2010 Einträge für Kategorie gefunden.
Hohnhorst (Eldingen)
Der sieben Kilometer östlich von Beedenbostel gelegene Ort gehört heute zum Kirchspiel Eldingen und wird von der Kreisstraße 42 und der Landesstraße 283 durchzogen. Die Lachte durchfließt das Dorf in Richtung Aller.Hohnhorst (Nenndorf)
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Hohnsen
Das Dorf ist schriftlich erstmals in einer Urkunde Ks. Ottos I. aus dem Jahr 955 als Hainanhusun erwähnt. Seinerzeit besaß das Kloster Fischbeck hier zwei Hufen Land.Hohnstedt
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Holdenstedt
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Holle
In einer Urkunde aus dem Jahr 1146, mit der Bf. Bernhard von Hildesheim Gründung und Besitzungen des Klosters St. Godehard in Hildesheim bestätigte, ist der Ort Holle erstmals schriftlich erwähnt.Hollen
In einem Urbar der Abtei Werden, das sich auf das 10. Jh. datieren lässt, ist der Ort als Holanla bzw. Holanlae erstmals erwähnt. Das Dorf zählte im Hochmittelalter zur ostfriesischen Landesgemeinde Moormerland.Hollenstedt (Northeim)
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular