Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.

- Heuvel/Steinwascher/Bei der Wieden, GeschichteHeuvel, Christine van den; Steinwascher, Gerd; Bei der Wieden, Brage: Geschichte Niedersachsens in 111 Dokumenten, Göttingen 2016.
- Heyken, BischofsurkundeHeyken, Enno: Die älteste Bischofsurkunde von Verden, in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 65 (1967), S. 27–75.
- Heyken, KirchenHeyken, Enno: Die Kirchen im Altkreis Rotenburg Wümme, in: Rotenburger Schriften, Teil I: ebd. 59 (1983), S. 7–43; Teil II: ebd. 60 (1984), S. 48–77.
- Hillebrand, KirchenHillebrand, Eberhard: Evangelische Kirchen und Pfarrhäuser, Dresden [1900].
- Hindersmann, AdelHindersmann, Ulrike: Der ritterschaftliche Adel im Königreich Hannover 1814–1866 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 203), Hannover 2001.
- HintWHinterwerk
- HJHitler Jugend
- hl.heilig
- Hoche, Geschichte HohensteinHoche, Johann Gottfried: Vollständige Geschichte der Graffschaft Hohenstein, der Herrschaften Lohra und Klettenberg, Heeringen, Kelbra, Scharzfeld, Lutterberg; der beiden Stifter Ilfeld und Walkenried, nebst einer statistischen Beschreibung des Preußischen Antheils an dieser Graffschaft. Ein Anhang zur Brandenburgischen, Braunschweigischen, Stollbergischen, Schwarzburgischen und Witgensteinischen GeschichteHalle 1790. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hodenberg, Diöcese BremenHodenberg, Wilhelm von: Die Diöcese Bremen und deren Gaue in Sachsen und Friesland nebst einer Diöcesan- und einer Gaukarte, 3 Teile, Celle 1858–59. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hodenberg, Lüneburger LehnregisterHodenberg, Wilhelm von: Lüneburger Lehnregister der Herzöge Otto und Wilhelm und der Herzöge Bernhard und Wilhelm Seculi XIV und XV, nebst einem Homburger, einem Hallermunder und einem Wölper Lehnregister, in: Archiv für Geschichte und Verfassung des Fürstenthums Lüneburg 9 (1863) S. 1–102. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hodenberg, PagusHodenberg, Wilhelm von: Pagus Flutwidde, in: Archiv für Geschichte und Verfassung des Fürstenthums Lüneburg 6 (1858), S. 375–382. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hodenberg, Stader CopiarHodenberg, Wilhelm von: Das Stader Copiar, ein im Königlichen Archive zu Stade verwahrtes Copialbuch des Bremer Domcapitels, aus welchem die kirchliche Eintheilung der Diöcese Bremen hervorgeht, wie solche im Jahre 1420 bestanden hat (= Bremer Geschichtsquellen I), Hannover 1850. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hodenberg, VerdenHodenberg, Wilhelm von: Verdener Geschichtsquellen, 2 Bde., Hannover bzw. Celle 1852–1857. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hodenberger UBHodenberger Urkundenbuch, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg, Hannover 1858. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hoffmann, BücherHoffmann, Hartmut: Bücher und Urkunden aus Helmarshausen und Corvey (= Monumenta Germania Historica. Studien und Texte 4), Hannover 1992.
- Hofmeister, KirchspieleHofmeister, Adolf E.: Mittelalterliche Kirchspiele, Gerichte und Gemeinden nördlich der Lesum, in: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 31 (1989), S. 123–147.
- Holscher, Bisthum MindenHolscher, Bisthum Minden Holscher, Ludwig August Theodor: Beschreibung des vormaligen Bisthums Minden nach seinen Grenzen, Archidiaconaten, Gauen und alten Gerichten, Münster 1877 [ND Osnabrück 1978]. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Honselmann, ArchidiakonatslistenHonselmann, Klemens: Die spätmittelalterlichen Archidiakonatslisten des Bistums Paderborn, in: Westfälische Zeitschrift 109 (1959), S. 243–156.
- HOOHistorische Ortsdatenbank für Ostfriesland
- Hoogeweg, Inventare AlfeldHoogeweg, Hermann: Inventare der nichtstaatlichen Archive im Kreise Alfeld (= Forschungen zur Geschichte Niedersachsens 2,3; = Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz Hannover 1), Hannover 1909.
- Horwitz, FreikirchenHorwitz, Christoph: Evangelisch-lutherische Freikirchen. Was sie wollen. Wie sie wurden (= Schriftenreihe aus der Selbständigen Evangelisch-lutherischen Kirche 4), Hermannsburg 1964.
- Hoyer UBHoyer Urkundenbuch, hrsg. von Wilhelm von Hodenberg, 8 Bde., Hannover 1848–1856. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Hs.Handschrift
- Huck, Archidiakonat ElzeHuck, Jürgen: Das Archidiakonat Elze, in: Jahrbuch des Vereins für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim 60 (1992), S. 7–49.
- Husmeier, Ortsverzeichnis SchaumburgHusmeier, Gudrun: Geschichtliches Ortsverzeichnis für Schaumburg (= Schaumburger Studien 68; = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 239), Bielefeld 2008.
- HWHauptwerk
- Hzg.Herzog
- Hzgn.Herzogin
- Hzm.Herzogtum
- i. Pr.in Preußen
- I/–ein Manual/kein Pedal, die Zahl vorher nennt die Anzahl der Register
- I/aPein Manual/ein angehängtes Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- I/Pein Manual/ein Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- Ihlemann, Orgelbauer EinbeckIhlemann, Horst: Orgelbauer in Einbeck, in: Einbecker Jahrbuch 52 (2014), S. 91–126.
- II/–zwei Manuale/kein Pedal, die Zahl vorher nennt die Anzahl der Register
- II/aPzwei Manuale/ein angehängtes Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- II/P zwei Manuale/ein Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- III/Pdrei Manuale/ein Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- Insp.Inspektion
- IV/Pvier Manuale/ein Pedal, die Zahl davor nennt die Anzahl der Register
- Jäckel, Diesner & Hillebrecht, WillershausenHeiko Jäckel, Rainer Diesner & Walter Hillebrecht (Hg.): Willershausen am Harz. Umrisse einer Dorfgeschichte. Festschrift anläßlich der Feierlichkeiten des Jahres 1994 zur ersten urkundlichen Erwähnung Willershausens vor 700 Jahren, Willershausen 1998.
- Jacobi, Grafschaft SpiegelbergJacobi, Adam Friedrich Ernst: Die alte Geschichte der Grafschaft Spiegelberg nebst verschiedenen Anekdoten von den Prinzen Oranien-Nassau, die zugleich Grafen von Spiegelberg gewesen, Jena 1785. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Jacobi, LandtagsabschiedeJacobi, Andreas Ludolf: Landtags-Abschiede und andere die Verfassung des Fürstenthums Lüneburg betreffende Urkunden, Erster Theil, Hannover 1794. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Jäger, MahrenholzJäger, Eberhard: Auf den Spuren von Christhard Mahrenholz, in: Alfred Reichling (Hg.): Aspekte der Orgelbewegung, Kassel 1995, S. 299–320.
- Jäger, OrgelnJäger, Eberhard: Die Orgeln des ehemaligen Kreises Springe (= Norddeutsche Orgeln 9), Berlin 1975.
- Janssen, NachrichtenJanssen, Joachim Anton Rudolf: Ausführliche Nachrichten über die sämmtlichen evangelisch-protestantischen Kirchen und Geistlichen der freyen und Hansestadt Hamburg und ihres Gebiethes sowie über deren Johanneum, Gymnasium, Bibliothek und die dabey angestellten Männer, Hamburg 1826. [Digitalisat unter Hilfsmittel]
- Janzik, KK BuerJanzik, Reinhold: Chronik des Kirchenkreises Buer, 3 Bde., [Nienburg 2000–2001].
- Jarck, Kirchengeschichte LauensteinJarck, Hermann Heinrich: Zur Kirchengeschichte des Amtes Lauenstein. Ein Beitrag zur Heimatkunde, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 15 (1910), S. 161–209 [auch als Sonderdruck, Hameln 1911].
- Jarck, LilienthalJarck, Horst Rüdiger: Das Zisterzienserinnenkloster Lilienthal. Gründung, Verfassung und Stellung zum Zisterzienserorden, Stade 1969.