Frühere Gemeinde, Kapellengemeinde, KK Leine-Solling, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Andershausen ist seit 1974 Ortsteil der Stadt Einbeck. Der Ort entstand wohl später im 12. Jh. und erscheint erstmals 1235 in einer Urkunde des Gf. Adolf II. von Dassel, in dem er dem Stift Fredelsloh den Zehnten zu Andershausen übertrug.
Weiterlesen...
Braunschweigische KO von 1709, Frühere Gemeinde, KK Holzminden-Bodenwerder, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Der Ort, 1010/15 in den Corveyer Traditionen als Adololdeshusun erstmals erwähnt, lag an einer alten Heerstraße, die Westfalen mit Braunschweig und Halberstadt verband.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Osnabrück, Osnabrücker KO von 1652, Sprengel Osnabrück
Im Tafelgutregister des Bf. Engelbert von Osnabrück, niedergeschrieben um 1240, ist der heutige Osnabrücker Stadtteil erstmals als Attere erwähnt. Nach den Amtsregistern zählten seit dem 16. Jh. auch Leye und Hüningen zur Bauerschaft Atter.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Leine-Solling, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das Dorf Avendshausen (seit 1974 Ortsteil von Einbeck) wurde Anfang des 10. Jh. durch die Edelherren von Homburg mit allen seinen Einkünften und Rechten an das Kloster Brunshausen abgetreten.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Rhauderfehn, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Ortschaft auf dem Geestrand südlich der Ledaniederung. Backemoor wird 1400 als Bekemor erstmals urkundlich erwähnt, war Zentrum des Overledingerlandes und gehörte als Teil der Gft. Ostfriesland später zum Amt Stickhausen.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die nach Ende des Zweiten Weltkriegs stark angewachsene Bevölkerung und der Ausbau der Kaliindustrie führten zu einem regen Wohnungs- und Siedlungsbau in Bad Salzdetfurth.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Eine Karte des Bistums Hildesheim aus dem Jahr 1744 lässt vermuten, dass im Bereich des heutigen Bad Salzdetfurth einst der Ort Alcefurdi lag: Neben dem entsprechenden Punkt findet sich der Eintrag Alcefurdi Saledetfurde.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Lüchow-Dannenberg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Ortschaft nordwestlich von Hitzacker und seit 1972 Ortsteil der Stadt Hitzacker. Seit dem 14. Jh. urkundlich belegt.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Der Zehnte zu Bäntorf war im 14. Jh. mindensches Lehen. Später war der Ort hannoversche Enklave innerhalb der Gft. Spiegelberg (Amt Springe, 1852 Amt Coppenbrügge).
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Ronnenberg, Sprengel Hannover
Die heutige Ortschaft Bantorf am Nordrand des Deister wuchs um 1700 aus den drei älteren Dörfern Bantorf, Ebbinghausen und Luttringhausen zusammen. Bantorf wird 1226 als Bodincthorpe erstmals urkundlich erwähnt.
Weiterlesen...