Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Gebr.Gebrüder
- Gelderblom, JudenGelderblom, Bernhard: Die Juden in den Dörfern des Fleckens Salzhemmendorf, Holzminden 2013.
- Gemeindebuch KK BramscheEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Bramsche, Osnabrück 1956.
- Gemeindebuch KK BuerGemeindebuch des evang.-luth. Kirchenkreises Buer im Osnabrücker Land, Osnabrück 1954.
- Gemeindebuch KK DannenbergGemeindebuch des Kirchenkreises Dannenberg/E. Ein kirchlicher Wegweiser durch die Gemeinden am Elbufer entlang der Zonengrenze von Schnackenburg bis Neu-Darchau, hrsg. vom Kreiskirchenvorstand Dannenberg, Osnabrück 1959.
- Gemeindebuch KK ElzeEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Elze, hrsg. von W. Albers, Osnabrück 1958.
- Gemeindebuch KK GifhornEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Gifhorn, Osnabrück 1960.
- Gemeindebuch KK HerzbergNeumann, Heinz: Evangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Herzberg, Osnabrück 1958.
- Gemeindebuch KK Neustadt a. Rbge.Gemeindebuch des Kirchenkreises Neustadt a. Rbge., hrsg. vom Kreiskirchenvorstand Neustadt a. Rbge., Osnabrück 1959.
- Gemeindebuch KK Osterholz-ScharmbeckEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck, hrsg. vom Kreiskirchenvorstand Osterholz-Scharmbeck, Osnabrück 1963.
- Gemeindebuch KK OsterodeEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Osterode, Osnabrück 1957.
- Gemeindebuch KK WalsrodeEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Walsrode, hrsg. vom Kreiskirchenvorstand des Kirchenkreises Walsrode, Osnabrück 1957.
- Gemeindebuch KK WunstorfEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kreiskirchenverband Wunstorf, Osnabrück 1957.
- Gemeindebuch KKV MündenGemeindebuch im Evangelisch-lutherischen Kreiskirchenverband Münden, hrsg. vom Kreiskirchenvorstand Münden, Osnabrück 1959.
- Gemeindebuch Propstei SalzgitterKirchlicher Wegweiser durch die Propstei Salzgitter. Ein Gemeindeheimatbuch, hrsg. von der Evang.-luth. Propstei Salzgitter (= Gemeindebuch der Propstei Salzgitter), Osnabrück 1958.
- gen.genannt
- Gercke, Propsteien Uelzen und LüchowGercke, Achim: Die Propsteien in Uelzen und Lüchow. Die Bedeutung einer aus der mittelalterlichen Kirchenorganisation des Bistums Verden stammenden Tradition im hannoverschen Wendlande, in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 67 (1969), S. 115–116.
- Gerstenberg, BeiträgeGerstenberg, Johann Daniel (Hg.): Beiträge zur Hildesheimischen Geschichte enthaltend die darauf Bezug habenden Aufsätze der sämmtlichen Hildesheimischen Wochen- und einiger kleinen Gelegenheitsschriften bis zum Jahre 1828, 3 Bde., Hildesheim 1829–1830. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Gf.Graf
- GFMGeneralfeldmarschall
- Gfn.Gräfin
- Gft.Grafschaft
- Ghzg.Grßherzog
- Ghzgn.Großherzogin
- Gj.Gussjahr
- GKGGesamtkirchengemeinde
- Gmelin, TafelmalereiGmelin, Hans Georg: Spätgotische Tafelmalerei in Niedersachsen und Bremen, München 1974.
- Goedeke, Erbregister Ruthe/KoldingenGoedeke, Hans: Erbregister der Ämter Ruthe und Koldingen von 1593 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 34), Hildesheim 1973.
- Goeters, Reformation BentheimGoeters, Johann Friedrich Gerhard: Die Reformation in der Grafschaft Bentheim und die Entstehung der reformierten Landeskirche, in: Reformiertes Bekenntnis in der Grafschaft Bentheim 1588–1988 (= Das Bentheimer Land 114), Bad Bentheim 1988, S. 61–111.
