Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Doll, LiebfrauenkircheEberhard Doll: Liebfrauenkirche in Neustadt a. Rbge. Der Klerus vor der Reformation und die ev.-luth. Pastoren bis 1679. Eine personengeschichtliche Studie, Bramsche 2003.
- Dolle, Herren von BoventenDolle, Josef: Studien zur Geschichte der Herren von Boventen (= Plesse-Archiv 29), Bovenden 1993.
- Dolle, KlosterbuchDolle, Josef (Hg.): Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810 (= Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen 56), 4 Bde., Bielefeld 2012.
- Domeier, MoringenDomeier, Johann Gabriel: Die Geschichte der Churfürstlich Braunschweig-Lüneburgischen Stadt Moringen und des umliegenden Amts dieses Namens, Göttingen 1753. [Digitalisat]
- Dörfler, ScharfDörfler, Wolfgang: Der frühe Landeskundler Christoph Barthold Scharf und seine Ergebnisse zur kirchlichen Gliederung im Landkreis Rotenburg, in: Stader Jahrbuch 2009, S. 143–190.
- Drawe, Klein-Archidiakonat EinbeckDrawe, Hans: Der Klein-Archidiakonat Einbeck im Mittelalter, in: Einbecker Jahrbuch 26 (1964), S. 11–66.
- Drömann, Glocken Lkr. HildesheimDrömann, Hans-Christian: Die historischen Glocken der evangelischen Kirchen und Kapellen im Landkreis Hildesheim, in: Unser Hildesheimer Land 3 (1979), S. 35–102.
- Dronke, CodexDronke, Ernst Friedrich Johann (Hrsg): Codex diplomaticus Fuldensis, Kassel 1850–1862. [Digitalisat]
- Dronke, Trad. Fuld.Traditiones et antiquitates Fuldenses, hrsg. von Ernst Friedrich Johann Dronke, Fulda 1844. [Digitalisat]
- Duensing, ChronikDuensing, Marcus René: Die Chronik der Grafschaft Wölpe und ihrer Grafen, Diepenau 1999.
- Dühne, OsnabrückDühne, Hermann Heinrich: Geschichte der Kirchen und der Reformation im Fürstenthume Osnabrück, Osnabrück 1879.
- Düring, Adelssitze Kr. AchimDüring, Arthur von: Ehemalige und jetzige Adelssitze im alten Kreise Achim, in: Stader Archiv 27 (1937), S. 161–184.
- Düring, Adelssitze Kr. StadeDüring, Arthur von: Ehemalige und jetzige Adelssitze im Alten Kreise Stade, in: Stader Archiv N. F. 24 (1934), S. 8–37.
- Düring, Adelssitze Kr. WesermündeDüring, Arthur von: Ehemalige und jetzige Adelssitze im Kreise Wesermünde, in: Stader Archiv 27 (1937), S. 185–232.
- Dürr, Politische KulturDürr, Renate: Politische Kultur in der Frühen Neuzeit. Kirchenräume in Hildesheimer Stadt- und Landgemeinden 1550–1750, Gütersloh 2006.
- Dürre, Regesten HomburgDürre, Hermann: Die Regesten der Edelherren von Homburg, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 45 (1880), S. 1–168 [Digitalisat Hauptteil]; Nachträge, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 46 (1881), S. 1–21. [Digitalisat Nachträge]
- Dürre, Regesten WallmodenDürre, Hermann: Regesten des Geschlechts von Wallmoden, Wolfenbüttel 1892. [Digitalisat]
- Durth, ArchitektenDurth, Werner: Deutsche Architekten. Biographische Verflechtungen 1900–1970, Wiesbaden ³1988 (DOI: 10.1007/978-3-322-85487-2).
- Dylong, Chronik SchellertenDylong, Alexander: Chronik 25 Jahre Gemeinde Schellerten, Schellerten 1999.
- e. V.eingetragener Verein
- Ebf.Erzbischof
- Ebm.Erzbistum
- ECDeutsche Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e. V.; evangelikal geprägte Jugendbewegung
- Eckhardt, WitzenhausenKarl August Eckhardt (Hg.): Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Witzenhausen (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck XIII, = Quellen zur Rechtsgeschichte der hessischen Städte 4), Marburg 1954.
- EGEvangelisches Gesangbuch
- Eggeling, ChronikEggeling, Ernst: Chronik von Stadtoldendorf, der Homburg und Kloster Amelungsborn, Stadtoldendorf 1936, 2. Aufl.
- ehem.ehemals, ehemalig
- Ehlich, Erbregister NeustadtEhlich, Hans (Bearb.): Das Erbregister des Amtes Neustadt von 1620, ergänzt aus dem Erbregister von 1584 und 1621 [richtig: 1661] (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 98), Hildesheim 1984.
- Ehrhardt, ReformationEhrhardt, Michael: Als die gotzen tenste dorch gades wort affgedan wurden – Die Reformation auf der Stader Geest, in: Dannenberg, Hans-Eckhard; Otte, Hans (Hg.): Die Reformation im Elbe-Weser-Raum. Voraussetzungen, Verlauf, Veränderungen (= Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 50), Stade 2017, S. 209–247.
- Eichenberg, KK Göttingen-SüdEichenberg, Eleonore (Red.): Ein Kirchenkreis stellt sich vor. Kirchenkreis Göttingen-Süd, Göttingen 1997.
- Eisenmann, MeisterEisenmann, Kurt: Meister Michael Ringkmachers Altäre in Hadeln und Wursten, in: Allgemeiner Haushaltungskalender 171 (2019), S. 111–116.
- Eisenträger & Krug, TerritorialgeschichteEisenträger Margarete; Krug, Eberhard: Territorialgeschichte der Kasseler Landschaft (= Schriften des Instituts für geschichtliche Landeskunde von Hessen und Nassau 10), Marburg 1935. [Digitalisat]
- ELCSAEvangelical Lutheran Church in Southern Africa (Evangelisch-Lutherische Kirche im Südlichen Afrika)
- Ellwardt, KirchenausstattungenEllwardt, Kathrin: Kirchenausstattungen im Land Hadeln. Bäuerliche Patrone und die frühneuzeitliche Repräsentation, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 97 (2019), S. 153–202.
- Emmius, Friesische GeschichteEmmius, Ubbo: Friesische Geschichte (Rerum Frisicarum historiae libri 60), aus dem Lateinischen übersetzt von Erich von Reeken, 6 Bde., Frankfurt am Main 1981.
- Engel, GeschichteEngel, Hermann: Die Geschichte der Grafschaft Pyrmont von den Anfängen bis zum Jahr 1668, München 1972.
- Engel/Lathwesen, GüterverzeichnisEngel, Franz; Lathwesen, Heinrich: Das Güterverzeichnis des Klosters Möllenbeck bei Rinteln von 1465 (= Schaumburger Studien 1), Rinteln 1963.
- Engelke, Diöcese MindenBernhard Engelke: Die Grenzen, Gaue, Gerichte und Archidiakonate der älteren Diöcese Minden (Mit einer Karte), in: Hannoversche Geschichtsblätter NF 4 (1936/37), S. 97–141.
- Engfer, VisitationEngfer, Hermann: Die kirchliche Visitation von 1608–1609 im Bistum Hildesheim, in: Unsere Diözese in Vergangenheit und Gegenwart 33 (1964), S. 17–151.
- EphBrief des Paulus an die Epheser
- EphAEphoralarchiv
- Erath, CodexErath, Anton Ulrich: Codex diplomaticus Quedlinburgensis, Frankfurt am Main 1764. [Digitalisat]
- Erbe, NiederkirchenwesenErbe, Michael: Studien zur Entwicklung des Niederkirchenwesens in Ostsachsen vom 8. bis zum 12. Jahrhundert (= Studien zur Germania Sacra 9), Göttingen 1969.
- Erbe, PatronatsverzeichnisErbe, Michael: Ein Hildesheimer Patronatsverzeichnis aus dem 15. Jahrhundert, in: Braunschweigisches Jahrbuch 50 (1969), S. 164–170. [Digitalisat]
- Erhart, LexikonErhart, Hannelore (Hg.): Lexikon früher evangelischer Theologinnen. Biographische Skizzen, Neukirchen-Vluyn 2005.
- Ernst, Einflüsse der AufklärungErnst, Heinrich: Studien über Einflüsse der Aufklärung auf die lutherische Kirche Ostfrieslands, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, Teil I: ebd. 34/35 (1929/30), S. 260–277; Teil II: ebd. 37 (1932), S. 5–43.
- Eubel, HierarchiaEubel, Konrad u. a.: Hierarchia catholica medii aevi sive summorum pontificum, s. r. e. cardinalium, ecclesiarum antisticum seies, 7 Bd., Münster 1898–1968.
- ev.evangelisch
- ev.-luth.evangelisch-lutherisch
- ev.-meth.evangelisch-methodistisch