Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Cal. UB XII, WittenburgUrkundenbuch des Klosters Wittenburg, bearb. von Brigitte Flug. Güterverzeichnis des Klosters Wittenburg von 1462/78, bearb. von Peter Bardehle (= Calenberger Urkundenbuch, 12. Abt.; = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37,13), Hildesheim 1990.
- Campe, RegestenCampe, Albert Hans August Freiherr von (Hg.): Regesten und Urkunden des Geschlechts von Blankenburg-Campe, 2 Bde., Berlin 1892/93.
- Casemir, Krueger, Ohainski & Peters, 1022Casemir, Kirstin; Krueger, Thomas; Ohainski, Uwe und Peters, Niels: 1022. Die echte und die gefälschten Urkunden für das Kloster St. Michaelis in Hildesheim (= Schriften zur Heimatpflege 22), Hannover 2020.
- Casemir, Ortsnamen Lkr. WolfenbüttelCasemir, Kirstin: Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 43), Bielefeld 2003. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Casemir/Menzel/Ohainski, Ortsnamen Lkr. NortheimCasemir, Kirstin; Menzel, Franziska; Ohainski, Uwe: Die Ortsnamen des Landkreises Northeim (= Niedersächsisches Ortsnamenbuch V; = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 47), Bielefeld 2005. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Casemir/Ohainski, Niedersächsische OrteCasemir, Kirstin; Ohainski, Uwe: Niedersächsische Orte bis zum Ende des ersten Jahrtausends in schriftlichen Quellen (= Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 34), Hannover 1995.
- Casemir/Ohainski, Ortsnamen Lkr. GoslarCasemir, Kirstin; Ohainski, Uwe: Die Ortsnamen des Landkreises Goslar (= Niedersächsisches Ortsnamenbuch X; = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 62), Bielefeld 2018. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Casemir/Ohainski/Udolph, Ortsnamen Lkr. GöttingenCasemir, Kirstin; Ohainski, Uwe; Udolph, Jürgen: Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen ((= Niedersächsisches Ortsnamenbuch IV; = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 44), Bielefeld 2003. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Cassel, CelleCassel, Clemens: Geschichte der Stadt Celle, 2 Bde., Celle 1930–1934.
- CBCorpus bonorum
- Clasen/Großmann/Kiesow/Wortmann, KD Lkr. StadeClasen, Carl-Wilhelm; Großmann, Dieter; Kiesow, Gottfried; Wortmann, Richard: Die Kunstdenkmale des Landkreises Stade (= Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 47), 2 Bde, München 1965.
- Clasen/Kiecker/Kiesow, KD Stadt StadeClasen, Carl-Wilhelm; Kiecker, Oskar; Kiesow, Gottfried: Die Kunstdenkmale der Stadt Stade (= Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 46), 2 Bde., München 1960.
- Cordes, AktionCordes, Martin: Freie christliche Aktion als Herausforderung für Kirche und Theologie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zum evangelischen Vereinswesen in Göttingen und zur Theologie Friedrich Lückes, Göttingen 1982.
- Cordes, GemeindepartnerschaftenCordes, Martin: Gemeindepartnerschaften zwischen der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens – kirchliche Rahmenbedingungen im politischen Spannungsfeld, in: Durch die Ritzen der Mauer. Kontinuitäten, Brüche, Neuanfänge in kirchlichen Partnerschaften nach 1949, hrsg. von Martin Cordes, Hannover 2011, S. 36–59.
- Cordes, KirchengemeindenCordes, Cord: Geschichte der Kirchengemeinden der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers 1848–1980, Hannover 1983.
- Cortum, OrgelwerkeCortum, Theodor: Die Orgelwerke der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate. Ein Bestands- und Prüfungsbericht, Kassel 1928.
- CVJMChristlicher Verein Junger Menschen
- D. C.Deutsche Christen
- Dahlke, KirchenDahlke, Christian: Romanische Kirchen in Ostfriesland, Nordstrand 2015.
- Dannenberg/Otte, ReformationDannenberg, Hans-Eckhard; Otte, Hans (Hg.): Die Reformation im Elbe-Weser-Raum. Voraussetzungen, Verlauf, Veränderungen (= Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 50), Stade 2017.
- Dannenberg/Schulze, GeschichteDannenberg, Hans-Eckhard, Schulze, Heinz-Joachim (Hg.): Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser, 3 Bde. (= Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 7-9), Stade 1995–2008.
- Darpe, HerfordDarpe, Franz (Hg.): Einkünfte und Lehens-Register der Fürstabtei Herford sowie Heberollen des Stifts auf dem Berge bei Herford (= Codex traditionum Westfalicarum 4), Münster 1892. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- dat.datiert
- DCDeutsche Christen
- DEADeutsche Erdöl AG
- Decken, Güter und HöfeDecken, Thassilo von der: Güter und Höfe der Familie von der Decken, Stade 1998.
