Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Diepholzer UBDiepholzer Urkundenbuch, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg, Hannover 1842 [ND Osnabrück 1973]. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Dobelmann, OrgelbauerDobelmann, Werner: Orgelbauer aus dem Osnabrücker Nordland, in: Osnabrücker Land (1976), S. 91–92.
- Dolle, Herren von BoventenDolle, Josef: Studien zur Geschichte der Herren von Boventen (= Plesse-Archiv 29), Bovenden 1993.
- Dolle, KlosterbuchDolle, Josef (Hg.): Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810 (= Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen 56), 4 Bde., Bielefeld 2012.
- Domeier, MoringenDomeier, Johann Gabriel: Die Geschichte der Churfürstlich Braunschweig-Lüneburgischen Stadt Moringen und des umliegenden Amts dieses Namens, Göttingen 1753. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Dörfler, ScharfDörfler, Wolfgang: Der frühe Landeskundler Christoph Barthold Scharf und seine Ergebnisse zur kirchlichen Gliederung im Landkreis Rotenburg, in: Stader Jahrbuch 2009, S. 143–190.
- Drawe, Klein-Archidiakonat EinbeckDrawe, Hans: Der Klein-Archidiakonat Einbeck im Mittelalter, in: Einbecker Jahrbuch 26 (1964), S. 11–66.
- Drömann, Glocken Lkr. HildesheimDrömann, Hans-Christian: Die historischen Glocken der evangelischen Kirchen und Kapellen im Landkreis Hildesheim, in: Unser Hildesheimer Land 3 (1979), S. 35–102.
- Dronke, CodexDronke, Ernst Friedrich Johann (Hrsg): Codex diplomaticus Fuldensis, Kassel 1850–1862. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Dronke, Trad. Fuld.Traditiones et antiquitates Fuldenses, hrsg. von Ernst Friedrich Johann Dronke, Fulda 1844. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Dühne, OsnabrückDühne, Hermann Heinrich: Geschichte der Kirchen und der Reformation im Fürstenthume Osnabrück, Osnabrück 1879.
- Düring, Adelssitze Kr. AchimDüring, Arthur von: Ehemalige und jetzige Adelssitze im alten Kreise Achim, in: Stader Archiv 27 (1937), S. 161–184.
- Düring, Adelssitze Kr. WesermündeDüring, Arthur von: Ehemalige und jetzige Adelssitze im Kreise Wesermünde, in: Stader Archiv 27 (1937), S. 185–232.
- Dürr, Politische KulturDürr, Renate: Politische Kultur in der Frühen Neuzeit. Kirchenräume in Hildesheimer Stadt- und Landgemeinden 1550–1750, Gütersloh 2006.
- Dürre, Regesten HomburgDürre, Hermann: Die Regesten der Edelherren von Homburg, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 45 (1880), S. 1–168; Nachträge, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 46 (1881), S. 1–21. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Dürre, Regesten WallmodenDürre, Hermann: Regesten des Geschlechts von Wallmoden, Wolfenbüttel 1892. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Dylong, Chronik SchellertenDylong, Alexander: Chronik 25 Jahre Gemeinde Schellerten, Schellerten 1999.
- e. V.eingetragener Verein
- Ebf.Erzbischof
- Ebm.Erzbistum
- ECEntschieden für Christus, evangelikal geprägte Jugendbewegung.
- EGEvangelisches Gesangbuch
- Eggeling, ChronikEggeling, Ernst: Chronik von Stadtoldendorf, der Homburg und Kloster Amelungsborn, Stadtoldendorf 1936, 2. Aufl.
- ehem.ehemals, ehemalig
- Ehlich, Erbregister NeustadtEhlich, Hans (Bearb.): Das Erbregister des Amtes Neustadt von 1620, ergänzt aus dem Erbregister von 1584 und 1621 [richtig: 1661] (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 98), Hildesheim 1984.
