FRÜHERE GEMEINDE
651 Einträge für Kategorie FRÜHERE GEMEINDE gefunden.
Stöcken
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Stöckse
Urkundlich ist der Ort erstmals Ende des 12. Jh. im ältesten Einkünfteverzeichnis der Abtei Herford als Stocsi belegt; der Ort gehörte zur Villikation Estorf (Essistorp). 1311/12 erhielt Ludolf von Mandelsloh vier Meierhöfe (curias) in Stokesse als Lehen der Bf. von Minden.Störy
In der Zeugenliste einer Urkunde des Hildesheimer Bf. Bruno aus dem Jahr 1160 findet sich der Name Heinricus de Storinge. Dies ist der älteste schriftliche Nachweis für die Existenz des Dorfes.Strodthagen
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Suderbruch
Das am westlichen Rand des heutigen Heidekreises gelegene Dorf ist vermutlich eine Gründung der Gf. von Wölpe und entstand wahrscheinlich an der Wende vom 12. zum 13. Jh. als Hagenhufendorf.Thönse
Urkundlich ist der Ort erstmals mit Volcmarus de Tonce belegt, der sich 1333 in das Bürgerbuch der Stadt Hannover eintrug. Das Dorf gehörte anscheinend zur 1324 erwähnten gravescap over dem More (auch Gft. Burgwedel).Thüdinghausen
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular