Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.
- Dahlke, KirchenDahlke, Christian: Romanische Kirchen in Ostfriesland, Nordstrand 2015.
- Dammeyer, GrundbesitzDammeyer, Wilfried: Der Grundbesitz des Mindener Domkapitels. Ein Beitrag zur Güter- und Wirtschaftsgeschichte der deutschen Domkapitel (= Mindener Beiträge 6), Minden 1957.
- Dannenberg/Otte, ReformationDannenberg, Hans-Eckhard; Otte, Hans (Hg.): Die Reformation im Elbe-Weser-Raum. Voraussetzungen, Verlauf, Veränderungen (= Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 50), Stade 2017.
- Dannenberg/Schulze, GeschichteDannenberg, Hans-Eckhard, Schulze, Heinz-Joachim (Hg.): Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser, 3 Bde. (= Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 7-9), Stade 1995–2008.
- Darpe, HerfordDarpe, Franz (Hg.): Einkünfte und Lehens-Register der Fürstabtei Herford sowie Heberollen des Stifts auf dem Berge bei Herford (= Codex traditionum Westfalicarum 4), Münster 1892. [Digitalisat]
- dat.datiert
- DCDeutsche Christen
- D. C.Deutsche Christen
- DEADeutsche Erdöl AG
- Decken, Güter und HöfeDecken, Thassilo von der: Güter und Höfe der Familie von der Decken, Stade 1998.
- Deckert u. a., KD Kr. SoltauDeckert, Hermann; Kiecker, Oskar; Lütgens, Hans; Pretzell, Lothar: Die Kunstdenkmale des Kreises Soltau (= Die Kunstdenkmale der Provinz Hannover, 3: Regierungsbezirk Lüneburg 6; = Kunstdenkmälerinventare Niedersachsen 37), Hannover 1939.
- Dehio, Bremen/NiedersachsenDehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen, Niedersachsen, bearb. von Gerd Weiß u. a., München/Berlin 1992.
- Dehio, Hessen IDehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Hessen I. Regierungsbezirke Gießen und Kassel, bearb. von Folkhard Cremer, Tobias Michael Wolf u. a., München/Berlin 2008.
- Dehio, ThüringenDehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen, bearb. von Stephanie Eißing, Franz Jäger u. a., München/Berlin 1998.
- Delbanco, KirchenkampfDelbanco, Hillard: Kirchenkampf in Ostfriesland 1933–1945. Die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in den Auseinandersetzungen mit den Deutschen Christen und dem Nationalsozialismus (= Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 68), Aurich 1988.
- Demandt, FritzlarDemandt, Karl E: (Bearb): Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Fritzlar im Mittelalter (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck XIII, = Quellen zur Rechtsgeschichte hessischer Städte 3), Marburg 1939.
- Dep.Depositum
- Desel, Kloster LippoldsbergDesel, Jochen: Das Kloster Lippoldsberg und seine auswärtigen Besitzungen, Melsungen 1967.
- Diederichs-Gottschalk, KirchenumgestaltungDiederichs-Gottschalk, Dietrich: Reformatorische Kirchenumgestaltung. Tho Gots ere und guder gedächtnis – Die Veränderung und künstlerische Neuausstattung der mittelalterlichen Landkirchen in den norddeutschen Marschen Land Wursten und Osterstade von den Anfängen der Reformation bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur reformationsgeschichtlichen und konfessionskulturellen Erforschung der Frühen Neuzeit in Norddeutschland, (= Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit 5), Stuttgart 2020.
- Diederichs-Gottschalk, KunstDiederichs-Gottschalk, Dietrich: Kunst als Schaubühne. Die mittelalterlichen Kirchen des Landes Hadeln und ihre protestantische Ausstattung, Oldenburg 2023.
- Diederichs-Gottschalk, SchriftaltäreDiederichs-Gottschalk, Dietrich: Die protestantischen Schriftaltäre des 16. und 17. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland. Eine kirchen- und kunstgeschichtliche Untersuchung zu einer Sonderform liturgischer Ausstattung in der Epoche der Konfessionalisierung, Regensburg 2005.
- Diekamp, VitaeDiekamp, Wilhelm (Hg.): Die Vitae Sancti Liudgeri (= Die Geschichtsquellen des Bistums Münster 4), Münster 1881. [Digitalisat]
- Dienwiebel, Ortsverzeichnis Hoya/DiepholzDienwiebel, Herbert: Geschichtliches Ortsverzeichnis der Grafschaften Hoya und Diepholz, 2 Bde. (= Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen 4), Hildesheim 1988–1993.
- Diepenbrock, GeschichteDiepenbrock, Johannes Bernhard: Geschichte des vormaligen münsterschen Amtes Meppen oder des jetzigen hannoverschen Herzogthums Arenberg-Meppen, Münster ²1885. [Digitalisat]
- Diepholzer UBDiepholzer Urkundenbuch, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg, Hannover 1842 [ND Osnabrück 1973]. [Digitalisat]
- DJDeutsches Jungvolk
- Dobbertin, HisseDobbertin, Hans: Der Lehns- und Eigenbesitz des Heinrich Hisse (um 1225) und die Erbauung der Burg Reden bei Pattensen (um 1230), in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 41/42 (1969/70), S. 169–191. [Digitalisat (.pdf)]
- Dobelmann, OrgelbauerDobelmann, Werner: Orgelbauer aus dem Osnabrücker Nordland, in: Osnabrücker Land (1976), S. 91–92.
- Dolle, Herren von BoventenDolle, Josef: Studien zur Geschichte der Herren von Boventen (= Plesse-Archiv 29), Bovenden 1993.
- Dolle, KlosterbuchDolle, Josef (Hg.): Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810 (= Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen 56), 4 Bde., Bielefeld 2012.
- Doll, LiebfrauenkircheEberhard Doll: Liebfrauenkirche in Neustadt a. Rbge. Der Klerus vor der Reformation und die ev.-luth. Pastoren bis 1679. Eine personengeschichtliche Studie, Bramsche 2003.
- Domeier, MoringenDomeier, Johann Gabriel: Die Geschichte der Churfürstlich Braunschweig-Lüneburgischen Stadt Moringen und des umliegenden Amts dieses Namens, Göttingen 1753. [Digitalisat]
- Dörfler, ScharfDörfler, Wolfgang: Der frühe Landeskundler Christoph Barthold Scharf und seine Ergebnisse zur kirchlichen Gliederung im Landkreis Rotenburg, in: Stader Jahrbuch 2009, S. 143–190.
- DPDeutsche Partei
- Drawe, Klein-Archidiakonat EinbeckDrawe, Hans: Der Klein-Archidiakonat Einbeck im Mittelalter, in: Einbecker Jahrbuch 26 (1964), S. 11–66.
- Drömann, Glocken Lkr. HildesheimDrömann, Hans-Christian: Die historischen Glocken der evangelischen Kirchen und Kapellen im Landkreis Hildesheim, in: Unser Hildesheimer Land 3 (1979), S. 35–102.
- Dronke, CodexDronke, Ernst Friedrich Johann (Hrsg): Codex diplomaticus Fuldensis, Kassel 1850–1862. [Digitalisat]
- Dronke, Trad. Fuld.Traditiones et antiquitates Fuldenses, hrsg. von Ernst Friedrich Johann Dronke, Fulda 1844. [Digitalisat]
- Duensing, ChronikDuensing, Marcus René: Die Chronik der Grafschaft Wölpe und ihrer Grafen, Diepenau 1999.
- Dühne, OsnabrückDühne, Hermann Heinrich: Geschichte der Kirchen und der Reformation im Fürstenthume Osnabrück, Osnabrück 1879.
- Düring, Adelssitze Kr. AchimDüring, Arthur von: Ehemalige und jetzige Adelssitze im alten Kreise Achim, in: Stader Archiv 27 (1937), S. 161–184.
- Düring, Adelssitze Kr. StadeDüring, Arthur von: Ehemalige und jetzige Adelssitze im Alten Kreise Stade, in: Stader Archiv N. F. 24 (1934), S. 8–37.
- Düring, Adelssitze Kr. WesermündeDüring, Arthur von: Ehemalige und jetzige Adelssitze im Kreise Wesermünde, in: Stader Archiv 27 (1937), S. 185–232.
- Dürre, Regesten HomburgDürre, Hermann: Die Regesten der Edelherren von Homburg, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 45 (1880), S. 1–168 [Digitalisat Hauptteil]; Nachträge, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 46 (1881), S. 1–21. [Digitalisat Nachträge]
- Dürre, Regesten WallmodenDürre, Hermann: Regesten des Geschlechts von Wallmoden, Wolfenbüttel 1892. [Digitalisat]
- Dürr, Politische KulturDürr, Renate: Politische Kultur in der Frühen Neuzeit. Kirchenräume in Hildesheimer Stadt- und Landgemeinden 1550–1750, Gütersloh 2006.
- Durth, ArchitektenDurth, Werner: Deutsche Architekten. Biographische Verflechtungen 1900–1970, Wiesbaden ³1988 (DOI: 10.1007/978-3-322-85487-2).
- Dylong, Chronik SchellertenDylong, Alexander: Chronik 25 Jahre Gemeinde Schellerten, Schellerten 1999.