- Goetting, Bistum Hildesheim 1Goetting, Hans: Das Bistum Hildesheim. 1: Das reichsunmittelbare Kanonissenstift Gandersheim (= Germania Sacra NF 7), Berlin/New York 1973. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Goetting, Bistum Hildesheim 2Goetting, Hans: Das Bistum Hildesheim. 2: Das Benediktiner(innen)kloster Brunshausen, das Benediktinerinnenkloster St. Marien vor Gandersheim, das Benediktinerkloster Clus, das Franziskanerkloster Gandersheim (= Germania Sacra NF 8), Berlin/New York 1974. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Goetting, Bistum Hildesheim 3Goetting, Hans: Das Bistum Hildesheim. 3: Die Hildesheimer Bischöfe von 815 bis 1221 (1227) (= Germania Sacra NF 20), Berlin 1984. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Göhler, AspekteGöhler, Johannes: Aspekte der frühmittelalterlichen Kirchengeschichte von Wulsdorf und den Orten an der Geestemündung, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 89 (2010), S. 27–40.
- Göhler, WegeGöhler, Johannes: Wege des Glaubens. Beiträge zu einer Kirchengeschichte des Landes zwischen Elbe und Weser, Stade 2006.
- Göhmann, TaufengelGöhmann, Herbert: Taufengel im Kirchenkreis Holzminden, in: Jahrbuch für den Landkreis Holzminden 14 (1996), S. 49–66.
- Goldbach, ProtagonistenGünter Goldbach: Die Protagonisten des Kirchenkampfes in Hannover. Eine sozialpsychologische Untersuchung zu August Marahrens und Gerhard Hahn, Osnabrück 2002.
- Golon/Kröncke, OrgelnGolon, Peter: Historische Orgeln im Landkreis Stade. Photographiert von Karl-Wilhelm Kröncke (= Beiträge des Landkreises Stade zu regionalen Themen 3), Stade 1983.
- gr.-orth.griechisch-orthodox
- Graff, Geschichte Kr. AlfeldGraff, Paul: Geschichte des Kreises Alfeld, Hildesheim/Leipzig 1928.
- Greife, BildschnitzerGreife, Liselotte: Zwei Wilster Bildschnitzer – Jürgen Heitmann d. Ä. und sein Sohn, Jürgen Heitmann d. J., in: Alt-Hannoverscher Volkskalender 123 (1995), S. 86–90.
- Greife, KlingheLieselotte Greife: „De mi gegaten hat, Got geve siner sele rat.“ Über die Glockengießerfamilie Klinghe und einen alten Gießerspruch, in: Heimat und Kultur. Zwischen Elbe und Weser, 2/1994.
- Gresky, GebietGresky, Wolfgang: Das Gebiet des Osteroder Kreises im Rahmen der Kirchlichen Organisation des Mittelalters, in: Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand 10 (1961), S. 17–26.
- Grethlein, ReligionspädagogikGrethlein, Christian: Religionspädagogik, Berlin, New York 1998.
- Grieser, SchatzregisterGrieser, Rudolf: Das Schatzregister der Großvogtei Celle von 1438 und andere Quellen zur Bevölkerungsgeschichte der Kreise Celle, Fallingbostel, Soltau und Burgdorf zwischen 1428 und 1442, Hildesheim 1960.
- Gröll/Schirm, Kirchen und GemeindenGröll, Walter; Schirm, Egon: Kirchen und Gemeinden des Kirchenkreises Winsen (Luhe), Winsen (Luhe) 1996.
- Grote/van der Ploeg/Kellner, WandmalereiGrote, Rolf-Jürgen; van der Ploeg, Kees; Kellner, Vera: Wandmalerei in Niedersachsen, Bremen und im Groningerland. Fenster in die Vergangenheit, Aufsatzband und Katalogband, München, Berlin 2001.
- Grotefend, SaldernGrotefend, Otto: Urkunden der Familie v. Saldern, 2 Bde., Hildesheim 1932–1938.
- GSOGerman Service Organisation
- GSup.Generalsuperintendent
- GSuptur.Generalsuperintendentur