Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bramsche, Sprengel Osnabrück
Der Osnabrücker Bf. Gottfried von Arnsberg ließ die Hunteborch etwa 1324 anlegen, um seinen Herrschaftsbereich nach Nordosten hin abzusichern, also gegenüber dem Bistum Minden sowie den Gf. von Diepholz, von Tecklenburg und von Ravensberg.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, KK Holzminden-Bodenwerder, Sprengel Hildesheim-Göttingen, Unfertig
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Laatzen-Springe, Sprengel Hannover
Urkundlich sind die Dörfer Oerie und Hüpede erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1033 belegt, in der Ks. Konrad II. (amt. 1027–1039) den Besitz des neuen Stifts St. Martin in Minden bestätigte.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Nienburg, Sprengel Hannover
Urkundlich ist die villa Husen (Dorf Husum) im Jahr 1250 erstmals belegt, als Günther von Bovenden mit Zustimmung seiner Frau Gertrude und ihrer Söhne Gunther, Bodo und Johannes dem Kloster Loccum seinen dortigen Hof (curtis) übertrug.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Osterholz-Scharmbeck, Sprengel Stade
Die Besiedlung Hüttenbuschs begann im späten 16. Jh., als 1581 Johann Kück darum bat, „zeit seines Lebens auf dem Viehe Placken oder Wiese zu wohnen, welches ihm auch verstattet“. Das Dorf gehörte zum Erzstift Bremen, dem weltlichen Territorium der Bremer Erzbischöfe (Vogtei/Amt Ottersberg).
Weiterlesen...
Kapellengemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Wesermünde, Sprengel Stade, Unfertig
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Weiterlesen...
Frühere Gemeinde, KK Leine-Solling, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hildesheim-Göttingen, Unfertig
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Leine-Solling, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. KG Iber-Odagsen in Einbeck“ gründete sich zum 1. Oktober 2011 als Zusammenschluss der St.-Johannis-KG Iber und der St.-Pancratius-KG Odagsen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Neustadt-Wunstorf, Sprengel Hannover
Schriftlich ist das Dorf erstmals in einer undatierten Urkunde erwähnt, die Bf. Sigward von Minden (amt. etwa 1120–1140) vielleicht zwischen 1120 und 1130 ausstellte; Bf. Sigward bestätigt darin, dass er verschiedene seiner Erbgüter westlich der Leine dem Bm. Minden geschenkt habe, darunter das vorewerc in idanhusen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Hadeler KO von 1542, KK Cuxhaven-Hadeln, Sprengel Stade
Urkundlich ist der Ort im Land Hadeln erstmals im Jahr 1185 als Elingewehr nachgewiesen. Ihlienworth ist vermutlich die älteste Siedlung im Sietland und war der Hauptort der Fünf Kirchspiele.
Weiterlesen...