Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Kiecker/Cappelle, KD Kr. GeestemündeKiecker, Oskar; Cappelle, Richard: Der frühere Kreis Geestemünde (Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover, 5: Regierungsbezirk Stade 3; = Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 44), Hannover 1939.
- Kiecker/Graff, KD Kr. AlfeldKiecker, Oskar; Graff, Paul: Kreis Alfeld (= Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover, 2: Regierungsbezirk Hildesheim 6; = Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 27), Hannover 1929. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Kiecker/Lehe, KD Kr. LeheKiecker, Oskar; Lehe, Erich von: Der frühere Kreis Lehe (= Die Kunstdenkmale der Provinz Hannover, 5: Regierungsbezirk Stade 2; = Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 43; = Kreis Wesermünde I), Hannover 1939.
- Kiecker/Lenz/Rüther, KD Land HadelnKiecker, Oskar; Lenz, Wilhelm; Rüther, Heinrich: Regierungsbezirk Stade. Die Kunstdenkmale des Kreises Land Hadeln und der Stadt Cuxhaven (= Die Kunstdenkmale des Landes Niedersachsen 30, = Kunstdenkmälerinventare 45), 2 Bde., Hannover 1956.
- Kiecker/Lütgens, KD Kr. GifhornKiecker, Oskar; Lütgens, Hans: Kreis Gifhorn (= Die Kunstdenkmale der Provinz Hannover, 3: Regierungsbezirk Lüneburg 4; = Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 35), Hannover 1931.
- Kiesow, Architekturführer OstfrieslandKiesow, Gottfried: Architekturführer Ostfriesland, Bonn 2010.
- KiGaKindergarten
- Kinghorst, DiepholzKinghorst, Wilhelm: Die Grafschaft Diepholz zur Zeit ihres Überganges an das Haus Braunschweig-Lüneburg, Diepholz 1912.
- Kirchen Hann. MündenKirchen in Hann.-Münden und Umgebung. Stätten der Begegnung und Besinnung, hrsg. von den Arbeitskreisen Weserbergland und Osnabrück, kirchlicher Dienst in Freizeit, Erholung und Tourismus der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Rinteln ⁴2001.
- Kirchen KK HerzbergDie Kirchen im Ev.-luth. Kirchenkreis Herzberg. Kirchen am Harz und im Untereichsfeld, hrsg. vom Kirchenkreis Herzberg, Herzberg am Harz 2002.
- Kirchen KK PeineKirchen im Kirchenkreis Peine, hrsg. vom Kirchenkreis Peine, Peine [1996].
- Kirchen KK Stolzenau-LoccumDie Kirchen des Kirchenkreises Stolzenau-Loccum in Schilderungen aus den Jahren 1951 bis 1953. Nachgedruckt als Festgabe des Kirchenkreises zum 60. Geburtstag unseres Gemeindeblattes im Oktober 1985, 1985.
- Kirchengemeinden CuxhavenDie evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Cuxhaven. Ein kirchliches Heimatbuch, Cuxhaven 1961.
- Kirchenkreis Neustadt-WunstorfEvangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf, hrsg. vom Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf, Neustadt 2001.
- Kirchenkreis WalsrodeDer Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Walsrode. Kirche in unserer Region, hrsg. vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Walsrode, Walsrode 2006.
- Kirchenlandschaft HarzKirchenlandschaft Harz, hrsg. vom Kirchlichen Dienst für Freizeit, Erholung, Tourismus der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers - Arbeitskreis Harz, 2 Bde., Clausthal-Zellerfeld 1993–1996.
- Kirchliche Chronik StadeKirchliche Chronik des Consistorial-Bezirks Stade, 1840–1883, fortgesetzt als Kirchliche Chronik der Generaldiöcese Bremen-Verden / Generaldiözese Bremen-Verden, 1884–1902.
- KitaKindertagesstätte
- KKKirchenkreis
- KKAKirchenkreisamt
- KKTKreiskirchentag
- KKVKirchenkreisvorstand (bis 1965: Kreiskirchenvorstand)
- Klän/da Silva, EinführungKlän, Werner & da Silva, Gilberto (Hg.): Lutherisch und selbstständig. Einführung in die Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland, Göttingen 2012.
- Klapprott u. a., Unbekanntes entdeckenKlapprott, Heike; Loeben, Annegret von; Mayer, Gerda; Schradre, Hans-Georg: Unbekanntes entdecken. Kirchen in der Gemeinde Schellerten, Harsum 2010.
- Klaube, 1000 JahreKlaube, Manfred: 1000 Jahre Kirche im Ambergau, Bockenem 2005.
- Klee, PersonenlexikonKlee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main 2003.
- Kleeberg, RaseneisensteinKleeberg, Wilhelm: Raseneisenstein als Baustoff im Kreise Burgdorf, in: Neues Archiv für Niedersachsen 7 (1954), S. 288–295.
- Kleinau, Neuer TextKleinau, Hermann: Ein neuer Text des Archidiakonats-Verzeichnisses des Bistums Hildesheim, in: Braunschweiger Jahrbuch 39 (1958) S. 84–102.
- Kleinau, Ortsverzeichnis Land BraunschweigKleinau, Hermann: Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landes Braunschweig (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen und die ehemaligen Länder Hannover, Oldenburg, Braunschweig und Schaumburg Lippe 30), 3 Bde., Hildesheim 1967–68.
- Klink, DiplomatariumKlink, Lieselotte: Johann Hemelings „Diplomatarium fabricae ecclesiae Bremensis“ von 1415/20 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37; = Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter 10), Hildesheim 1988.
- Klose, Denkmaltopographie Kr. Kassel IIKlose, Heinrich: Kreis Kassel II. Ahnatal, Baunatal, Fuldabrück, Fuldatal, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Söhrewald, Vellmar (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen 50), Stuttgart 2011.
- Klügel, LandeskircheKlügel, Eberhard: Die lutherische Landeskirche Hannovers und ihr Bischof 1933–1945, 2 Bde. Berlin/Hamburg 1964–65.
- KMDKirchenmusikdirektor
- Knesebeck, UrkundenKnesebeck, Friedrich Wilhelm Boldewin Ferdinand von dem: Urkunden und Regesten zur Geschichte des uradeligen Geschlechts der Herren von dem Knesebeck, Bd. 1–9, Göttingen 1864–1866. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- KOKirchenordnung
- Kobbe, Geschichte und LandesbeschreibungKobbe, Peter von: Geschichte und Landesbeschreibung der Herzogtümer Bremen und Verden, 2 Teile, Göttingen 1824. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Koch, HeimatKoch, Heinrich: Heimat für Kinder. Osnabrück und seine Kindergärten 1840–1990, Osnabrück 1990.
- Kohl, Bistum Münster 7Kohl, Wilhelm, Hans: Das Bistum Münster 7: Die Diözese, 4 Bde. (= Germania Sacra NF 37), Berlin/New York 1999–2004. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Köhler, AngekommenKöhler, Heike (Hg.): Angekommen! Der lange Weg der Frauen ins Pfarramt. Buch zur Ausstellung, Hannover 2014.
- Köhler, Ilfelder RegestenKöhler, Carl: Ilfelder Regesten. Auszüge aus den Urkunden des ehemaligen Prämonstratenser-Klosters Ilfeld am Harz, hrsg. von Walter Brandt, Ilfeld 1932.
- Kol Brief des Paulus an die Kolosser
- König, VerwaltungsgeschichteKönig, Joseph: Verwaltungsgeschichte Ostfrieslands bis zum Aussterben seines Fürstenhauses (= Veröffentlichungen der niedersächsischen Archivverwaltung 2), Göttingen 1955.
- Kons.Konsistorium
- Köppen, VerzeichnisKöppen, Ludwig Valentin: Verzeichnis der sämmtlichen lutherischen Geistlichen des 19. Jahrhunderts im Synodalbezirk der 3. lutherischen Inspektion, Kreis Norden, Norden [um 1901].
- Kosina, GlasmalereienKosina, Elena: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Niedersachsen (ohne Lüneburg/Heideklöster) (= Corpus Vitrearum Medii Aevi. Deutschland 7,1), Berlin 2017.
- Kötzschke, Urbare WerdenKötzschke, Rudolf: Die Urbare der Abtei Werden a. d. Ruhr. A. Die Urbare vom 9. – 13. Jahrhundert (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 20; = Rheinische Urbare 2), Bonn 1906.
- Kr.Kreis
- Kratzsch, Glocken Gft. HoyaKratzsch, Friedrich: Aus der Geschichte von Glocken im Altkreis Grafschaft Hoya (Buch zur gleichnamigen Sonderausstellung im Kreismuseum Syke), Syke 2021.
- Kretzschmar, TürkenzehnteKretzschmar, [Johannes]: Der Türkenzehnte von 1456–58 in Osnabrück, in: Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück 22 (1897), S. 253–273.
- Krieg, Amtsbezirke Fsm. LüneburgKrieg, Martin: Die Entstehung und Entwicklung der Amtsbezirke im ehemaligen Fürstentum Lüneburg (= Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 6), Göttingen 1922.