Bestehende Gemeinde, KK Hittfeld, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Buchholz entstand als Siedlung wohl erst in fränkischer Zeit. Der Ortsname erscheint erstmals zwischen 1260 und 1290.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Syke-Hoya, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Osnabrück
Der südlich von Hoya gelegene Flecken Bücken entstand wohl rund um das 882 gegründete Stift und muss schon im 13. Jh. von einiger Bedeutung gewesen sein. Seit dem 14. Jh. ist Bücken auch als Gerichtsort belegt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Melle-Georgsmarienhütte, Sprengel Osnabrück
Seit 1972 Stadtteil von Melle. – Der 1209 als villa Bure erstmals genannte Ort stand unter der Herrschaft der Fbf. von Osnabrück (Amt Grönenberg).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Calenberger KO von 1569, KK Leine-Solling, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das Dorf wird 1103 als Buile erstmals urkundlich erwähnt und war im 14. Jh. Eigentum der Herren von Medenheim, die Bühle und das später darin aufgegangene Meynshausen 1341 an die von Hardenberg verkauften.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Nienburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hannover
Die Kirche in Bühren, die ursprünglich vielleicht der Jungfrau Maria geweiht war, ist eine Gründung Nikolaus des Älteren von Warpe. Zu ihrer Ausstattung gehörten ein Hof und eine Mühlenstelle in Halenbeck, ein Hof in Buchhorst und andere Güter.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die dem Erzpriester zu Dransfeld unterstellte Kirche in Bühren wurde wohl im Zuge der vom Kloster Bursfelde aus betriebenen Christianisierung gegründet und ist seit dem 11. Jh. nachgewiesen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Lüchow-Dannenberg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Ehemaliges Rundlingsdorf östlich von Clenze am Nordrand der Dummeniederung, seit 1972 Ortsteil der Gemeinde Luckau.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Cuxhaven-Hadeln, Sprengel Stade
Bülkau wurde als Reihensiedlung um 1200 von holländischen Kolonisten angelegt und 1352 erstmals urkundlich erwähnt. Bülkau und die benachbarten Ksp. Oppeln, Belum und Bülsdorf wahrten bis ins 16. Jh. weitgehend ihre Unabhängigkeit.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Peine, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Bülten (bis 1966 Klein Bülten) ist seit 1971 Ortsteil der Gemeinde Ilsede. Die Ortschaft ist vermutlich seit dem ausgehenden 10. Jh. urkundlich nachweisbar.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das kleine Dorf im westlich Ambergau (2000: 172 Einwohner) ist seit 1974 Ortsteil der Stadt Bockenem. Es wird in einem Schutzbrief Ks. Lothars für das Kloster Riechenberg 1131 erstmals urkundlich erwähnt.
Weiterlesen...