Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Der Zehnte zu Bäntorf war im 14. Jh. mindensches Lehen. Später war der Ort hannoversche Enklave innerhalb der Gft. Spiegelberg (Amt Springe, 1852 Amt Coppenbrügge).
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Ronnenberg, Sprengel Hannover
Die heutige Ortschaft Bantorf am Nordrand des Deister wuchs um 1700 aus den drei älteren Dörfern Bantorf, Ebbinghausen und Luttringhausen zusammen. Bantorf wird 1226 als Bodincthorpe erstmals urkundlich erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Harzer Land, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Barbis wird 1384 (curias videlicet Berves et Karecto) erstmals genannt, ist im Übrigen aber im Mittelalter nicht belegt und erscheint erst wieder 1580/81. Die Identifizierung mit der als Standort einer Kirche oder Kapelle nachgewiesenen Wüstung Berengoze ist fraglich.
Weiterlesen...
Anstaltsgemeinde, Bestehendes Patronat, Frühere Gemeinde, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Der am Südrand von Bardowick an der bedeutenden Handelsstraße von Lübeck über Lüneburg und Braunschweig nach Frankfurt gelegene Nikolaihof entstand um 1200 als Leprosorium der Stadt Lüneburg unter der Oberaufsicht des Bf. von Verden (Ersterwähnung 1251).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, KK Lüneburg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Der an der Ilmenau gelegene Hauptort des Bardengaus war ein frühes Zentrum für den Handel mit der wendischen Bevölkerung im Osten und als solches schon zu Zeiten Karls des Großen auch ein Ausgangspunkt für die fränkischen Missionsbestrebungen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Grafschaft Diepholz, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Osnabrück
Barenburg entstand als Wohnplatz im Umfeld der 1285 erstmals erwähnten, gleichnamigen Burg, die den Mittelpunkt eines Vogteibezirks bildete.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das Dorf Barfelde, seit der Gebietsreform von 1974 der Gemeinde Despetal bzw. Samtgemeinde Gronau (Leine) zugehörig, liegt zwischen Hildesheimer Wald und den Sieben Bergen östlich von Gronau und wird 1022 im Güterverzeichnis des Hildesheimer Michaelisklosters erstmals urkundlich erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Buxtehude, Sprengel Stade
Haufendorf auf einem Geestrücken südlich von Stade. Grundherren waren um 1500 das Georgskloster in Stade sowie verschiedene Prälaten und Adelige.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Das Rodungsdorf Barienrode wird in der Stiftungsurkunde für das Hildesheimer Michaeliskloster 1022 erstmals urkundlich erwähnt. Es war Sitz eines gleichnamigen, seit dem 12. Jh. nachweisbaren, hildesheimischen Ministerialengeschlechts.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bramsche, Sprengel Osnabrück
Barkhausen wird als Ort (Berchuson) um 1000 erstmals erwähnt und unterstand bis zum Ende des Alten Reichs der Landesherrschaft der Fbf. von Osnabrück (Amt Wittlage). – Seit 1972 Ortsteil der Gemeinde Bad Essen.
Weiterlesen...