Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Ehemaliges Klosterdorf, seit 1968 Teil der politischen Gemeinde Hemeln und mit ihr 1973 nach Hannoversch Münden eingemeindet.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Lüchow-Dannenberg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Rundlingsdorf in der niederen Geest nordöstlich von Clenze (seit 1972 Ortsteil des Fleckens Clenze). Der Ort wird 1330 als Buszeue erstmals urkundlich erwähnt und verfügte 1858 über zwölf pflichtige und drei freie Hausstellen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Wesermünde, Sprengel Stade
Ersterwähnung 1105 in einer Urkunde des Ebf. Friedrich I. von Bremen. Seit 1974 Ortschaft der politischen Gemeinde Loxstedt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Harlingerland, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Das Geestdorf Buttforde (seit 1972 Ortsteil der Stadt Wittmund), wohl schon vor 800 gegründet und früher an der jetzt verlandeten und eingedeichten Harlebucht gelegen, wird 1420 im Stader Copiar (Bremer Dekanatsregister) erstmals erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Stade, Sprengel Stade
Bützfleth ist seit 1972 Ortsteil der Hansestadt Stade. Der Ort wird Anfang des 12. Jh. in einer Schenkung für das Kloster Harsefeld erstmals erwähnt und kam 1236 mit dem Land Kehdingen unter die Oberhoheit des Erzstifts Bremen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Buxtehude, Sprengel Stade
Die Paulus-KG verdankt ihre Entstehung dem Zuzug von Flüchtlingen und anderen Neubürgern im Bereich des Stadtteils Altkloster nach dem Zweiten Weltkrieg.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Buxtehude, Sprengel Stade
Die auf dem linken Ufer der Este gelegene, ursprünglich bäuerliche Siedlung wird 959 erstmals urkundlich erwähnt, als der spätere Ks. Otto ein in Buochstadon gelegenes Königsgut dem Moritzkloster in Magdeburg übertrug.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Cuxhaven-Hadeln, Sprengel Stade
Die Geestrandsiedlung Cadenberge wird 1146 erstmals erwähnt und war seit dem Mittelalter Marktort und Zentrum eines größeren Ksp., das auch die Siedlungen Voigtding und Wingst umfasste.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Gifhorn, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Das 1318 als Kaluerlege erstmals urkundlich erwähnte Dorf lag in der Gft. im Papenteich, die 1318 als Lehen an die Gf. von Wohldenberg kam und von diesen 1337 den Hzg. Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg verkauft wurde.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, Kapellengemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das zwischen Ith, Hils und Duinger Wald gelegen Dorf gehörte zu den Besitzungen der Edelherren von Homburg (Vogtei Lauenstein) und wird in einer Homburger Urkunde 1304 erstmals erwähnt.
Weiterlesen...