Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.
- MGH SS 24Waitz, Georg (Hg.): Annales aevi Suevici (Supplementa tomorum XVI et XVII). Gesta saec. XII. XIII. (Supplementa tomorum XX-XXIII), Hannover 1879. [Digitalisat]
- MGH SS 30,2Hofmeister, Adolf (Hg.): Supplementa Tomorum I–XV, Hannover 1926–1934. [Digitalisat]
- MGH SS rer. Germ. 2Adam von Bremen: Hamburgische Kirchengeschichte (Magistri Adam Bremensis Gesta Hammaburgensis Ecclesiae Pontificum), hrsg. von Bernhard Schmeidler (= Monumenta Germaniae Historica, Scriptores Rerum Germanicarum in usum scholarum 2), Hannover und Leipzig 1917. [Digitalisat]
- MGH SS rer. Germ. 7Annales Fuldenses sive Annales regni Francorum orientalis ab Einhardo, Ruodolfo, Meginhardo Fuldensibus Seligenstadi, Fuldae, Mogontiaci conscripti cum continuationibus Ratisbonensi et Altahensibus, bearb. von Friedrich Kurze und Georg Heinrich Pertz (= Monumenta Germaniae Historica, Scriptores Rerum Germanicarum in usum scholarum 7), Hannover 1891. [Digitalisat]
- MGH SS rer. Germ. 32Helmolds Slavenchronik (Helmoldi presbyteri Bozoviensis Cronica Slavorum), bearb. von Bernhard Schmeidler (= Monumenta Germaniae Historica, Scriptores Rerum Germanicarum in usum scholarum 32), Hannover 1937. [Digitalisat]
- MGH SS rer. Germ. 42Monumenta Erphesfurtensia saec. XII. XIII. XIV., hrsg. von Oswald Holder-Egger (= Monumenta Germaniae Historica, Scriptores Rerum Germanicarum in usum scholarum 42), Hannover und Leipzig 1899. [Digitalisat]
- MGH SS rer. Germ. 59Vita Meinwerci Episcopi Patherbrunnensis, hrsg. von Franz Tenckhoff (= Monumenta Germaniae Historica, Scriptores Rerum Germanicarum in usum scholarum 59), Hannover 1921 [ND 1983]. [Digitalisat]
- MGH SS rer. Germ. N. S. 9Die Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg und ihre Korveier Überarbeitung (Thietmari Merseburgensis Episcopi Chronicon), hrsg. von Robert Holtzmann (= Monumenta Germaniae Historica, Scriptores Rerum Germanicarum Nova Series 9), Berlin 1935. [Digitalisat]
- Michael, KirchengeschichteMichael, Eckhard: Zur Kirchengeschichte des Hannoverschen Wendlandes im Mittelalter, in: Hannoversches Wendland 15 (2001), S. 199–223.
- Mindermann, Landtagsabschiede Bremen-VerdenMindermann, Arend (Bearb.): Die Landtagsabschiede des Erzstifts Bremen und des Hochstifts Verden (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 244), Hannover 2008.
- Mindermann, RepertoriumMindermann, Arend: Repertorium abschriftlich überlieferter Urkunden zur Geschichte des Erzstifts Bremen und des Bistums Verden im Mittelalter, I: Allgemeines und Urkunden des Klosters Buxtehude-Altkloster, in: Stader Jahrbuch 1995, S. 17–78; II: Urkunden des Klosters Buxtehude-Neukloster, in: Stader Jahrbuch 1996, S. 11–38; III: Urkunden des Klosters Zeven, in: Stader Jahrbuch 1997/98, S. 53–82; IV: Urkunden des Stifts St. Willehadi in Bremen, in: Stader Jahrbuch 1999/2000, S. 11–34; V: Urkunden der Erzbischöfe und des Domkapitels von Bremen (846–1218) im verlorenen Kopiar des Bremer Domkapitels, in: Stader Jahrbuch 2001/02, S. 13-50; VI: Urkunden der Erzbischöfe und des Domkapitels von Bremen (1218–1258) im verlorenen Kopiar des Bremer Domkapitels, in: Stader Jahrbuch 2003/04, S. 29–52.
- Miquel, Protestantische PublizistikMiquel, Beate von: Protestantische Publizistik im Aufbruch. Die Pressearbeit in der Hannoverschen Landeskirche 1850–1914, Hannover 2003.
- Mithobius, PsalmodiaMithobius, Hector: Psalmodia Christiana. Ihr Christen Singet und Spielet dem Herrn […] Das ist Gründliche Gewissens-Belehrung Was von der Christen Musica, so wol Vocali als Istrumentali zu halten? Allen Alten und Neuen Music-Feinden absonderlich aber der Meinung Sel. H. M. Theophili Großgebaurs in seiner neulich edirten Wächterstim[m]e Cap. XI. entgegen gesetzet, Bremen 1665. [Digitalisat]
- Mithoff, Kirchen und Kapellen GöttingenMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Lutherische und reformierte Kirchen und Capellen im Fürstenthume Göttingen, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 1862, S. 385–418. [Digitalisat] http://digital.slub-dresden.de/id30535350Z/399
- Mithoff, Kirchen und Kapellen HildesheimMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Lutherische Kirchen und Capellen im Fürstenthum Hildesheim, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 30 (1864), S. 302–350. [Digitalisat]
- Mithoff, Kirchen und Kapellen LüneburgMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Lutherische Kirchen und Kapellen im Fürstenthume Lüneburg, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 33 (1867), S. 363–407 [Digitalisat] und 34 (1868), S. 357–376 [Digitalisat].
