Abkürzungen, Kurztitel, Glossar

 
Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

  • Vogell, Friedrich: Sammlung theils bereits gedruckter, theils bislang ungedruckter Urkunden, woraus die Geschlechtsgeschichte des Reichsgräflich von Schwicheldtschen Hauses entworfen ist, Celle 1823. [Digitalisat]
  • Vogell, Friedrich: Sammlung theils bereits gedruckter, theils bislang ungedruckter Urkunden, woraus der Versuch einer Geschlechtsgeschichte des hochadelichen Hauses der Herren Behr im Hannoverschen und Curländischen entworfen ist, Celle 1815. [Digitalisat]
  • Vogel, Harald; Ruge, Reinhard; Noah, Robert; Stromann, Martin: Orgellandschaft Ostfriesland, Norden 1995.
  • Vogel, Harald; Lade, Günter; Borger-Keweloh, Nicola; Hofer, Volkhard: Orgeln in Niedersachsen, hrsg. von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Bremen 1997.
  • Vogtherr, Thomas (Hg.): Chronicon episcoporum Verdensium (= Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 10), Stade 1998.
  • Vogtherr, Thomas: Das Wustrower Hausbuch von 1476. Bemerkungen zur niederadligen Territorienbildung im spätmittelalterlichen Wendland, in: Hannoversches Wendland 15 (2001), S. 243–260.
  • Vogtherr, Hans-Jürgen (Hg.): Herzog Ernst der Bekenner und seine Zeit. Beiträge zur Geschichte des ersten protestantischen Herzogs von Braunschweig-Lüneburg anläßlich der 500jährigen Wiederkehr seines Geburtstages in Uelzen im Jahre 1497, Uelzen 1998.
  • Vogtherr, Thomas: Bistum und Hochstift Verden bis 1502, in: Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser, Bd. II: Mittelalter, hrsg. von Hans-Eckhard Dannenberg und Heinz-Joachim Schulze (= Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 8) Stade 1995, S. 279–320.
  • Vogt, Johann: Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium : Ungedruckte zur Historie des Landes und der Stadt Bremen, auch angräntzender Oerter, gehörige Nachrichten, Documente und Urkunden, 2 Bde., Bremen 1741–1763. [Digitalisat]
  • Volger, Ernst: Wülfinghäuser Regesten, ein Nachtrag zu des Freiherrn von Hodenberg Urkundenbuche des Klosters Wülfinghausen, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 27 (1861) S. 177–194. [Digitalisat]
  • Völker, Christoph: Geschichte der katholischen Kirche in der Grafschaft Pyrmont bis 1668. Mit Beiträgen zur Geschichte des Bistums Paderborn, bearbeitet von Hermann Engel, Darmstadt 1991.
  • Vollrath, Markus: Welfische Klosterpolitik im 16. Jahrhundert. Ein Spiegelbild der Fürstenreformation im Reich?, Hannover 2012.
  • vorreformatorisch
  • Voß, Reinhard Christoph; Hafner, Stephan Rudolph: Ostfriesisches Prediger-Denkmal von Peter Friedrich Reershemius und Adrian Theodor Reershemius, fortgesetzt für die evangelisch-lutherischen Inspectionen der Kreises Wittmund, Esens 1903.
  • fünf Manuale/ein Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
  • Wall, Karl-Heinz de: Chronik der Gemeinde Friedeburg. Chronik der Dörfer Abickhafe, Bentstreek, Dose, Etzel, Friedeburg, Hesel, Hoheesche, Horsten, Marx, Reepsholt, Wiesede, Wiesedemeer, Friedeburg 1990.
  • Wall, Karl-Heinz de: Friedeburgs Ortschaften. Beiträge zu ihrer Geschichte, Friedeburg 1976.
  • Warnecke, Theodor: Inspektion Springe (= Die hannoverschen Pfarren und Pfarrer seit der Reformation 10), Braunschweig 1906.
  • Waßmann, Dieter: Die evangelische Landeskirche von Waldeck-Pyrmont in der Zeit der Weimarer Republik, Bad Wildungen 1994.
  • Wätjen, Hans: Geschichte des Geschlechtes von Alten 1182–1982, Wolfsburg ²1982.
  • Friedrich Wecken: Urkundenregesten aus dem v. Alten-Golternschen Hausarchiv zu Grasdorf, in: Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie 30 (1902), S. 400–431. [Digitalisat]
  • Wedekind, Theodor: Geistliches Ministerium der Stadt Einbeck und Inspektion Einbeck (= Die hannoverschen Pfarren und Pfarrer seit der Reformation, Nr. 27 und 28), Braunschweig 1905.
  • Wehking, Sabine: Die Inschriften der Landkreise Lüneburg, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und des Heidekreises (= Die Deutschen Inschriften 116, Göttinger Reihe 24), Wiesbaden 2024.
  • Weiberg, Elke: Das Niederkirchenwesen in der Erzdiözese Bremen im Mittelalter, insbesondere im Archidiakonat Hadeln und Wursten (= Neue Reihe der Sonderveröffentlichungen des Heimatbundes der Männer vom Morgenstern 20), Stade 1990.
  • Weichsler, Hans: Handbuch des Sprengels Osnbarück, Bramsche 1996.
  • Weigand, Heinrich: Heimat-Buch des Kreises Northeim in Hannover, Northeim i. Hann. 1924.
  • Weiß, Gerd: Landkreis Lüneburg (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen 22.2), Braunschweig/Wiesbaden 1981. [Digitalisat]
  • Weissenborn, Frank: Gerichtsbarkeit im Amt Harste bei Göttingen, Göttingen 1993
  • Weiß, Tanja: Neustadt am Rübenberge und seine Ortsnamen, Neustadt am Rübenberge 2003, 3. Aufl.
  • Helfrich Bernhard Wencks ... Hessische Landesgeschichte. Mit einem Urkundenbuch und geographischen Charten, 3 Bde., Darmstadt, Gießen 1783–1803. [Digitalisat Bd. I]
  • Helfrich Bernhard Wencks ... Hessische Landesgeschichte. Mit einem Urkundenbuch und geographischen Charten, 3 Bde., Darmstadt, Gießen 1783–1803. [Digitalisat Bd. II,1]
  • Helfrich Bernhard Wencks ... Hessische Landesgeschichte. Mit einem Urkundenbuch und geographischen Charten, 3 Bde., Darmstadt, Gießen 1783–1803. [Digitalisat Bd. II,2]
  • Helfrich Bernhard Wencks ... Hessische Landesgeschichte. Mit einem Urkundenbuch und geographischen Charten, 3 Bde., Darmstadt, Gießen 1783–1803. [Digitalisat Bd. III]
  • Helfrich Bernhard Wencks ... Hessische Landesgeschichte. Mit einem Urkundenbuch und geographischen Charten, 3 Bde., Darmstadt, Gießen 1783–1803. [Digitalisat Bd. II, Urkundenbuch]
  • Werner, Margarete (Bearb.): Die Register der Amtsvogtei Ilten 1492–1752. Quellen zur Geschichte der „Freien vor dem Walde“ (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 76), Hildesheim 1970.
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005. [Digitalisat Additamenta (.pdf)]
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005. [Digitalisat Bd. I]
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005. [Digitalisat Bd. II]
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005. [Digitalisat Bd. III]
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005. [Digitalisat Bd. IV,1]
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005. [Digitalisat Bd. IV,2]
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005.
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005. [Digitalisat]
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005. [Digitalisat Bd. V]
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005. [Digitalisat Bd. VI]
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005. [Digitalisat Bd. VII]
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005.
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005.
  • Westfälisches Urkundenbuch, hrsg. und bearb. von Heinrich August Erhard, Roger Wilmans, Hermann Hoogeweg u. a., 11 Bde., Münster 1847–2005.
  • Westphal, Siegrid: Zwischen Wandel und Beharrung – die Vielfalt der Reformationen in der Region Emsland/Bentheim, in: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes 64 (2018), S. 21–37.