Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, Kapellengemeinde, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das Dorf (seit 1974 Ortsteil des Fleckens Nörten-Hardenberg) wird 1055 als Biscoppeshusen erstmals sicher urkundlich erwähnt. Eventuell ist auch das 826/867 in den Corveyer Traditionen genannte Bisihusun hier zu verorten.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Soltau, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Dorf im alten Bardengau. Der Name erscheint erstmals 1193 mit dem gleichnamigen verdenschen Ministerialengeschlecht (de Biscopinge).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Burgwedel-Langenhagen, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hannover
Das Haufendorf Bissendorf (seit 1974 Ortsteil der Gemeinde Wedemark) wird 1285 als Biscoupinctorpe erstmals erwähnt. 1360 erscheint es im Lüneburger Lehnsregister.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die „Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bleckede“ gründete sich zum 1. Januar 2021.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Verden, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Stade
Dorf westlich von Verden (Aller), 1186 erstmals urkundlich erwähnt. Zu den Grundherren gehörten u. a. die Gf. von Hoya, die 1313 dem Ritter Ernst von Warpe einen halben Hof auf Wiederkauf überließen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Kapellengemeinde, KK Harlingerland, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Ort im Harlingerland, um 1730 zum Amt Wittmund, seit 1972 Ortsteil von Wittmund. – Die damals der Sendkirche in Wittmund unterstellte Kirche auf einer flachen Kirchenwarft im Ortszentrum wird auf die zweite Hälfte des 13. Jh. datiert.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Buxtehude, Sprengel Stade
Die südöstlich von Stade auf dem östlichen Ufer der Aue gelegene Geestgemeinde entstand in fränkischer Zeit. Als Teil der Gft. Stade kam sie als Schenkung des Gf. Hartwig von Stade, Dompropsts zu Magdeburg und später Ebf. von Bremen, in den Besitz der Bremer Kirche.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Harlingerland, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Die Gemeinden Blomberg und Neuschoo verdanken ihre Entstehung der preußischen Moorkolonisation. Ihre zumeist ostfriesischen Siedler waren überwiegend ärmere Leute aus der Geest, die hier die Möglichkeit zum Erwerb von eigenem Grundbesitz erhielten.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Kapellengemeinde, KK Peine, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Blumenhagen wird 1338 erstmals urkundlich erwähnt und kam 1458 als bischöfliches Lehen an die von Rutenberg. Nach mehreren Besitzwechseln veräußerten die von dem Bussche 1866 als letzte adelige Eigentümer das Gutsland an die örtlichen Bauern.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. KG Bockenem-Königsdahlum“ entstand zum 1. Januar 2025 aus der Fusion fast durchgängig seit 1832/33 pfarramtlich verbundenen Gemeinden Bockenem und Königsdahlum.
Weiterlesen...