Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- FKapFriedhofskapelle
- fl.floruit (lebte, wörtlich: blühte)
- Flaskamp, ZwischenberichtFlaskamp, Franz: Ein Zwischenbericht der Osnabrücker Reformationsgeschichte, in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 58 (1960), S. 113–134.
- Flentje/Henrichvark, LehnbücherFlentje, Bernd und Henrichvark, Frank: Die Lehnbücher der Herzöge von Braunschweig von 1318 und 1344/65 (= Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 27), Hildesheim 1982.
- Fock, SchnitgerFock, Gustav: Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord- und Ostseeküstengebiet, Kassel u. a. 1974.
- Fraatz, Inspektion PattensenFraatz, Wilhelm: Inspektion Pattensen (= Die hannoverschen Pfarren und Pfarrer seit der Reformation 8), Braunschweig 1909.
- Franitza, KlosterfondsFranitza, Andreas: Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds und die Klosterkammer Hannover. Untersuchungen zur rechtsgeschichtlichen Entwicklung (= Schriften zum Staatskirchenrecht 2), Frankfurt a. M. u. a. 2000.
- Frenzel & Kuhl, ArchitekturführerFrenzel, Jörg & Kuhl, Hermann: Architekturführer Osnabrück, Berlin 2014.
- Frhr.Freiherr
- Fs.Fürst
- Fsm.Fürstentum
- Fsn.Fürstin
- Funk, OrgellandschaftFunk, Ulrich: Die Orgellandschaft Südwestharz, in: Allgemeiner Harz-Berg-Kalender 1990, S. 129–132.
- Funke/Fricke, Pastoren KK UelzenFunke, Hans; Fricke, Gabriele: Die evangelisch-lutherischen Pastoren des Kirchenkreises Uelzen, Uelzen 2010, 2. Aufl.
- Gade, Hoya und DiepholzGade, Heinrich: Historisch-geographisch-statistische Beschreibung der Grafschaften Hoya und Diepholz, 2 Bde., Nienburg a. d. Weser, 1901.
- Gädtke, KirchspieleGädtke, Horst: Kirchspiele und Dorfhistorie aus dem Celler Land, Bad Münstereifel 1995.
- GalGalaterbrief, Brief des Paulus an die Gemeinden in Galatien
- Garrelts, ReformationGarrelts, Heinrich: Die Reformation Ostfrieslands nach der Darstellung der Lutheraner vo Jahre 1593 nebst einer kommentierten Ausgabe ihrer Berichte (= Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 22/23), Aurich 1925.
- Gatz, AtlasErwin Gatz (Hg.): Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart. Heiliges Römisches Reich – Deutschsprachige Länder, Regensburg 2009.
- GDGottesdienst
- geb.geborene (Mädchenname)
- Gebr.Gebrüder
- Gelderblom, JudenGelderblom, Bernhard: Die Juden in den Dörfern des Fleckens Salzhemmendorf, Holzminden 2013.
- Gemeindebuch KK BramscheEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Bramsche, Osnabrück 1956.
- Gemeindebuch KK BuerGemeindebuch des evang.-luth. Kirchenkreises Buer im Osnabrücker Land, Osnabrück 1954.
- Gemeindebuch KK DannenbergGemeindebuch des Kirchenkreises Dannenberg/E. Ein kirchlicher Wegweiser durch die Gemeinden am Elbufer entlang der Zonengrenze von Schnackenburg bis Neu-Darchau, hrsg. vom Kreiskirchenvorstand Dannenberg, Osnabrück 1959.
- Gemeindebuch KK ElzeEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Elze, hrsg. von W. Albers, Osnabrück 1958.
- Gemeindebuch KK GifhornEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Gifhorn, Osnabrück 1960.
- Gemeindebuch KK HerzbergNeumann, Heinz: Evangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Herzberg, Osnabrück 1958.
- Gemeindebuch KK Osterholz-ScharmbeckEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck, hrsg. vom Kreiskirchenvorstand Osterholz-Scharmbeck, Osnabrück 1963.
- Gemeindebuch KK OsterodeEvangelisch-lutherisches Gemeindebuch für den Kirchenkreis Osterode, Osnabrück 1957.
- Gemeindebuch KKV MündenGemeindebuch im Evangelisch-lutherischen Kreiskirchenverband Münden, hrsg. vom Kreiskirchenvorstand Münden, Osnabrück 1959.
- Gemeindebuch Propstei SalzgitterKirchlicher Wegweiser durch die Propstei Salzgitter. Ein Gemeindeheimatbuch, hrsg. von der Evang.-luth. Propstei Salzgitter (= Gemeindebuch der Propstei Salzgitter), Osnabrück 1958.
- gen.genannt
- Gercke, Propsteien Uelzen und LüchowGercke, Achim: Die Propsteien in Uelzen und Lüchow. Die Bedeutung einer aus der mittelalterlichen Kirchenorganisation des Bistums Verden stammenden Tradition im hannoverschen Wendlande, in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 67 (1969), S. 115–116.
- Gerstenberg, BeiträgeGerstenberg, Johann Daniel (Hg.): Beiträge zur Hildesheimischen Geschichte enthaltend die darauf Bezug habenden Aufsätze der sämmtlichen Hildesheimischen Wochen- und einiger kleinen Gelegenheitsschriften bis zum Jahre 1828, 3 Bde., Hildesheim 1829–1830. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Gf.Graf
- Gfn.Gräfin
- Gft.Grafschaft
- Gj.Gussjahr
- Gmelin, TafelmalereiGmelin, Hans Georg: Spätgotische Tafelmalerei in Niedersachsen und Bremen, München 1974.
- Goedeke, Erbregister Ruthe/KoldingenGoedeke, Hans: Erbregister der Ämter Ruthe und Koldingen von 1593 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 34), Hildesheim 1973.
- Goeters, Reformation BentheimGoeters, Johann Friedrich Gerhard: Die Reformation in der Grafschaft Bentheim und die Entstehung der reformierten Landeskirche, in: Reformiertes Bekenntnis in der Grafschaft Bentheim 1588–1988 (= Das Bentheimer Land 114), Bad Bentheim 1988, S. 61–111.
- Goetting, Bistum Hildesheim 1Goetting, Hans: Das Bistum Hildesheim. 1: Das reichsunmittelbare Kanonissenstift Gandersheim (= Germania Sacra NF 7), Berlin/New York 1973. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Goetting, Bistum Hildesheim 2Goetting, Hans: Das Bistum Hildesheim. 2: Das Benediktiner(innen)kloster Brunshausen, das Benediktinerinnenkloster St. Marien vor Gandersheim, das Benediktinerkloster Clus, das Franziskanerkloster Gandersheim (= Germania Sacra NF 8), Berlin/New York 1974. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Goetting, Bistum Hildesheim 3Goetting, Hans: Das Bistum Hildesheim. 3: Die Hildesheimer Bischöfe von 815 bis 1221 (1227) (= Germania Sacra NF 20), Berlin 1984. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Göhler, AspekteGöhler, Johannes: Aspekte der frühmittelalterlichen Kirchengeschichte von Wulsdorf und den Orten an der Geestemündung, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 89 (2010), S. 27–40.
- Göhler, WegeGöhler, Johannes: Wege des Glaubens. Beiträge zu einer Kirchengeschichte des Landes zwischen Elbe und Weser, Stade 2006.
- Göhmann, TaufengelGöhmann, Herbert: Taufengel im Kirchenkreis Holzminden, in: Jahrbuch für den Landkreis Holzminden 14 (1996), S. 49–66.
- Goldbach, ProtagonistenGünter Goldbach: Die Protagonisten des Kirchenkampfes in Hannover. Eine sozialpsychologische Untersuchung zu August Marahrens und Gerhard Hahn, Osnabrück 2002.