Keine Kirchenordnung, KK Wesermünde, Sprengel Stade, Unfertig
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Harzer Land, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Der Ortsname lässt sich erstmals 1487 als Flurname belegen: sanct Andrews berges. Die Bergleute wanderten zunächst aus Mansfeld zu, seit der zweiten Hälfte der 1520er Jahre eher aus dem westlichen Erzgebirge. In den beiden ersten Bergfreiheiten, die die Grafen von Hohnstein 1521 und 1527 erließen, ist Sankt Andreasberg nicht erwähnt; die Siedlung entstand wohl seit 1528.
Weiterlesen...
KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg, Unfertig
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Weiterlesen...
KK Grafschaft Diepholz, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Osnabrück, Unfertig
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Osterholz-Scharmbeck, Sprengel Stade
Die planmäßige Besiedelung des St. Jürgenslandes begann vermutlich im frühen 13. Jh. Niederende, Mittelbauer und Oberende sind unter dem Namen Wallerbroke 1232 urkundlich belegt; der Bremer Ebf. Gerhard II. schenkte Wallerbroke zusammen mit Trupe dem neugegründeten Kloster Lilienthal.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde Sarstedt-Land gründete sich zum 1. Januar 2012 als Zusammenschluss der KG Algermissen, Groß Lobke, Hotteln, Lühnde, Oesselse und Wirringen-Müllingen-Wassel.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde im Norden Sarstedts gründete sich zum 1. Januar 1991 und übernahm aus ihrer Muttergemeinde St. Nicolai die zweite und vierte Pfarrstelle.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die früheste Erwähnung des Ortes findet sich als Scersteti in einer undatierten Urkunde aus der Mitte des 11. Jh., in der ein Gütertausch zwischen Abt Richard von Fulda und Äbtissin Theophanu von Essen und Gerresheim bestätigt wird.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die neue Evangelisch-lutherische St.-Nicolai-Kirchengemeinde Sarstedt entstand 2015 aus der Fusion der beiden Sarstedter Gemeinden St. Nicolai und Paul Gerhardt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die Anfänge des heutigen Sarstedter Stadtteils Giebelstieg liegen am Ende des 19. Jh., als hier Wohnungen für Arbeiter der Vosswerke und ihre Familien entstanden (‚Vossdorf‘).
Weiterlesen...