HADELER KO VON 1542
Kirchenordnung für das Land Hadeln, ursprünglich verfasst 1526, überarbeitet unter Herzog Magnus um 1542, erhalten in einer Handschrift des 17. Jh. (Digitalisat der KO)
Bestehende Gemeinde, Hadeler KO von 1542, Kapellengemeinde, KK Cuxhaven-Hadeln, Sprengel Stade
Ortsteil der Gemeinde Wanna im Ahlenfalkenberger Moor. Eine frühere Besiedelung des Platzes (ab 1746) wurde 1864 wieder aufgegeben.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Hadeler KO von 1542, KK Cuxhaven-Hadeln, Sprengel Stade
Die Ortschaft Altenbruch, die sich über 15 Kilometer Länge in der Elbmarsch zwischen Cuxhaven und Otterndorf erstreckt, entstand im Zuge der Eindeichung der Elbe als planmäßig angelegtes Straßendorf. An der Kolonisierung hatten holländische Siedler einen wesentlichen Anteil.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Hadeler KO von 1542, KK Cuxhaven-Hadeln, Sprengel Stade
Dorf im Land Hadeln, auf einer Warft im Marschenbereich der Niederelbe, um 1230 als Bedenem genannt. Belum war bis ins 14. Jh. nach Geversdorf eingepfarrt, hatte aber schon seit etwa 1200 eine eigene Kirche.
Weiterlesen...