- Mithoff, Kunstdenkmale IMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, 7 Bde., Hannover 1871–1880. [Digitalisat Bd. I]
- Mithoff, Kunstdenkmale IIMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, 7 Bde., Hannover 1871–1880. [Digitalisat Bd. II]
- Mithoff, Kunstdenkmale IIIMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, 7 Bde., Hannover 1871–1880. [Digitalisat Bd. III]
- Mithoff, Kunstdenkmale IVMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, 7 Bde., Hannover 1871–1880. [Digitalisat Bd. IV]
- Mithoff, Kunstdenkmale VMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, 7 Bde., Hannover 1871–1880. [Digitalisat Bd. V]
- Mithoff, Kunstdenkmale VIMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, 7 Bde., Hannover 1871–1880. [Digitalisat Bd. VI]
- Mithoff, Kunstdenkmale VIIMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, 7 Bde., Hannover 1871–1880. [Digitalisat Bd. VII]
- Mithoff, Künstler und WerkmeisterMithoff, Hector Wilhelm Heinrich: Mittelalterliche Künstler und Werkmeister Niedersachsens und Westfalens lexikalisch dargestellt, Hannover 1866. [Digitalisat]
- Mittelstädt/Mosebach, Kirchen & KirchenburgenMittelstädt, Fritz-Gerd & Mosebach, Karsten: Kirchen & Kirchenburgen im Osnabrücker Land. Ausgewählte Monographien in Texten und Bildern (= Schriften zur Kulturgeschichte des Osnabrücker Landes 21), Belm 2015.
- MkMarkusevangelium
- Möhlmann, Güterbesitz DomkapitelMöhlmann, Günther: Der Güterbesitz des Bremer Domkapitels von seinen Anfängen bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts, Bremen 1933.
- Möller, BentheimMöller, Johann Caspar: Geschichte der vormaligen Grafschaft Bentheim von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage, Lingen 1879 [ND Osnabrück 1975].
- Möller, ZinsserHartmut Möller: Ernst Zinsser in Hannover, Tübingen 2016.
- Monathliche NachrichtenMonathliche Nachrichten von Kirchen- und Schulsachen, Hannover 1802–1808.
- Mönchslisten IDie alten Mönchslisten und die Traditionen von Corvey, Teil 1, hrsg. von Klemens Honselmann (= Abhandlungen zur Corveyer Geschichtsschreibung 6,1), Paderborn 1982.
- Mönchslisten IIDie alten Mönchslisten und die Traditionen von Corvey, Teil 2: Indices und andere Hilfsmittel, von Leopold Schütte (= Abhandlungen zur Corveyer Geschichtsschreibung 6,2), Paderborn 1992.
- Moormeyer, DiepholzMoormeyer, Willy: Die Grafschaft Diepholz (= Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 17), Göttingen 1938.
- Mootz, 100 JahreGünter Mootz: 100 Jahre Eisenbahnstrecke Nienburg–Uchte–Rahden. 1910–2010, Horb am Neckar 2009.
- Mooyer, Gft. SchaumburgMooyer, Ernst Friedrich: Die vormalige Grafschaft Schaumburg in ihrer kirchlichen Einteilung, Bückeburg 1858 [ND Hannover 1978]. [Digitalisat]
- Morich, GlockeninschriftenMorich, Heinrich: Oberharzer Glockeninschriften, in: Allgemeiner Harz-Berg-Kalender 1932, S. 33–40. [Digitalisat]
- Morich, KirchenMorich, Heinrich: Die Oberharzer Kirchen, in: Allgemeiner Harz-Berg-Kalender 1938, S. 35–38. [Digitalisat]
- Möser, Werke VIIIMöser, Justus: Sämtliche Werke, hrsg. von Bernhard Rudolf Abeken, 10 Bde., Berlin 1842–43. [Digitalisat Bd. VIII]
- Moßig, AuricherlandUntersuchungen zur Geschichte des Auricherlandes im späteren Mittelalter, in: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden 62 (1982), S. 67–86.
- Ms.Manuskript
- MtMatthäusevangelium
- MUB IMecklenburgisches Urkundenbuch, hrsg. vom Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 25 Bde., Schwerin 1863–1936 (1977). [Digitalisat Bd. I]
- MUB IIIMecklenburgisches Urkundenbuch, hrsg. vom Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 25 Bde., Schwerin 1863–1936 (1977). [Digitalisat Bd. III]
- MUB VMecklenburgisches Urkundenbuch, hrsg. vom Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 25 Bde., Schwerin 1863–1936 (1977). [Digitalisat Bd. V]
- Müller, Amt ThedinghausenMüller, Theodor: Das Amt Thedinghausen. Seine Geschichte und seine Entwicklung, Thedinghausen 1928.
- Müller-Benedict/Amman, Bremer PfarrerbuchMüller-Benedict, Otto; Amman, Hartwig: Bremer Pfarrerbuch, 2 Bde., Bremen 1990–1996.
- Müller, HadelnMüller, Johann Martin: Das Gelehrte Hadeln oder Historische Nachricht von Gelehrten Hadelern ihrem Leben und Schriften aus den besten Urkunden, Otterndorf und Hamburg 1754. [Digitalisat]
- Müller-Jürgens, Vasa sacraMüller-Jürgens, Georg: Vasa sacra. Altargerät in Ostfriesland (= Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 36), Aurich 1960.
- Müller, KalefeldMüller, Ulfrid: Die Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Kalefeld, Kalefeld 2011.
- Müller, KirchenbautenMüller, Ulfrid: Die Kirchenbauten, in: Friedrich August Ludwig Hellner. 2.12.1791–2.8.1862. Konsistorialbaumeister im königlichen Konsistorium zu Hannover. Festschrift zur Erinnerung an seinen 200. Geburtstag, hrsg. von Ulfrid Müller, Hannover 1991, S. 75–152.