Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Lauenstein, Historia DiplomaticaLauenstein, Johann Barward: Historia Diplomatica Episcopatus Hildesiensis, das ist: Diplomatische Historie des Bisthums Hildesheim, Hildesheim 1740. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Lauenstein, Kirchen- und ReformationshistorieLauenstein, Johann Barward: Hildesheimische Kirchen- und Reformations-Historie, 12 Teile, Hildesheim/Hannover, 1734–1736.
- Lbf.Landesbischof, Landesbischöfin
- Leenders, EntwicklungLeenders, Manfred: Die Entwicklung der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Stadt Celle, in: Kirche in Celle. Beiträge zur Kirchengeschichte, Celle 1992, S. 7–46.
- Lehe, Herzogtum BremenLehe, Erich von: Grenzen und Ämter im Herzogtum Bremen. Altes Amt und Zentralverwaltung Bremervörde, Land Wursten und Gogericht Achim (= Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas von Niedersachsen 8), Göttingen 1926.
- Leibniz, ScriptoresLeibniz, Gottfried Wilhelm von: Scriptores rerum Brunsvicensium illustrationi inservientes antiqui omnes et religionis reformatione priores, 3 Bde., Hannover 1707–1711. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Leibniz/Scheidt, Origines GuelficaeLeibniz, Gottfried Wilhelm von; Scheidt, Christian Ludwig: Origines Guelficae, 5 Bde., Hannover 1750–1780. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Lengen, EmsigerlandLengen, Hajo van: Geschichte des Emsigerlandes vom frühen 13. bis zum späten 15. Jahrhundert, 2 Teile, Aurich 1973.
- Lenthe, ArchivLenthe, Ernst Ludwig von: Archiv für Geschichte und Verfassung des Fürstenthums Lüneburg, 9 Bde., Celle 1854–1863. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Leonhardt, BürgerbuchLeonhardt, Karl Friedrich: Das älteste Bürgerbuch der Stadt Hannover und gleichzeitige Quellen, Leipzig 1933.
- Leopold, Kirchen-, Pfarr- und Schul-ChronikLeopold, Just Ludwig Günther: Kirchen-, Pfarr- und Schul-Chronik der Gemeinschafts-Aemter Heringen und Kelbra; der Grafschaft Hohnstein; der Stadt Nordhausen, und der Grafschaften Stolberg-Rosla und Stolberg-Stolberg seit der Reformation, Nordhausen 1817.
- LGLäuteglocke(n)
- Lgf.Landgraf
- Lgfn.Landgräfin
- Lic.Lizenziat
- Lindemann, StellungLindemann, Gerhard: „Typisch jüdisch“. Die Stellung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zu Antijudaismus, Judenfeindschaft und Antisemitismus 1919–1949, Berlin 1998.
- Lindemeier, RestaurierungsgeschichteLindemeier, Stefanie: Studien zur Restaurierungsgeschichte mittelalterlicher Gewölbe- und Wandmalereien im Gebiet des heutigen Niedersachsen. Darstellung von historischen Methoden, Techniken und Materialien, Textband und Bildband, Dresden 2009 [auch Petersberg 2014].
- LkLukasevangelium
- LKALandeskirchenamt
- LkABl.Amtsblatt des Herzoglich Braunschweigisch-Lüneburgischen Konsistoriums, Wolfenbüttel 1887–1918 Amtsblatt des Braunschweigischen Landes-Konsistoriums, Wolfenbüttel 1918–1923 Amtsblatt des Braunschweigischen Landeskirchenamts, Wolfenbüttel 1924–1938 Landeskirchliches Amtsblatt der Braunschweigischen Evangelisch-Lutherischen Landeskirche, Wolfenbüttel 1938–1970 Landeskirchliches Amtsblatt, Wolfenbüttel 1970–
- LkAHLandeskirchliches Archiv Hannover
- Lkr.Landkreis
- Lohse, ReformationLohse, Bernhard: Die Reformation in Lüneburg, in: Reformation vor 450 Jahren. Eine Lüneburgische Gedenkschrift, hrsg. vom Museumsverein für das Fürstentum Lüneburg, Lüneburg 1980, S. 9–24.
