Bestehende Gemeinde, KK Lüneburg, Lauenburger (niedersächsische) KO von 1585, Sprengel Lüneburg
Der Ort Artlenburg entstand als Ansiedlung im Umfeld der 1106 erstmals genannten, von Hermann Billung erbauten Ertheneburg, einer heute meist auf dem rechten Elbufer lokalisierten Befestigungsanlage zum Schutz der wichtigen Elbfähre an der Salzstraße von Hamburg/Lübeck nach Lüneburg.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Emsland-Bentheim, Sprengel Ostfriesland-Ems
Seit 1973 Stadtteil von Papenburg. – Aschendorf, im 9. Jh. als Ascanthorp erstmals schriftlich belegt, war Sitz einer alten Gaukirche, die um 800 vom heiligen Liudger gegründet und von Ludwig dem Deutschen († 876) dem Kloster Corvey überlassen wurde.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Harlingerland, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Ort im Harlingerland, seit 1972 Ortsteil von Wittmund. – Das auf einer Kirchenwarft gelegene KGb wird auf die Wende vom 12. zum 13. Jh. datiert.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Syke-Hoya, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Osnabrück
Landgemeinde südöstlich von Bremen. Urkundliche Ersterwähnung 1091, zugleich mit einem presb. Lamb[ertus] in Asanthorp.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Winsen (Luhe), Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Ort westlich von Winsen (Luhe), seit 1972 Ortsteil der Gemeinde Stelle. – Ashausen war ursprünglich nach Pattensen (bei Winsen) eingepfarrt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Winsen (Luhe), Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Die neue „Ev.-luth. St.-Andreas-KG Ashausen“ gründete sich zum 1. Januar 1980.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Stade, Sprengel Stade
Dorf im Land Kehdingen, südöstlich von Drochtersen unmittelbar an der alten Elbdeichlinie gelegen. Kam mit Kehdingen 1236 an das Erzstift Bremen, im Westfälischen Frieden (1648) an Schweden, 1712 an Dänemark und 1715 an Kurhannover.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Osnabrück, Osnabrücker KO von 1652, Sprengel Osnabrück
Im Tafelgutregister des Bf. Engelbert von Osnabrück, niedergeschrieben um 1240, ist der heutige Osnabrücker Stadtteil erstmals als Attere erwähnt. Nach den Amtsregistern zählten seit dem 16. Jh. auch Leye und Hüningen zur Bauerschaft Atter.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Der Ort Atzenhausen wird 1266 in Verbindung mit dem Personennamen Hedenricus de Azenhusen erstmals genannt. Ein Vorwerk und der halbe Zehnt waren im 15. Jh. gemeinsames Lehen derer von Boventen und Jüne, die sie an die von Berlevessen weiterverlehnten.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Grafschaft Schaumburg, Schaumburger KO von 1614, Sprengel Hannover
Die „Ev.-luth. KG Auetal“ gründete sich zum 1. Januar 2023 als Zusammenschluss der beiden Gemeinden Hattendorf und Kathrinhagen-Rolfshagen.
Weiterlesen...