Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Bruns, Archidiakonat NörtenBruns, Alfred: Der Archidiakonat Nörten, Göttingen 1967.
- Buchholz, Amt MeinersenBuchholz, Helmut (Bearb.): Das Amt Meinersen von 1532–1885. Mit dem Erbregister von 1616, Meinersen 1985.
- Buchholz, BockenemBuchholz, Friedrich: Geschichte von Bockenem. Ein Versuch, Hildesheim 1843.
- Buhr, CelleBuhr Karl-Heinz: Celle im Kaiserreich und in der Phase des politischen Umbruchs 1918/19, Bielefeld 2014.
- Bühring, KD Lkr. Hameln-PyrmontBühring, Joachim: Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont im Regierungsbezirk Hannover, 2 Bde., München 1975.
- Bühring/Maier, KD Lkr. CelleBühring, Joachim; Maier, Konrad: Die Kunstdenkmale des Landkreises Celle (= Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 38), 2 Teile, Hannover 1970.
- Burchhardt u. a., Bistum VerdenBurchhardt, Clemens; Becker, Rudolf; Boeck, Urs; Raba, Manfred: Bistum Verden. 770–1648, Strasbourg 2001.
- Busch, AnfängeBusch, Ralf: Anfänge und Entwicklung der Reformation in Celle und im Fürstentum Lüneburg, in: Meiners, Jochen (Hg.): Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle. Celle/Petersberg 2017, S. 30–37.
- Bussler, Stadtlexikon CuxhavenBussler, Peter: Historisches Stadtlexikon für Cuxhaven, Cuxhaven 2002.
- Butt, HerrschaftButt, Arne: Herrschaft über Kirche, Herrschaft durch Kirche. Zur Entstehung des landesherrlichen Kirchenregiments im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg vor dem 30-jährigen Krieg, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 88 (2016), S. 23–72.
- BWBrustwerk
- bzw.beziehungsweise
- Cal. UB III, LoccumArchiv des Stifts Loccum, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg (= Calenberger Urkundenbuch, 3. Abt.), Hannover 1855. (Digitalisat unter Hilfsmittel)
- Cal. UB IV, MarienrodeDie Urkunden des Kloster Marienrode bis zum Jahre 1400, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg (= Calenberger Urkundenbuch, 4. Abt.), Hannover 1855. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Cal. UB IX, WunstorfArchiv des Stiftes Wunstorf, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg (= Calenberger Urkundenbuch, 9. Abt.), Hannover 1855. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Cal. UB V, MarienseeArchiv des Klosters Mariensee, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg (= Calenberger Urkundenbuch, 5. Abt.), Hannover 1855. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Cal. UB VI, MarienwerderArchiv des Klosters Marienwerder, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg (= Calenberger Urkundenbuch, 6. Abt.), Hannover 1855. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Cal. UB VII, WennigsenArchiv des Klosters Wennigsen, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg (= Calenberger Urkundenbuch, 7. Abt.), Hannover 1855. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Cal. UB VIII, WülfinghausenArchiv des Klosters Wülfinghausen, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg (= Calenberger Urkundenbuch, 8. Abt.), Hannover 1855. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Cal. UB XI, WülfinghausenUrkundenbuch des Klosters Wülfinghausen, bearb. von Uwe Hager (= Calenberger Urkundenbuch, 11. Abt.; = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37,12 und 230), 2 Bde., Hannover 1990–2006.
- Cal. UB XII, WittenburgUrkundenbuch des Klosters Wittenburg, bearb. von Brigitte Flug. Güterverzeichnis des Klosters Wittenburg von 1462/78, bearb. von Peter Bardehle (= Calenberger Urkundenbuch, 12. Abt.; = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37,13), Hildesheim 1990.
- Campe, RegestenCampe, Albert Hans August Freiherr von (Hg.): Regesten und Urkunden des Geschlechts von Blankenburg-Campe, 2 Bde., Berlin 1892/93.
- Casemir, Krueger, Ohainski & Peters, 1022Casemir, Kirstin; Krueger, Thomas; Ohainski, Uwe und Peters, Niels: 1022. Die echte und die gefälschten Urkunden für das Kloster St. Michaelis in Hildesheim (= Schriften zur Heimatpflege 22), Hannover 2020.
