Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremerhaven, Sprengel Stade
Die am südlichen Rand Bremerhavens gelegene Siedlung Surheide wurde 1937 gegründet und wuchs rasch auf über 3.000 Einwohner an. Dem kirchenfeindlichen Einfluss der Nationalsozialisten war es wohl zuzuschreiben, dass die Stadtplaner keine Kirche vorsahen.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremerhaven, Sprengel Stade
Wulsdorf entstand als friesische Haufensiedlung vermutlich im 9. Jh. in dem von den Sachsen beräumten Gebiet östlich der Wesermündung (Gau Wigmodien), das Ende des 8. Jh. in den fränkischen Herrschaftsbereich einbezogen worden war.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremerhaven, Sprengel Stade
Die Landgemeinde Wulsdorf erlebte durch den Bau des Fischereihafens Anfang des 20. Jh. einen starken Bevölkerungszuwachs, der für die dortige Dionysius-KG bald die Einrichtung einer zweiten (1902) und dritten (1914) Pfarrstelle notwendig machte.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremerhaven, Sprengel Stade
Die „Ev.-luth. Emmauskirchengemeinde Bremerhaven“ gründete sich zum 1. März 2018.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremerhaven, Sprengel Stade
Der Kern der heutigen Stadt Bremerhaven (Stadtteil Mitte) geht auf die Anlage des neuen Bremer Hafens an der Nordseite der Geestemündung zurück, dessen Gelände die Stadt 1827 dem Kgr. Hannover abgekauft hatte.
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremerhaven, Sprengel Stade
Das nach dem Ersten Weltkrieg neu besiedelte Wohngebiet Geestemünde-Süd war zunächst in die Marien-KG in Bremerhaven-Geestemünde eingepfarrt. Am 1. Januar 1962 wurde dieser Bereich abgetrennt und als Matthäus-KG verselbständigt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremerhaven, Sprengel Stade
Die Ev.-luth. Michaelis- und Paulus-Kirchengemeinde in Bremerhaven entstand zum 1. Juni 2000 durch die Zusammenlegung der Gemeinden Michaelis und Paulus.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremervörde-Zeven, Sprengel Stade
Im Rahmen des Wohnungsbauprogramms nach dem Zweiten Weltkrieg entstand an der nördlichen Peripherie der Stadt Bremervörde der neue Stadtteil Neues Feld/Finkenmoor, für dessen kirchliche Versorgung 1953 eine eigene Pfarrstelle innerhalb der Liborius-KG errichtet wurde.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremervörde-Zeven, Sprengel Stade
Das an einem strategisch wichtigen Osteübergang gelegene Castrum Vorde wurde 1112 durch Lothar von Supplinburg als Hzg. von Sachsen an der Stelle einer älteren Burganlage erbaut und kam 1144 in den Besitz Heinrichs des Löwen und seiner Söhne sowie 1219 an den Bremer Ebf.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Ort am Rand des unteren Eichsfelds (seit 1973 Ortsteil der Gemeinde Gleichen), als Bredenbiche für das Jahr 1022 in zwei Urkundenfälschungen des 12. Jh. erstmals nachgewiesen.
Weiterlesen...