Bestehende Gemeinde, KK Nienburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hannover
Zum 1. Juli 1976 schlossen sich die KG Binnen und die KG Bühren zur neuen KG Binnen zusammen und wurden pfarramtlich mit der St.-Laurentius-KG in Liebenau verbunden.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bramsche, Sprengel Osnabrück
Das nördliche Osnabrücker Land wurde im Zuge der fränkischen Okkupation der Missionszelle Visbeck zugewiesen und mit dieser 855 durch Kg. Ludwig den Deutschen dem Kloster Corvey unterstellt.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
1189 als Bischoppeshusen erstmals erwähnt (Fälschung des 13. Jh.); 1258 Biscopeshusen. Bischhausen gehörte zum Gericht Garte, das seit dem späten Mittelalter als welfisches Lehen den Herren von Kerstlingerode unterstand (seit 1521 mit Zentrum auf dem Gutshof in Rittmarshausen).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, Kapellengemeinde, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das Dorf (seit 1974 Ortsteil des Fleckens Nörten-Hardenberg) wird 1055 als Biscoppeshusen erstmals sicher urkundlich erwähnt. Eventuell ist auch das 826/867 in den Corveyer Traditionen genannte Bisihusun hier zu verorten.
Weiterlesen...
Braunschweigische KO von 1709, Frühere Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das an der Remte am Fuß des Ith gelegene Rodungsdorf erscheint erstmals 1219 anlässlich seiner Verlehnung an den aus Kemnade stammenden Landwirt Heinricus, dessen Familie sich seither de Biscopingerothe nannte (im 15. Jh. erloschen).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Soltau, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Dorf im alten Bardengau. Der Name erscheint erstmals 1193 mit dem gleichnamigen verdenschen Ministerialengeschlecht (de Biscopinge).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Burgwedel-Langenhagen, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hannover
Das Haufendorf Bissendorf (seit 1974 Ortsteil der Gemeinde Wedemark) wird 1285 als Biscoupinctorpe erstmals erwähnt. 1360 erscheint es im Lüneburger Lehnsregister.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die „Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bleckede“ gründete sich zum 1. Januar 2021.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Der Ort Bleckede wurde 1209 durch Hzg. Wilhelm von Lüneburg († 1213), einen Sohn Heinrichs des Löwen, an der Stelle zweier älterer Siedlungen (deutsch und wendisch) planmäßig gegründet und im selben Jahr auch erstmals urkundlich erwähnt.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Seit 1974 Ortsteil von Algermissen. – Haufensiedlung nördlich von Sarstedt. 1205 urkundlich als Blethenem.
Weiterlesen...