- Deckert u. a., KD Kr. SoltauDeckert, Hermann; Kiecker, Oskar; Lütgens, Hans; Pretzell, Lothar: Die Kunstdenkmale des Kreises Soltau (= Die Kunstdenkmale der Provinz Hannover, 3: Regierungsbezirk Lüneburg 6; = Kunstdenkmälerinventare Niedersachsen 37), Hannover 1939.
- Dehio, Bremen/NiedersachsenDehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen, Niedersachsen, bearb. von Gerd Weiß u. a., München/Berlin 1992.
- Dehio, Hessen IDehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Hessen I. Regierungsbezirke Gießen und Kassel, bearb. von Folkhard Cremer, Tobias Michael Wolf u. a., München/Berlin 2008.
- Dehio, ThüringenDehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen, bearb. von Stephanie Eißing, Franz Jäger u. a., München/Berlin 1998.
- Delbanco, KirchenkampfDelbanco, Hillard: Kirchenkampf in Ostfriesland 1933–1945. Die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in den Auseinandersetzungen mit den Deutschen Christen und dem Nationalsozialismus (= Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 68), Aurich 1988.
- Demandt, FritzlarDemandt, Karl E: (Bearb): Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Fritzlar im Mittelalter (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck XIII, = Quellen zur Rechtsgeschichte hessischer Städte 3), Marburg 1939.
- Dep.Depositum
- Desel, Kloster LippoldsbergDesel, Jochen: Das Kloster Lippoldsberg und seine auswärtigen Besitzungen, Melsungen 1967.
- Diederichs-Gottschalk, SchriftaltäreDiederichs-Gottschalk, Dietrich: Die protestantischen Schriftaltäre des 16. und 17. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland. Eine kirchen- und kunstgeschichtliche Untersuchung zu einer Sonderform liturgischer Ausstattung in der Epoche der Konfessionalisierung, Regensburg 2005.
- Diekamp, VitaeDiekamp, Wilhelm (Hg.): Die Vitae Sancti Liudgeri (= Die Geschichtsquellen des Bistums Münster 4), Münster 1881. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Dienwiebel, Ortsverzeichnis Hoya/DiepholzDienwiebel, Herbert: Geschichtliches Ortsverzeichnis der Grafschaften Hoya und Diepholz, 2 Bde. (= Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen 4), Hildesheim 1988–1993.
- Diepholzer UBDiepholzer Urkundenbuch, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg, Hannover 1842 [ND Osnabrück 1973]. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- DJDeutsches Jungvolk
- Dobelmann, OrgelbauerDobelmann, Werner: Orgelbauer aus dem Osnabrücker Nordland, in: Osnabrücker Land (1976), S. 91–92.
- Doll, LiebfrauenkircheEberhard Doll: Liebfrauenkirche in Neustadt a. Rbge. Der Klerus vor der Reformation und die ev.-luth. Pastoren bis 1679. Eine personengeschichtliche Studie, Bramsche 2003.
- Dolle, Herren von BoventenDolle, Josef: Studien zur Geschichte der Herren von Boventen (= Plesse-Archiv 29), Bovenden 1993.
- Dolle, KlosterbuchDolle, Josef (Hg.): Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810 (= Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen 56), 4 Bde., Bielefeld 2012.
- Domeier, MoringenDomeier, Johann Gabriel: Die Geschichte der Churfürstlich Braunschweig-Lüneburgischen Stadt Moringen und des umliegenden Amts dieses Namens, Göttingen 1753. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Dörfler, ScharfDörfler, Wolfgang: Der frühe Landeskundler Christoph Barthold Scharf und seine Ergebnisse zur kirchlichen Gliederung im Landkreis Rotenburg, in: Stader Jahrbuch 2009, S. 143–190.
- Drawe, Klein-Archidiakonat EinbeckDrawe, Hans: Der Klein-Archidiakonat Einbeck im Mittelalter, in: Einbecker Jahrbuch 26 (1964), S. 11–66.
- Drömann, Glocken Lkr. HildesheimDrömann, Hans-Christian: Die historischen Glocken der evangelischen Kirchen und Kapellen im Landkreis Hildesheim, in: Unser Hildesheimer Land 3 (1979), S. 35–102.
- Dronke, CodexDronke, Ernst Friedrich Johann (Hrsg): Codex diplomaticus Fuldensis, Kassel 1850–1862. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Dronke, Trad. Fuld.Traditiones et antiquitates Fuldenses, hrsg. von Ernst Friedrich Johann Dronke, Fulda 1844. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Duensing, ChronikDuensing, Marcus René: Die Chronik der Grafschaft Wölpe und ihrer Grafen, Diepenau 1999.