CALENBERGER KO VON 1569
Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt (vermittelst Göttlicher Gnaden) gehalten werden sol, Wolfenbüttel 1569 (Digitalisat der KO)
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, Kapellengemeinde, KK Leine-Solling, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Mit dem 1. Januar 2003 wurden die Einwohner von Eilensen, Ellensen und Krimmensen zur KapG Ellensen in Dassel zusammengeschlossen und in die KG Markoldendorf umgepfarrt.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Ortschaft westlich der Göttinger Altstadt, seit 1973 Stadtteil von Göttingen. Erste urkundliche Erwähnung 1302 als Elderikeshusen.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, Kapellengemeinde, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Straßendorf am Rand des Bramwalds, 1271 als Elderekeshusen erstmals erwähnt. Seit 1973 Ortsteil der Gemeinde Niemetal.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die Ortschaft nordwestlich der Göttinger Innenstadt entstand vielleicht zwischen den 11. und 13. Jh. und wird 1207 in einer abschriftlich aus dem 16. Jh. überlieferten Urkunde erstmals erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. St. Martini-Kirchengemeinde Elliehausen in Göttingen-Elliehausen“ entstand zum 1. Juli 1974 aus dem Zusammenschluss der KG Elliehausen und der KG Esebeck.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, Glocken Wiki, KK Leine-Solling, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Als Aldiggerod 1055 erstmals urkundlich erwähnt; gehörte zum welfischen Fsm. Göttingen (Amt Hardegsen). – Seit 1970 Ortsteil der Stadt Hardegsen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Leine-Solling, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die KG Ellierode-Hettensen gründete sich zum 1. Januar 2012 durch die Fusion der seit dem 16. Jh. pfarramtlich verbundenen Gemeinden Ellierode und Hettensen.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Leine-Solling, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Der Ort an der Rhume, seit 1974 Ortsteil von Katlenburg-Lindau, erscheint als Alfrideshusen erstmals 1105 in der (gefälschten) Urkunde über die Gründung des Klosters Katlenburg. Ein früherer Beleg (Alwardeshusen, 1082) ist in der Zuordnung umstritten.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Calenberger KO von 1569, Kapellengemeinde, KK Leine-Solling, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Elvese war im Mittelalter Besitz des Petersstifts in Nörten, das es im 14. Jh. an die von Woldershausen und die von Hardenberg verpfändete.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die heutige Stadt Elze, Zentrum des alten Gudingaus, entwickelte sich aus einem von Karl dem Großen vielleicht an der Stelle eines älteren sächsischen Hofes angelegten Königshofs (aulica), von dem sich auch der Name der Stadt ableitet.
Weiterlesen...