Bestehende Gemeinde, KK Rhauderfehn, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
1762 gründeten Heuerleute aus Bagband auf einem früheren Besitz des Prämonstratenserinnenklosters Barthe die Moorkolonie Firrel, die – ebenso wie das 1802 gegründete Schwerinsdorf – auf Grund alter Beziehungen des Klosters zu Hesel in die dortigen KG eingepfarrt wurde.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, KK Grafschaft Schaumburg, Schaumburger KO von 1614, Sprengel Hannover
Uisbeccae, im ehemaligen Gau Tilithi, gelegen, wird 892 in einer Schenkungsurkunde Arnulfs von Kärnten für den Gf. Ekbert erstmals genannt und gilt damit als der älteste urkundliche erwähnt Ort des Schaumburger Landes.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Verden, Sprengel Stade
Seit 1972 Ortsteil der Einheitsgemeinde Flecken Ottersberg. – Das Fischerhude umgebende Land gehörte zum altsächsischen Gau Waldsati, seit fränkischer Zeit zur Gft. Ottersberg, über die – trotz kirchlicher Zugehörigkeit zur Diözese Verden – die Ebf. von Bremen im 12. Jh. die weltliche Herrschaft erlangten.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Rhauderfehn, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Das Gebiet von Flachsmeer war noch im 17. Jh. unbewohntes Moor- und Heidegebiet, der Ortsname erscheint erstmals 1707 auf einer Vermessungskarte. Die Siedlung entstand als Moorkolonie.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Gemeinde, die nicht mehr zum Gebiet der Landeskirche Hannovers gehört
Die Ersterwähnung des Ortes ist wegen der Namensgleichheit mit anderen Gemeinden namens Stöckheim nicht sicher zu datieren. Vermutlich ist die früheste Nennung die in der Bestätigungsurkunde Ks. Friedrichs I. für das Kloster Neuwerk 1188.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hameln-Pyrmont, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Flegessen lag in der alten Goe up der Hamel. Die Grundherrschaft über das Dorf befand sich vermutlich schon seit der Phase der karolingischen Okkupation im Besitz des Bonifatiusstifts in Hameln.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Winsen (Luhe), Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die „Ev.-luth. Martin-Luther-KG Fliegenberg“ gründete sich zum 1. Januar 1982.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Winsen (Luhe), Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die drei unmittelbar am Elbdeich gelegenen Dörfer Fliegenberg, Rosenweide und Wuhlenburg gehörten ursprünglich zur Parochie des rund zehn Kilometer südöstlich gelegenen Winsen (Luhe).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Wesermünde, Sprengel Stade
Flögeln (seit 2015 Ortsteil der Stadt Geestland) liegt auf der Geest nordöstlich von Bremerhaven. Die Ortschaft, deren Besiedlung seit dem 11. Jh. nachweisbar ist, entstand wohl unter dem Einfluss des gleichnamigen welfischen Ministerialengeschlechts, das 1144 erstmals urkundlich genannt wird und verschiedene Verwaltungsfunktionen im Land Hadeln ausübte.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, Kapellengemeinde, KK Holzminden-Bodenwerder, Sprengel Hildesheim-Göttingen
1798 als Füllenplacke genannt. An der Stelle eines alten Weideplatzes entstand im 18. Jh. als erstes Gebäude eine Erbenzinsmühle, der Holzhauerwohnungen und weitere Ansiedlungen folgten.
Weiterlesen...