Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Wolters, KirchenvisitationenWolters, Gertrud: Die Kirchenvisitationen der Aufbauzeit (1570–1600) im vormaligen Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, Teil I: ebd. 43 (1938), S. 204–237; Teil II: ebd. 44 (1939), S. 64–86; Teil III: ebd. 45 (1940), S. 153–202; Teil IV: ebd. 46 (1941), S. 99–153; Teil V: ebd. 48 (1950), S. 62–85.
- Wolters, ZuständeWolters, Ernst Georg: Kirchliche und sittliche Zustände in den Herzogtümern Bremen und Verden 1650 bis 1725, dargestellt aufgrund der Generalvisitationsakten, Teil I in: ZGNKG 19 (1914), S. 1–79, Teil II in: ZGNKG 20 (1915), S. 136–234.
- Wotschke, NiedersachsenWotschke, Theodor: Niedersachsen im Wittenberger Ordiniertenbuche seit 1573, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 26 (1921), S. 158–167.
- Wotschke, PietistischesWotschke, Theodor: Pietistisches aus Ostfriesland und Niedersachsen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, Teil I: ebd. 36 (1931), S. 72–178; Teil II: ebd. 39 (1934), S. 151–195; Teil III: ebd. 40 (1935), S. 156–223.
- Wrede, EinführungWrede, Adolf: Die Einführung der Reformation im Lüneburgischen durch Herzog Ernst den Bekenner, Göttingen 1887. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Wrede, GlockenWrede, Hermann: Die Glocken des Landkreises Lüneburg, in: Lüneburger Museumsblätter, Teil I: ebd. 5 (1908), S. 1–53; Teil II: ebd. 6 (1909), S. 104–147.
- Wrede, Ortsverzeichnis Fürstbistum OsnabrückWrede, Günter: Geschichtliches Ortsverzeichnis des ehemaligen Fürstbistums Osnabrück (= Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen 3), 2 Bde., Hildesheim 1975–77.
- Würdtwein, Nova SubsidiaWürdtwein, Stephan Alexander: Nova Subsidia Diplomatica Ad Selecta Iuris Ecclesiastici Germaniae Et Historiarum Capita Elucidanda. 14 Bde., Heidelberg 1781–1792. [Digitalisate unter Hilfsmittel]
- Würdtwein, SubsidiaWürdtwein, Stephan Alexander: Subsidia Diplomatica Ad Selecta Iuris Ecclesiastici Germaniae Et Historiarum Capita Elucidanda, 13 Bde., Heidelberg u. a. 1772–1780. [Digitalisate unter Hilfsmittel]
- WVZWerkverzeichnis
- Zeller, KD Hildesheim kirchliche BautenZeller, Adolf: Stadt Hildesheim. Kirchliche Bauten (= Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover, 2: Regierungsbezirk Hildesheim 4; = Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 25), Hannover 1911. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Zeppenfeldt, VerzeichnisZeppenfeldt, Luise: Verzeichnis der evangelischen Geistlichen Hildesheims bis 1866, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 34/35 (1929/1930), S. 368–392.
- ZGNKZeitschrift der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte
- ZGNKGZeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte
- ZHVNZeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen
- Zimmermann, Denkmaltopographie Lkr. CelleZimmermann, Petra Sophie: Landkreis Celle ohne Stadt Celle (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen 18.2), Hameln 1994. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- zit.zitiert
- Zobel, Heimatbuch Lkr. GoslarZobel, Franz: Das Heimatbuch des Landkreises Goslar, Goslar 1928.