Braunschweigische KO von 1709, Frühere Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Dorf in der ehemaligen Herrschaft Homburg, seit 1409 unter der Herrschaft der Hzg. von Braunschweig und Lüneburg (Amt Wickensen, seit der Erbteilung von 1495 zum Fsm. Braunschweig-Wolfenbüttel).
Weiterlesen...
Anstaltsgemeinde, Frühere Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bramsche, Sprengel Osnabrück
1910 errichtete das Mutterhaus in Königsberg i. Pr. in der ostpreußischen Kreisstadt Lötzen ein Diakonissen-Mutterhaus für die Region Masuren. Nach der Räumung durch die Schwestern (1945) wurde es zunächst provisorisch in Celle untergebracht.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das Dorf Betheln wird 1022 in einem Güterverzeichnis des Michaelisklosters zu Hildesheim erstmals erwähnt. Mit der Gft. Winzenburg fiel es 1131 unter die weltliche Herrschaft des Hochstifts Hildesheim und im Quedlinburger Rezess 1523 nach der Hildesheimer Stiftsfehde an die Welfen (Fsm. Braunschweig-Wolfenbüttel).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Bettrum wird in einem Einnahmeregister des Hildesheimer Dompropstes Johann aus den Jahren 1277/86 erstmals erwähnt. Es stand unter der Landesherrschaft des Hochstifts Hildesheim, kam im Quedlinburger Rezess (1523) mit dem Amt Steinbrück an Braunschweig-Wolfenbüttel und kehrte 1643 unter hildesheimische Hoheit zurück.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Betzendorf lag an einer alten Handels- und Heerstraße von Lüneburg bzw. Winsen/Luhe nach Celle. Eine befestigte Hofanlage (Adelshof) wurde im späten Mittelalter bei einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen den Hzg. und der Stadt Lüneburg zerstört.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Gemeinde, die nicht mehr zum Gebiet der Landeskirche Hannovers gehört
Beuchte (seit 1974 Ortsteil von Schladen) ist 1174 erstmals urkundlich belegt; das vor 1336 wüst gefallene Klein Beuchte erscheint bereits 1154 in der Bestätigungsurkunde des Bf. Bruno von Hildesheim für das Kloster Riechenberg.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Gesamtkirchengemeinde, KK Uelzen, Sprengel Lüneburg
Die „Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Bevensen-Medingen“ gründete sich zum 1. Januar 2018. Sie besteht aus den beiden Ortskirchengemeinden Bad Bevensen (Dreikönig) und Medingen (St. Mauritius), die zuvor pfarramtlich verbunden waren.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremervörde-Zeven, Sprengel Stade
Südlich der Kernstadt gelegener Ortsteil von Bremervörde (seit 1974), 986 in einer Urkunde Ottos III. für das Stift Heeslingen erstmals erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Braunschweigische KO von 1709, KK Holzminden-Bodenwerder, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Marktflecken am Beverbach zwischen Holzminden und Eschershausen, erscheint 822/826 als Byueran in den Corveyer Traditionen. Bevern gehört damit zu den ältesten Siedlungen der Region.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Wesermünde, Sprengel Stade
Die ältesten Mitteilungen über den Ort im nördlichen Teil des Gaus Wigmodi entstammen der Lebensbeschreibung des heiligen Willehad von Ansgar von Bremen um 860. Die urkundliche Ersterwähnung datiert von 1229.
Weiterlesen...