LÜNEBURGER KO VON 1643
Kirchen-Ordnung Des Durchleuchtigen Hochwürdigen und Hochgebornen Fürsten und Herrn Herrn Friederichen Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Postulirten Coadiutorn des Stiffts Ratzeburg Erwehlten Thumb Probsten des Ertzstiffts Bremen etc.: Wie es mit Lehr und Ceremonien auch andern geistlichen Sachen und Verrichtungen in beyden Sr. Fürstl. Gn. Fürstenthümen Braunschweig: Lüneburg Cellischen und Grubenhagischen Theils auch angehörigen Graff: und Herrschafften gehalten werden sol, Lüneburg 1643 [erschienen 1644] (Digitalisat der KO)
575 Einträge für Kategorie LÜNEBURGER KO VON 1643 gefunden.
Stelle, St. Michael
Urkundlich ist Stelle erstmals 1197 belegt. Das Dorf zählte zum 1235 gegründeten Hzm. Braunschweig-Lüneburg.Stellichte
Das an der Lehrde gelegene Dorf Stellichte wird zum ersten Mal als Steinlaga in einer Urkunde der Äbtissin Adelheid II. von Quedlinburg († 1096) aus dem Jahr 1069 erwähnt.Steyerberg (Rießen)
Schriftlich ist der Kirchort Rießen erstmals als Risna in einer undatierten Urkunde des Klosters Schinna erwähnt, die Abt Konrad (amt. 1234–1242) ausgestellt hat. Nahe des Dorfes ließen vermutlich die Gf. von Hoya Mitte des 13. Jh. die Burg Steyerberg errichten, urkundlich 1259 als Steigerberge belegt.Stiepelse
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Stöcken
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Stöckheim
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Stolzenau
Als Gegenburg zur Schlüsselburg des Bf. von Minden ließen die Gf. von Hoya Mitte des 14. Jh. die Burg Stolzenau erbauen (Baubeginn wohl 1346). Urkundlich ist das schlott in Stoltenouwe erstmals im Jahr 1370 erwähnt.Strodthagen
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Ströhen
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular