Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.
- Pratje, AbhandlungenPratje, Johann Hinrich: Die Herzogthümer Bremen und Verden. Oder vermischte Abhandlungen zur Erläuterung der Politischen- Kirchen- Gelehrten- und Naturgeschichte wie auch der Geographie dieser beiden Herzogthümer, 6 Bde., Bremen 1757–1762. [Digitalisate]
- Pratje, Bremen und VerdenPratje, Johann Hinrich: Altes und Neues aus den Herzogthümern Bremen und Verden, 12 Bde., Stade 1769–1781. [Digitalisate]
- Pratje, Geschichtsquellen StadePratje, Johann Hinrich: Altes und Neues. Auszüge aus seinen Zeitschriften. Die wichtigsten Geschichtsquellen des Stader Generalsuperintendenten aus dem 18. Jahrhundert für die Region an Elb- und Wesermündung, Bremerhaven 1993.
- Pratje, ReligionsgeschichtePratje, Johann Hinrich: Kurzgefaßte Religions-Geschichte der Herzogthümer Bremen und Verden, 3 Bde., Stade 1776–1781. [Digitalisate]
- Preuß/Falkmann, Regesten IPreuß, Otto; Falkmann, August (Hg.): Lippische Regesten. Aus gedruckten und ungedruckten Quellen, 4 Bde., Lemgo 1860–1868. [Digitalisat Bd. I]
- Preuß/Falkmann, Regesten IIPreuß, Otto; Falkmann, August (Hg.): Lippische Regesten. Aus gedruckten und ungedruckten Quellen, 4 Bde., Lemgo 1860–1868. [Digitalisat Bd. II]
- Preuß/Falkmann, Regesten IIIPreuß, Otto; Falkmann, August (Hg.): Lippische Regesten. Aus gedruckten und ungedruckten Quellen, 4 Bde., Lemgo 1860–1868. [Digitalisat Bd. III]
- Preuß/Falkmann, Regesten IVPreuß, Otto; Falkmann, August (Hg.): Lippische Regesten. Aus gedruckten und ungedruckten Quellen, 4 Bde., Lemgo 1860–1868. [Digitalisat Bd. IV]
- Prietzel, KalandePrietzel, Malte: Die Kalande im südlichen Niedersachsen. Zur Entstehung und Entwicklung von Priesterbruderschaften im Spätmittelalter (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 117), Göttingen 1995.
- Prinz, TerritoriumPrinz, Joseph: Das Territorium des Bistums Osnabrück (=Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 15), Göttingen 1934.
- Prof.Professor
- prot.protestantisch
- Prov.Provinz
- Pröve/Ricklefs, HeimatchronikPröve, Heinrich; Ricklefs, Jürgen (Hg.): Heimatchronik der Stadt und des Landkreises Celle, Köln 1959.
- Prutz, Heinrich der LöwePrutz, Hans: Heinrich der Löwe, Herzog von Baiern und Sachsen. Ein Beitrag zur Geschichte des Zeitalters der Hohenstaufen, Leipzig 1865. [Digitalisat]
- Przybilla, Edelherren von MeinersenPrzybilla, Peter, Die Edelherren von Meinersen. Genealogie, Herrschaft und Besitz vom 12. bis zum 14. Jahrhundert, aus dem Nachlass hrsg. von Uwe Ohainski und Gerhard Streich (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 236), Hannover 2007.
- PsPsalm
- Puffahrt, BeiträgePuffahrt, Otto: Beiträge zur Geschichte des alten Amtes Gartow, Gartow 1990.
- Puffahrt, GartowPuffahrt, Otto: 300 Jahre Haus Gartow 16941994. Wirken der Familie Bernstorff in und um Gartow, Gartow 1994.
- Puhrsch, KK Elze-CoppenbrüggePuhrsch, Gerhard: Der Kirchenkreis Elze-Coppenbrügge. Kirchengeschichtliche Entwicklung, Elze 1995.
- PWPedal, Pedalwerk
- RADReichsarbeitsdienst
- Rauchheld, GlockenkundeRauchheld, Adolf: Glockenkunde Ostfrieslands (= Upstalsboomblätter für ostfriesische Geschichte, Heimatschutz und Heimatkunde 14 [1928/29]), Emden 1929.
- Rauchheld, Glockenkunde OldenburgRauchheld, Adolf: Glockenkunde Oldenburgs, in: Oldenburger Jahrbuch des Vereins für Altertumskunde und Landesgeschichte XXIX (1925), S. 5–184. [Digitalisat]
- RBReichsbischof
- Red.Redaktion
- Reden-Dohna, RittersitzeReden-Dohna, Armgard von: Die Rittersitze des vormaligen Fürstentums Hildesheim, Göttingen 1995.
- Reershemius, PredigerdenkmalReershemius, Adrian: Ostfriesländisches Prediger-Denkmal oder Verzeichnis der Prediger welche seit der Reformation den Evangelisch-Lutherischen Gemeinden im Ostfries- und Harlinger Lande das Evangelium von Christo verkündiget haben, Aurich 1765. [Digitalisat]
- Reershemius, Predigerdenkmal 1796Reershemius, Peter Friedrich: Ostfriesländisches Prediger-Denkmahl berichtigt, vermehrt, fortgesetzt und hrsg. von Peter Friedrich Reershemius, Aurich 1796. [Digitalisat]
- Reershemius, Predigerdenkmal NachtragReershemius, Adrian Theodor: Ostfriesländisches Prediger-Denkmal. Nachtrag zu demselben nebst einem doppelten Anhange, Leer 1823.
- ref.reformiert
- Reg.Register
- Regesta Thuringiae IDobenecker, Otto: Regesta diplomatica necnon epistolaria historiae Thuringiae, 4 Bde., Jena 1895–1939. [Digitalisat Bd. I]
- Regesta Thuringiae IIDobenecker, Otto: Regesta diplomatica necnon epistolaria historiae Thuringiae, 4 Bde., Jena 1895–1939. [Digitalisat Bd. II]
- Regesta Thuringiae IIIDobenecker, Otto: Regesta diplomatica necnon epistolaria historiae Thuringiae, 4 Bde., Jena 1895–1939. [Digitalisat Bd. III]
- Regesta Thuringiae IVDobenecker, Otto: Regesta diplomatica necnon epistolaria historiae Thuringiae, 4 Bde., Jena 1895–1939. [Digitalisat Bd. IV]
- Regesten Ebf. BremenRegesten der Erzbischöfe von Bremen, bearb. von Otto Heinrich May (Bd. 1), Günther Möhlmann (Bd. 2,1) und Joseph König (Bd. 2,2) (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen 11) 2 Bde., Bremen 1937–1971.
- Reimers, Arends LandesbeschreibungReimers, Heinrich (Hg.): Balthasar Arends Landesbeschreibung vom Harlingerland, Wittmund 1930.
- Reinboth, KnaufReinboth, Fritz: Die Orgelbauerfamilie Knauf. Ein Beitrag zur Orgelgeschichte Thüringens, Berlin 2007, 2. Aufl.
- Reinecke, Amt RitzebüttelReinecke, Heinrich: Das Amt Ritzebüttel, Hamburg 1935.
- Reinhard, MinderheitenReinhard, Wolfgang: Katholische Minderheiten im Erzstift Bremen. Der Bericht des Apostolischen Visitators Arnold Budelius über Harsefeld, Altkloster, Neukloaster und Zeven im Jahre 1611, in: Stader Jahrbuch 1974, S. 7–21.
- Reinhold, KirchenglockenReinhold, Gerhard: Kirchenglocken – christliches Weltkulturerbe, dargestellt am Beispiel der Glockengießer Otto, Hemelingen/Bremen, [Nijmegen 2019]. [Digitalisat]
- Reinstorf, ElbmarschkulturReinstorf, Ernst: Elbmarschkultur zwischen Bleckede und Winsen an der Luhe. In ihrer erd- und menschengeschichtlichen Entwicklung, Harburg-Wilhelmsburg 1929.
- Rein, WandmalereienRein, Helmut: Wandmalereien in Kirchen der Hamelner Umgebung aus nachreformatorischer Zeit, in: Jahrbuch des Museumsvereins Hameln 2006, S. 47–61.
- Reller, KirchenverfassungReller, Horst: Vorreformatorische und reformatorische Kirchenverfassung im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Göttingen 1959.
- Remling, KonfessionswandelRemling, Ludwig: Konfessionswandel und Konfessionsstabilisierung. Landesherr und Kirchenvolk in der Grafschaft Lingen, in: Osnabrücker Mitteilungen 2007 (2002), S. 125–153.
- Renner, ChronicaRenner, Johann: Chronica der Stadt Bremen, transkribiert von Lieselotte Klink, Bremen 1995. [Renner, ChronicaDigitalisat]
- Rethmeyer u. a., Chronica IRethmeyer, Philipp Julius; Bünting, Heinrich und Letzner, Johann: Braunschweig-Lüneburgische Chronica, oder historische Beschreibung der durchlauchtigsten Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg, 3 Bde., Braunschweig 1722. [Digitalisat Bd. I]
- Rethmeyer u. a., Chronica IIRethmeyer, Philipp Julius; Bünting, Heinrich und Letzner, Johann: Braunschweig-Lüneburgische Chronica, oder historische Beschreibung der durchlauchtigsten Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg, 3 Bde., Braunschweig 1722. [Digitalisat Bd. II]
- Rethmeyer u. a., Chronica IIIRethmeyer, Philipp Julius; Bünting, Heinrich und Letzner, Johann: Braunschweig-Lüneburgische Chronica, oder historische Beschreibung der durchlauchtigsten Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg, 3 Bde., Braunschweig 1722. [Digitalisat Bd. III]