Bestehende Gemeinde, KK Soltau, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die parrochie Berge wird 1197 in einer Verkaufsurkunde der Kirche St. Willehadi zu Bremen für das Kloster Walsrode erstmals erwähnt. Die wohl um 900 entstandene Siedlung entwickelte sich früh zu einem Zentralort der Lüneburger Heide.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Soltau, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Dorf im alten Bardengau. Der Name erscheint erstmals 1193 mit dem gleichnamigen verdenschen Ministerialengeschlecht (de Biscopinge).
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Soltau, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Das 1291 im Stadtbuch von Lüneburg (Donatus burgensium antiquus) als Personenname (Johannes Bredenlo) erstmals erwähnte Heidedorf entstand vermutlich als Rodungssiedlung auf einer erhöhten Stelle über einer Örtzefurt.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Soltau, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
1933/34 errichtete die Reichsregierung im Bereich der Gemeinde Schmarbeck einen Fliegerhorst, der nach einer nahe gelegenen Geländeerhebung den Namen „Faßberg“ erhielt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Soltau, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Zum 1. Januar 2013 schlossen sich die Gemeinden Faßberg und Müden (Örtze) zusammen und gründeten gemeinsam die St.-Laurentius-KG Faßberg-Müden.
Weiterlesen...