- LSup.Landessuperintendent, Landessuperintendentin
- LSuptur.Landessuperintendentur
- Lübben, WetterschwäneLübben, Ummo: Wetterschwäne auf lutherischen Kirchen zwischen Ems und Jade, Norden 2010.
- Lucka, Denkmaltopographie Lkr. UelzenLucka, Wilhelm: Landkreis Uelzen (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen 27), Braunschweig/Wiesbaden 1984. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Lücke, Burgen und GutshöfeLücke, Heinrich: Burgen, Amtssitze und Gutshöfe um Göttingen, Clausthal-Zellerfeld 1969, 2. Aufl.
- Lüders, Fuldaer MissionLüders, Wilhelm: Die Fuldaer Mission in den Landschaften nördlich des Harzes, in: Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde 68 (1935), S. 50–75.
- Lufen, Denkmaltopographie Altkr. DuderstadtLufen, Peter Ferdinand: Altkreis Duderstadt mit den Gemeinden Friedland und Gleichen und den Samtgemeinden Gieboldehausen und Radolfshausen (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen 5.3; = Landkreis Göttingen 2), Hameln 1997. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Lufen, Denkmaltopographie Altkr. MündenLufen, Peter Ferdinand: Altkreis Münden mit den Gemeinden Adelebsen, Bovenden und Rosdorf (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen 5.2; = Landkreis Göttingen 1), Hameln 1993. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Lüneburger UB V, IsenhagenArchiv des Klosters der Mutter Maria zu Isenhagen, hrsg. vom Historischen Verein für Niedersachsen (= Lüneburger Urkundenbuch, 5. Abt.), Hannover 1870.
- Lüneburger UB VI, LüneUrkundenbuch des Klosters Lüne, bearb. von Dieter Brosius (= Lüneburger Urkundenbuch, 6. Abt.; = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 263), Hannover 2011.
- Lüneburger UB VII, St. MichaelisArchiv des Klosters St. Michaelis zu Lüneburg, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg (= Lüneburger Urkundenbuch, 7. Abt), Celle 1861–1870. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Lüneburger UB X, MedingenUrkundenbuch des Klosters Medingen, bearb. von Joachim Homeyer (= Lüneburger Urkundenbuch, 10. Abt.; = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 233), Hannover 2006.
- Lüneburger UB XIII, ScharnebeckUrkundenbuch des Klosters Scharnebeck, bearb. von Dieter Brosius (= Lüneburger Urkundenbuch, 13. Abt.; = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37,1), Hildesheim 1979.
- Lüneburger UB XV, WalsrodeArchiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg (= Lüneburger Urkundenbuch, 15. Abt.), Celle 1859. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Lüneburger UB XVII, CelleUrkundenbuch der Stadt Celle, bearb. von Dieter Brosius (= Lüneburger Urkundenbuch, 17. Abt.; = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37,20), Hannover 1996.
- Lüntzel, Ältere Diöcese HildesheimLüntzel, Hermann Adolf: Die ältere Diöcese Hildesheim, Hildesheim 1837. [Digitalisat siehe unter Hilfsmittel]
- Lüntzel, GeschichteLüntzel, Hermann Adolf: Geschichte der Diözese und Stadt Hildesheim, 2 Bde., Hildesheim 1858. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- luth.lutherisch
- LWBLutherischer Weltbund
- m. b. H.mit beschränkter Haftung
- m. c.mater combinata, pfarramtlich verbundene Mutterkirchen
- Machens, ArchidiakonateMachens, Joseph: Die Archidiakonate des Bistums Hildesheim im Mittelalter. Ein Beitrag zur Rechts- und Kulturgeschichte der mittelalterlichen Diözesen, Hildesheim 1920.
- Mag.Magister
- Mahr, Orgelbauer MüllerMahr, Stefan: Die Hildesheimer Orgelbauer Johann Georg und Johann Conrad Müller (= Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke 9), Berlin 2013.
- Mainzer UBMainzer Urkundenbuch, bearb. von Manfred Stimming und Peter Acht, 2 Bde., Darmstadt 1932–1971.
- Man.Manual
- Manecke, Amt VerdenManecke, Urban Friedrich Christoph: Beschreibung des Amtes Verden um 1800, hrsg. von Margarete Wolters, Hamburg 1990.