- Casemir, Ortsnamen Lkr. WolfenbüttelCasemir, Kirstin: Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 43), Bielefeld 2003.
- Casemir/Menzel/Ohainski, Ortsnamen Lkr. NortheimCasemir, Kirstin; Menzel, Franziska; Ohainski, Uwe: Die Ortsnamen des Landkreises Northeim (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 47), Bielefeld 2005.
- Casemir/Ohainski, Niedersächsische OrteCasemir, Kirstin; Ohainski, Uwe: Niedersächsische Orte bis zum Ende des ersten Jahrtausends in schriftlichen Quellen (= Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 34), Hannover 1995.
- Casemir/Ohainski/Udolph, Ortsnamen Lkr. GöttingenCasemir, Kirstin; Ohainski, Uwe; Udolph, Jürgen: Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 44), Bielefeld 2003.
- Cassel, CelleCassel, Clemens: Geschichte der Stadt Celle, 2 Bde., Celle 1930–1934.
- CBCorpus bonorum
- Cordes, AktionCordes, Martin: Freie christliche Aktion als Herausforderung für Kirche und Theologie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zum evangelischen Vereinswesen in Göttingen und zur Theologie Friedrich Lückes, Göttingen 1982.
- Cordes, KirchengemeindenCordes, Cord: Geschichte der Kirchengemeinden der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers 1848–1980, Hannover 1983.
- Cortum, OrgelwerkeCortum, Theodor: Die Orgelwerke der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate. Ein Bestands- und Prüfungsbericht, Kassel 1928.
- CVJMChristlicher Verein Junger Menschen
- D. C.Deutsche Christen
- Dahlke, KirchenDahlke, Christian: Romanische Kirchen in Ostfriesland, Nordstrand 2015.
- Dannenberg/Otte, ReformationDannenberg, Hans-Eckhard; Otte, Hans (Hg.): Die Reformation im Elbe-Weser-Raum. Voraussetzungen, Verlauf, Veränderungen (= Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 50), Stade 2017.
- Dannenberg/Schulze, GeschichteDannenberg, Hans-Eckhard, Schulze, Heinz-Joachim (Hg.): Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser, 3 Bde. (= Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 7-9), Stade 1995–2008.
- dat.datiert
- DCDeutsche Christen
- DEADeutsche Erdöl AG
- Decken, Güter und HöfeDecken, Thassilo von der: Güter und Höfe der Familie von der Decken, Stade 1998.
- Deckert u. a., KD Kr. SoltauDeckert, Hermann; Kiecker, Oskar; Lütgens, Hans; Pretzell, Lothar: Die Kunstdenkmale des Kreises Soltau (= Die Kunstdenkmale der Provinz Hannover, 3: Regierungsbezirk Lüneburg 6; = Kunstdenkmälerinventare Niedersachsen 37), Hannover 1939.
- Dehio, Bremen/NiedersachsenDehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen, Niedersachsen, bearb. von Gerd Weiß u. a., München/Berlin 1992.
- Dehio, ThüringenDehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen, bearb. von Stephanie Eißing, Franz Jäger u. a., München/Berlin 1998.
- Delbanco, KirchenkampfDelbanco, Hillard: Kirchenkampf in Ostfriesland 1933–1945. Die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in den Auseinandersetzungen mit den Deutschen Christen und dem Nationalsozialismus (= Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 68), Aurich 1988.
- Dep.Depositum
- Desel, Kloster LippoldsbergDesel, Jochen: Das Kloster Lippoldsberg und seine auswärtigen Besitzungen, Melsungen 1967.
- Diederichs-Gottschalk, SchriftaltäreDiederichs-Gottschalk, Dietrich: Die protestantischen Schriftaltäre des 16. und 17. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland. Eine kirchen- und kunstgeschichtliche Untersuchung zu einer Sonderform liturgischer Ausstattung in der Epoche der Konfessionalisierung, Regensburg 2005.
- Diekamp, VitaeDiekamp, Wilhelm (Hg.): Die Vitae Sancti Liudgeri (= Die Geschichtsquellen des Bistums Münster 4), Münster 1881. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Dienwiebel, Ortsverzeichnis Hoya/DiepholzDienwiebel, Herbert: Geschichtliches Ortsverzeichnis der Grafschaften Hoya und Diepholz, 2 Bde. (= Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen 4), Hildesheim 1988–1993.