Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Stade, Verda evangelicaStade, Friedrich von: Pedes Evangelizantium Pacem In Urbe Et Agro Verdensi. Sive Verda Evangelica, Historiae Prosopographicae Verbi Divini Ministrorum, Qui Inde A Tempore Reformationis Ad Nostra Usque Tempora In Ducatu Verdensi Docuerunt, Stade 1753. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- StadtAStadtarchiv
- Stedler, PatronatpfarrenStedler, Wilhelm: Die Patronatpfarren des Klosters und deren Inhaber seit der Reformation, in: Beiträge zur Geschichte des Fürstentums Kalenberg, hrsg. von Wilhelm Stedler, 3 Bde., Barsinghausen 1886–1889 [ND 1979], Bd. 3, S. 63–78.
- Steiger, GedächtnisorteSteiger, Johann Anselm: Gedächtnisorte der Reformation. Sakrale Kunst im Norden (16.–18. Jh.), 2 Bde., Regensburg 2016.
- Stein, DorfkirchenStein, Rudolf: Dorfkirchen und Bauernhäuser im Bremer Lande (= Forschungen zur Geschichte der Bau- und Kunstdenkmäler in Bremen 6), Bremen 1967.
- Steinacker, BKD Kr. GandersheimSteinacker, Karl: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Gandersheim (= Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig 5; = Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 12), Wolfenbüttel 1910. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Steinacker, BKD Kr. HolzmindenSteinacker, Karl: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Holzminden (= Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig 4; = Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 11), Wolfenbüttel 1907. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Steinmetz, GSup. CalenbergSteinmetz, Rudolf: Die Generalsuperintendenten von Calenberg, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 13 (1908), S. 25–267.
- Steinmetz, GSup. GöttingenSteinmetz, Rudolf: Die Generalsuperintendenten von Göttingen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, Teil I: ebd. 39 (1934), S. 106–150; Teil II: ebd. 40 (1935), S. 83–155.
- Steinmetz, GSup. GrubenhagenSteinmetz, Rudolf: Die Generalsuperintendenten von Grubenhagen und auf dem Harz, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 41 (1936), S. 79–175.
- Steinmetz, GSup. HarburgSteinmetz, Rudolf: Die General-Superintendenten von Harburg, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 36 (1931), S. 179–290.
- Steinmetz, GSup. HildesheimSteinmetz, Rudolf: Die Generalsuperintendenten von Hildesheim, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, Teil I: ebd. 38 (1938), S. 117–185; Teil II: ebd. 44 (1939), S. 101–168.
- Steinwascher, WildwuchsSteinwascher, Gerd: Konfessioneller Wildwuchs oder Normalität eines religiösen Alltags? Kirchliches Leben auf dem Land im Hochstift Hildesheim in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Susanne Tauss & Ulrich Winzer (Hg.): Miteinander leben? Reformation und Konfession im Fürstbistum Osnabrück 1500 bis 1700, Münster/New York 2017, S. 213–226.
- Stellmann, SchäferMartin Stellmann: Rudolf Schäfer. Der Mann und sein Werk, Rotenburg/Wümme 1978.
- Stock, KirchenkreisStock, Friedrich-Wilhelm (Red.): Der Kirchenkreis Walsrode auf einem Blick…, Walsrode 1997.
- Stolle, KircheStolle, Volker: Lutherische Kirche im gesellschaftlichen Wandel des 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Geschichte selbständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland (= Oberurseler Hefte Ergänzungsband 23), Göttingen 2019.
- Stölting/Münchhausen, RittergüterStölting-Eimbeckhausen, Gustav; Münchhausen-Moringen, Börries Freiherr von (Hg.): Die Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen, o. O. 1912 (ND Osnabrück 1980).
- Stracke, BildnisgrabmaleStracke, Johannes Christian: Die Bildnisgrabmale Ostfrieslands vom 15. bis 17. Jahrhundert (= Quellen zur Geschichte Ostfrieslands 11), Aurich 1976.
- Strasser, Glocken Uelzen IStrasser, Ernst: Von Kirchenglocken im Kreise Uelzen, in: Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1960, S. 36–41.
- Strasser, Glocken Uelzen IIStrasser, Ernst: Die Glocken des Kreises Uelzen, in: Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1962, S. 20–32.
- Strasser, Glocken Uelzen IIIStrasser, Ernst: Die Glocken des Kreises Uelzen (Kirchenkreis Bevensen), in: Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1963, S. 52–61.
- Streitparth, UrkundenStreitparth, Helmut: Urkunden und Regesten zur Geschichte der Grafen von Scharzfeld und Lauterberg, Bad Lauterberg 1966.
- Strombeck, Archidiakonat-Eintheilung HalberstadtStrombeck, Hilmar von: Zur Archidiakonat-Eintheilung des vormaligen Bisthums Halberstadt, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 28 (1862), S. 1–144. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Stübner, KirchenverfassungStübner, Johann Christoph: Historische Beschreibung der Kirchenverfassung in den Herzoglich Braunschweig-Lüneburgischen Landen seit der Reformation, Goslar 1800. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Stuhlmacher, ÄmterStuhlmacher, Hans: Die alten Ämter Rethem, Walsrode, Ahlden und Essel, Walsrode 1926.
- Stuhlmacher, ChronikStuhlmacher, Hans: Chronik des Kreises Fallingbostel. Der Zeitabschnitt von 1866 bis 1900, Walsrode 1926.
- Stuttmann, SohnsFerdinand Stuttmann: Kurt Sohns (= Niedersächsische Künstler der Gegenwart 5), Göttingen 1965.
- Stüve, AnnalesStüve, Carl (Hg.): Annales monasterii S. Clementis in Iburg collectore Mauro abbate. Die Iburger Klosterannalen des Abts Maurus Rost (= Osnabrücker Geschichtsquellen 3), Osnabrück 1895.
- Sudendorf, BeiträgeSudendorf, Hans: Beiträge zur Geschichte des Landes Osnabrück bis zum Jahre 1401, Osnabrück 1840. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Sudendorf, UBSudendorf, Hans: Urkundenbuch der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und ihrer Lande, 11 Bände, Hannover u. a. 1859–1883. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Sup.Superintendentin, Superintendent
- Suptur.Superintendentur
- SWSeitenwerk
- Taf.Tafel
- Tegtmeyer, KanzelnTegtmeyer, Hans: „Das Wort Gottes bleibet ewiglich“. Die Kanzeln des Johann Tamke aus Buxtehude, in: Heimatliches Buxtehude 8 (2020), S. 97–120.
- Teilfsm.Teilfürstentum
- Theele, UrkundenbuchTheele, Wilhelm Bernhard: Urkunden zur Geschichte der Nicolaikirche zu Alfeld, Hildesheim 1883.
- Thiel, KlaßmeierThiel, Sabine: Ernst Klaßmeier, Friedrich Klaßmeier. Orgelbauer in Kirchheide bei Lemgo (= Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke 7), Berlin 2009.
- Tielke, Oldersumer DisputationTielke, Martin (Hg.): Die Oldersumer Disputation von 1526. Zweisprachige Edition der Darstellungen Ulrichs von Dornum (Übersetzung Gerhard Ohling) und Laurens Laurensens (Übersetzung Enno Schmidt) (= Quellen zur Geschichte Ostfrieslands 18), Aurich 2009.
- Timm, KirchspielsleuteTimm, Uwe: Hadler Kirchspielsleute. Verzeichnis der Personen mit öffentlichen Aufgaben im Altland Hadeln, Ottendorf 2005.
- TitBrief des Paulus an Titus
- Topp, Orgelbau Lkr. VerdenTopp, Winfried: Der Orgelbau im Landkreis Verden, in: Heimatkalender für den Landkreis Verden, Teil I: ebd. 1992, S. 168–177; Teil II: ebd. 1993, S. 170–188; Teil III: ebd. 1994, S. 60–96; Teil IV: ebd. 1995, S. 289–319; Teil V: ebd. 1996, S. 268–293.
- Topp/Pape, TappeTopp, Winfried; Pape, Uwe: Peter Tappe, in: Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke 2, Berlin 2000, S. 9–61.
- Treuer, MünchhausenTreuer, Gottlieb Samuel: Gründliche Geschlechts-Historie des Hochadlichen Hauses der Herren von Münchhausen worinnen die Abstammung aller Vorfahren von dem XII. Jahrhundert an, mit vielen aus verschiedenen Archiven und Registraturen gezogenen Urkunden, gedruckten Schriften und andern Zeugnissen, Göttingen 1740. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Tschackert, BriefwechselTschackert, Paul (Hg.): Briefwechsel des Antonius Corvinus nebst einigen Beilagen (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 4), Hannover/Leipzig 1900.
- Tuchscherer, Werkverzeichnis KopfermannTuchscherer, Thilo: Sigrid Kopfermann. Werkverzeichnis, Düsseldorf 2018. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Twachtmann-Schlichter, Stadt HildesheimTwachtmann-Schlichter, Anke: Stadt Hildesheim (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen 14.1), Hameln 2007. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- u. a.unter anderem
- UB Altes LandRöper, Carl (Hg.): Urkunden, Regesten, Nachrichten über das Alte Land und Horneburg, 4 Bde. (= Veröffentlichung des Vereins zur Förderung und Erhaltung Altländer Kultur Jork e. V. 2, 3, 7 und 8), Jork 1986–1990.
- UB BarsinghausenUrkundenbuch des Klosters Barsinghausen, bearb. von Achim Bonk (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37,21), Hannover 1996.