Braunschweigische KO von 1709, Frühere Gemeinde, KK Holzminden-Bodenwerder, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das nachmalige Amt Fürstenberg, früher u. a. im Besitz der Gf. von Everstein und Gf. von Dassel, kam 1272/1308 in den Besitz der Welfen. Eine wohl wenig vorher errichtete Burg wird erstmals 1350 in einem Lehnsverzeichnis der Abtei Corvey genannt.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Leine-Solling, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das frühere Waldarbeiterdorf am Nordrand des Bramwalds entstand wohl Ende des 12. Jh. als Rodungssiedlung und wird 1470 als Vorstenhagen erstmals urkundlich erwähnt. Ein älterer Beleg von 1312 bezieht sich vermutlich auf Fürstenhagen bei Hofgeismar.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Peine, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Der Ort Gadenstedt (seit 2015 Ortsteil von Ilsede) wird 822/26 bei einer Besitzübertragung an das Kloster Corvey erstmals urkundlich als Guddianstede erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Gifhorn, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die beiden nördlich von Gifhorn gelegenen Dörfer lassen sich schriftlich erstmals im 12. und 13. Jh. nachweisen: Kästorf ist 1152 in einer Urkunde Bf. Bernhards von Hildesheim als Ketesdorp erwähnt und Gamsen 1213 in einer Urkunde Ks. Ottos IV. als Gaminhusen.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, KK Hannover, Sprengel Hannover, Unfertig
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg, Unfertig
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das Dorf Garmissen, heute Ortsteil der Gemeinde Schellerten, ist urkundlich erstmals im Jahr 1053 nachweisbar, als Ks. Heinrich III. dem Hildesheimer Bf. Azelin Land in villis Germaredessun übergab.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Celle, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Schriftlich erscheint der Ort erstmals um 986/88 als Gadereshusen in den Corveyer Traditionen, einem Verzeichnis der Schenkungen an das Kloster Corvey, das in einer Abschrift des 15. Jh. überliefert ist.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Glocken Wiki, KK Lüchow-Dannenberg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Der Name des Ortes ist erstmals 1225 mit Conradus de Gartowe nachgewiesen. Die Familie von Gartow besaß eine Burg am Übergang über die Seege.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bramsche, Sprengel Osnabrück
Schriftlich lässt sich Gehrde erstmals in der zweiten Hälfte des 10. Jh. belegen: Auf Bitten des Bf. Liudulf von Osnabrück übertrug Ks. Otto II. im Jahre 977 verschiedene Besitzungen und Lehngüter in Girithi und anderen Ortschaften an einen gewissen Herigisus.
Weiterlesen...