2009 Einträge für Kategorie gefunden.
Lehrte (Gesamtkirchengemeinde)
Die „Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Lehrte“ gründete sich zum 1. Januar 2024.Lehrte, Markus
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wuchs die Stadt Lehrte besonders Richtung Norden. Dieses Stadtgebiet hatte bald den Charakter einer „Schlafstadt“, in der überwiegend Bahnbedienstete, Arbeiter, Angestellte und Rentner lebten.Lehrte, Matthäus
Der Ort wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1147 als Lereht erwähnt. Darin bestätigte Bf. Bernhard von Hildesheim die Rechte des Hildesheimer Bartholomäusstiftes, dem der Zehnt in Lehrte zustand.Lehrter Land
Die „Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Lehrter Land“ gründete sich zum 1. Januar 2022. Sie setzt sich aus vier Ortskirchengemeinden zusammenLeiferde
Schriftlich ist der Ort erstmals als Leiforde im Lehnregister des Edelherrn Luthard von Meinersen erwähnt, das um 1218/20 aufgestellt worden ist. Eine adlige Familie von Leiferde lässt sich allein im 13. Jh. urkundlich belegen.Leine-Weper
Die „Ev.-luth. Trinitatis-Kirchengemeinde Leine-Weper in Moringen“ gründete sich zum 1. Januar 2009 als Zusammenschluss der KG Fredelsloh, Großenrode und Moringen, sowie der KapG Espol, Lutterbeck, Nienhagen, Oldenrode und Schnedinghausen.Lemförde
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular