SPRENGEL LÜNEBURG
Der Sprengel Lüneburg besteht seit Einführung der Sprengelstruktur 1936. Das Gebiet des Sprengels wurde 2007 vergrößert.
382 Einträge für Kategorie SPRENGEL LÜNEBURG gefunden.
Gravenhorst
Schriftlich ist der Ort erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1291 belegt: Bf. Volrad von Halberstadt gestattete Heidenreich von Scharzfeld, Archidiakon von Meine, den Zehnten in Gravenhorst zu verkaufen.Groß Hehlen
Das Kirchspiel Groß Hehlen dürfte wohl in die Zeit um 1000 n. Chr. zurückreichen, worauf auch das Patrozinium der Pfarrkirche St. Cyriakus hinweist. Eine erste schriftliche Erwähnung der Kirche und der Dorfes Helende gibt eine Urkunde von 1235, ...Groß Liedern
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Groß Oesingen
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Groß Schwülper
Die ersten schriftlichen Erwähnungen Schwülpers finden sich in den Fuldaer Traditionen (Schenkungs- bzw. Güterverzeichnis) und lassen sich auf das 8./9. Jh. datieren: Vielleicht zwischen 780 und 802 übertrugen Odiltag und seine Frau Wentelsvint dem Kloster Fulda verschiedene Güter, u. a. in Suibbore.Groß Thondorf
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Großmoor
Die heutige Ortschaft Großmoor verdankt ihre Entstehung den Bestrebungen zu Anfang des 20. Jh., das südlich von Celle in Richtung Hannover gelegene Große Moor als Siedlungsland zu erschließen.Gülden
Urkundlich ist das Dorf erstmals 1360 im Lüneburger Lehnregister als Goldin belegt. Die Grundherrschaft über Gülden lag bei der Familie von Bülow auf Haus Gartow, die ihre Besitzungen 1694 an die Familie von Bernstorff verkaufte.Haar
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular