2009 Einträge für Kategorie gefunden.
Groß Lengden
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Groß Liedern
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Groß Lobke
Groß Lobke wird urkundlich vermutlich erstmals 1117 als Schutellobeke erwähnt. In einer Urkunde aus dem Jahr 1178 werden sowohl Groß als auch Klein Lobke genannt: Loabeke australi, also Süd Lobke, und aquilonari Loabeke, also Nord Lobke.Groß Munzel
Urkundlich ist Groß Munzel erstmals um 966/67 belegt: Im Verzeichnis der Traditionen (Schenkungen) an das Kloster Corvey ist es als Munuslo erwähnt. Die Landeshoheit lag seit Mitte des 13. Jh. bei den Gf. von Wunstorf, die sich auch von Roden, von Lauenrode bzw. von Limmer nannten.Groß Oesingen
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Groß Rhüden
Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes findet sich als Riudiun im ältesten Verzeichnis der Schenkungen (Traditionen) an das Kloster Corvey, das auf die Zeit zwischen 826 und 876 datiert wird und in einer Abschrift des 15. Jh. überliefert ist.Groß Schneen
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Groß Schwülper
Die ersten schriftlichen Erwähnungen Schwülpers finden sich in den Fuldaer Traditionen (Schenkungs- bzw. Güterverzeichnis) und lassen sich auf das 8./9. Jh. datieren: Vielleicht zwischen 780 und 802 übertrugen Odiltag und seine Frau Wentelsvint dem Kloster Fulda verschiedene Güter, u. a. in Suibbore.Groß Thondorf
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular