scheidt, Origines Guelficae VLeibniz, Gottfried Wilhelm von; Scheidt, Christian Ludwig: Origines Guelficae, 5 Bde., Hannover 1750–1780. [Digitalisat Bd. V]
- Lengen, EmsigerlandLengen, Hajo van: Geschichte des Emsigerlandes vom frühen 13. bis zum späten 15. Jahrhundert, 2 Teile, Aurich 1973.
- Lenthe, ArchivLenthe, Ernst Ludwig von: Archiv für Geschichte und Verfassung des Fürstenthums Lüneburg, 9 Bde., Celle 1854–1863. [Digitalisat]
- Lenz, GründungsgeschichteLenz, Wilhelm: Zur Gründungsgeschichte der Kirchen im Kreise Land Hadeln, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 44 (1963), S.22–35.
- Leonhardt, BürgerbuchLeonhardt, Karl Friedrich: Das älteste Bürgerbuch der Stadt Hannover und gleichzeitige Quellen, Leipzig 1933.
- Leopold, Kirchen-, Pfarr- und Schul-ChronikLeopold, Just Ludwig Günther: Kirchen-, Pfarr- und Schul-Chronik der Gemeinschafts-Aemter Heringen und Kelbra; der Grafschaft Hohnstein; der Stadt Nordhausen, und der Grafschaften Stolberg-Rosla und Stolberg-Stolberg seit der Reformation, Nordhausen 1817.
- Leuckfeld, Antiquitates PoeldensesLeuckfeld, Johann Georg: Antiqvitates Poeldenses. Oder Historische Beschreibung des vormahligen Stiffts Poelde, Praemonstratenser Ordens : Worinnen von dieses Closters Nahmen, Stifftungs-Zeit, Landes-Gegend, Erbauern, Orden, Einweihung, Confirmation, Kaserl. Privilegien, Päbstl. Bullen, Güthern, Kirchen, Advocaten und Prälaten wie auch unterschiedenen bey solchem Closter ehemahls gelebten, nun aber außgestorbenen Gräfl. und Edlen Geschlechtern, insonderheit aber von der noch florirenden(...)
- Leuckfeld, Antiquitates WalckenredensesLeuckfeld, Johann Georg: Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens. In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen ... In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren ... gehandelt wird, Leipzig, Nordhausen 1705. [Digitalisat]
- LGLäuteglocke(n)
- Lgf.Landgraf
- Lgfn.Landgräfin
- Lgft.Landgrafschaft
- Lic.Lizenziat
- Lindemann, StellungLindemann, Gerhard: „Typisch jüdisch“. Die Stellung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zu Antijudaismus, Judenfeindschaft und Antisemitismus 1919–1949, Berlin 1998.
- Lindemeier, RestaurierungsgeschichteLindemeier, Stefanie: Studien zur Restaurierungsgeschichte mittelalterlicher Gewölbe- und Wandmalereien im Gebiet des heutigen Niedersachsen. Darstellung von historischen Methoden, Techniken und Materialien, Textband und Bildband, Dresden 2009 [auch Petersberg 2014].
- LkLukasevangelium