Bestehende Gemeinde, KK Celle, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand im südlich Heesegebiet ein neuer Stadtteil, der Anfang der 1960er Jahre bereits rund 7.000 ev. Einwohnern eine Heimat bot.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Celle, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die heutige Stadt Celle geht auf eine vor der Jahrtausendwende im heutigen Stadtteil Altencelle zum Schutz eines Allerübergangs errichtete Burg zurück, die auf Grund des archäologischen Befunds auf die Zeit zwischen 850 und 1050 datiert wird.
Weiterlesen...
Anstaltsgemeinde, Frühere Gemeinde, KK Celle, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
1710 wurde in der Westerceller Vorstadt als Vorläufer der heutigen Justizvollzugsanstalt ein Zucht- und Irrenhaus für die welfischen Fsm. Lüneburg, Calenberg, Grubenhagen und die Gft. Hoya eingerichtet.
Weiterlesen...
Anstaltsgemeinde, Frühere Gemeinde, KK Celle, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Anstaltsgemeinde der Lobetalarbeit e. V. Die Lobetalarbeit wurde 1947 in Hetendorf bei Hermannsburg als diakonische Einrichtung zur Förderung und Betreuung von Senioren und chronisch Kranken sowie geistig behinderten und verhaltensgestörten Kindern und Jugendlichen gegründet.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Peine, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Seit 1974 Ortsteil der Gemeinde Hohenhameln. – Die Haufensiedlung Clauen wird 1151 in einer Urkunde des Hildesheimer Bf. Bernhard für das Moritzstift erstmals erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Harzer Land, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die Bergstadt Clausthal verdankt ihre Entstehung der Ansiedlung von Bergleuten aus dem Erzgebirge auf dem Oberharz im 16. Jh. Seit 1531 unterstand sie der Landeshoheit der Fürsten von Grubenhagen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Lüchow-Dannenberg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Der Flecken zwischen Lüchow und Uelzen, entstanden um 700/800 als bäuerliche Ansiedlung nahe einer slawischen Befestigungsanlage, ist der älteste urkundlich belegte Ort im Wendland.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Rhauderfehn, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Ort im Overledingerland, seit 1973 Ortsteil von Rhauderfehn. Collinghorst kam 1409 unter die Herrschaft von Keno tom Brok und Focko Ukena.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Syke-Hoya, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Osnabrück
Mittelalterliche Grundherren des Dorfs an der Hunte waren u. a. die Edelherren (später Gf.) von Diepholz, die Gf. von Delmenhorst und Hoya, letztere seit 1141 wohl als Hauptbesitzer.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Coppenbrügge, als Cobbanbrug vor 1007 in einer Grenzbeschreibung der Diözese Hildesheim erstmals urkundlich erwähnt, war seit 1281 Hauptort und Residenz der Gft. Spiegelberg.
Weiterlesen...