- Eichenberg, KK Göttingen-SüdEichenberg, Eleonore (Red.): Ein Kirchenkreis stellt sich vor. Kirchenkreis Göttingen-Süd, Göttingen 1997.
- ELCSAEvangelical Lutheran Church in Southern Africa (Evangelisch-Lutherische Kirche im Südlichen Afrika)
- Emmius, Friesische GeschichteEmmius, Ubbo: Friesische Geschichte (Rerum Frisicarum historiae libri 60), aus dem Lateinischen übersetzt von Erich von Reeken, 6 Bde., Frankfurt am Main 1981.
- Engelke, Diöcese MindenBernhard Engelke: Die Grenzen, Gaue, Gerichte und Archidiakonate der älteren Diöcese Minden (Mit einer Karte), in: Hannoversche Geschichtsblätter NF 4 (1936/37), S. 97–141.
- Engfer, VisitationEngfer, Hermann: Die kirchliche Visitation von 1608–1609 im Bistum Hildesheim, in: Unsere Diözese in Vergangenheit und Gegenwart 33 (1964), S. 17–151.
- EphAEphoralarchiv
- Erbe, NiederkirchenwesenErbe, Michael: Studien zur Entwicklung des Niederkirchenwesens in Ostsachsen vom 8. bis zum 12. Jahrhundert (= Studien zur Germania Sacra 9), Göttingen 1969.
- Erbe, PatronatsverzeichnisErbe, Michael: Ein Hildesheimer Patronatsverzeichnis aus dem 15. Jahrhundert, in: Braunschweigisches Jahrbuch 50 (1969), S. 164–170. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Ernst, Einflüsse der AufklärungErnst, Heinrich: Studien über Einflüsse der Aufklärung auf die lutherische Kirche Ostfrieslands, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, Teil I: ebd. 34/35 (1929/30), S. 260–277; Teil II: ebd. 37 (1932), S. 5–43.
- ev.evangelisch
- ev.-luth.evangelisch-lutherisch
- ev.-meth.evangelisch-methodistisch
- Evangelischer KirchenstaatStarcke, Levin Christian: Evangelischer Kirchen-Staat Des Hoch-Stiffts und Bißthum Hildesheim […], Hannover, Braunschweig 1730. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- evtl.eventuell
- EzEzechiel (Hesekiel)
- Fachtmann, MittheilungenFachtmann, Theodor: Kirchenrechtliche Mittheilungen über das Fürstenthum Osnabrück mit besonderer Berücksichtigung der Parochiallasten, Osnabrück 1852. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Fastenau, Bau- und KunstdenkmälerFastenau, Jan: Bau- und Kunstdenkmäler in Ostfriesland, 8 Bde., MS, Emden 1930–1938. [Digitalisat siehe Hilfsmittel]
- Fasz.Faszikel
- Fbf.Fürstbischof
- Fbm.Fürstbistum
- Fehdebuch BraunschweigFehdebuch 1377-1388, in: Die Chroniken der niedersächsischen Städte: Braunschweig I (= Die Chroniken der deutschen Städte von 14. bis ins 16. Jahrhundert 6), Göttingen 1868, S. 9–120. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Feldkamp, BedeutungFeldkamp, Michael F.: Zur Bedeutung der „successio alternativa“ im Hochstift Osnabrück während des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 130 (1994), S. 75–110. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Fesche/Boetticher, Urkunden Neustädter LandFesche, Klaus; Boetticher, Annette von: Die Urkunden des Neustädter Landes (= Quellen zur Regionalgeschichte 8/13), 2 Bde., Bielefeld 2002–2008.
- Fiedeler, Kirche MeinersenFiedeler, Georg Friedrich: Die Kirche zu Meinersen, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 30 (1864) S. 63–116. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Fink, DruckeFink, Erich: Die Drucke der capitulatio perpetua Osnabrugensis, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück 46 (1924), S. 1–48.