2011 Einträge für Kategorie gefunden.
Verliehausen
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Victorbur
Schriftlich ist Victorbur im Brokmer Recht als Victoris howe erwähnt; der Text entstand vermutlich im letzten Viertel des 13. Jh. Victorbur gehörte zur ostfriesischen Landesgemeinde Brokmerland (um 1250/51: gentem […] Brocmannorum, 1276 sigillum Brocmannie).Vietze
Urkundlich ist das Dorf erstmals 1356 als Vyce belegt. 1360 wird zwischen groten vitze und lutteken vitze unterschieden. Vietze gehörte zum Herrschaftsgebiet der Familie von Gartow, das 1360/64 der Johanniterorden erwarb, 1438/41 die Familie von Bülow und 1694 die Familie von Bernstorff.Vilsen
Schriftlich ist der Ort erstmals 1227 als Villesen nachgewiesen; als Villese ist er im ältesten Lehenbuch der Gf. von Oldenburg-Bruchhausen belegt (13./14. Jh.). Um 1250 ist Villesen in einem Verzeichnis der jährlichen Beiträge aufgeführt, welche die Orte im Bremer Umland zum Unterhalt der dortigen Weserbrücke zu zahlen hatten.Visselhövede
Schriftlich ist Visselhövede erstmals in einem Tafelgutverzeichnis des Verdener Bf. Luder von Borch (amt. 1231–1251) nachgewiesen, das vermutlich zwischen 1237 und 1246 entstand: Das Verzeichnis nennt ein domus villicationis in Vislehovede (Villikationshaupthof). Im 14. und 15. Jh. lässt sich eine Adelsfamilie de Vislehovede belegen.Vogelbeck
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Vöhrum
Der Ort Vöhrum, Ortsteil der Stadt Peine, wird erstmals als Vorden bzw. Vordem in zwei angeblichen Urkunden Kaiser Heinrichs II. aus dem Jahr 1022 erwähnt, in denen der Besitz des Michaelisklosters in Hildesheim aufgelistet ist. Die Urkunden sind Fälschungen des 12. Jh., es ist allerdings anzunehmen, dass sie auf Güterverzeichnissen aus dem ersten Viertel des 11. Jh. beruhen.Voigtholz
Der Ort Voigtholz, Ortsteil von Voigtholz-Ahlemissen in der Gemeinde Edemissen wird erstmals 1564 als Vogtholte erwähnt. Das Dorf gehörte zum Amt Meinersen des Fsm. Lüneburg.Volkerode
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular