Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Braunschweigische KO von 1709, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die KG Am Ith im Flecken Coppenbrügge wurde am 1. Januar 2001 als Nachfolger der Peter-und-Paul-KG Bisperode sowie der unter dem gleichen Datum aufgelösten früheren KapG Bremke, Diedersen und Harderode errichtet.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Calenberger KO von 1569, KK Hameln-Pyrmont, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die KG Am Ohrberg entstand am 1. April 2015 durch Vereinigung der schon seit 1746 pfarramtlich verbundenen Kirchgemeinden Klein Berkel und Ohr.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. Kirchengemeinde Am Pilgerweg“ entstand aus der Fusion der Zwölf-Apostel-KG Hildesheim und der KG Marienrode.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Mit dem 1. Januar 2009 wurden die KG Gerzen und Hohenbüchen zur „Ev.-luth. Kirchengemeinde Am Reuberg in Alfeld (Leine)“ vereinigt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Evangelisch-lutherische Michaelis-Kirchengemeinde Am Reuberg in Alfeld (Leine)“ gründete sich zum 1. Januar 2011 als Zusammenschluss der KG Am Reuberg mit der KG Warzen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die KG Am Sackwald entstand am 1. Januar 2015 durch die Vereinigung der früheren KG Hörsum, Langenholzen und Sack.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Leine-Solling, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. St.-Vitus-KG Am Solling“ entstand am 1. Januar 2009 durch die Vereinigung der früheren KG Schoningen, Fürstenhagen und Offensen sowie der KapG Ahlbershausen.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Rhauderfehn, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Für den Ort im Jümminger Hammrich (seit 1973 Ortsteil der Gemeinde Detern; früher zum Amt Stickhausen) ist die Existenz einer mittelalterlichen Kirche bislang nicht gesichert. Die Bewohner des Gemeindegebiets hielten sich zur KG Leer.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Rhauderfehn, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Zum 1. Januar 1975 lösten sich die beiden KG Amdorf und Neuburg auf und gründeten gemeinsam die neue KG Amdorf-Neuburg in Detern. Seit 1. September 2013 ist die KG Amdorf-Neuburg mit der KG Detern pfarramtlich verbunden.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Ort im alten Bardengau, 1293 erstmals urkundlich erwähnt. Amelinghausen war Besitz des Verdener Bf. Amelung und wurde nach dessen Tod (962) durch seinen Bruder Hermann Billung eingezogen.
Weiterlesen...