Bestehende Gemeinde, KK Norden, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Die Insel Norderney entstand aus dem östlichen Teil der Insel Buise, die vermutlich im 14. Jh. von einer Sturmflut in zwei Teile getrennt wurde. Sie ist die jüngste der bewohnten Inseln Ostfrieslands. Der westliche Teil der Insel Buise verschwand später völlig.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Emsland-Bentheim, Sprengel Ostfriesland-Ems
Die „Ev.-luth. Christus-und-Kreuz-KG in Nordhorn“ gründete sich zum 1. Juni 2012 als Zusammenschluss der Christus-KG Nordhorn und der Kreuz-KG Nordhorn.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Emsland-Bentheim, Sprengel Ostfriesland-Ems
Die ersten Kleinsiedlerstellen in der Blanke südlich der Nordhorner Altstadt entstanden Anfang der 1930er Jahre. Aufgrund des Zuzugs Geflüchteter wurden hier in der Nachkriegszeit zur Behebung der Wohnungsnot zahlreiche Reihen- und Mehrfamilienhäuser errichtet.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Hadeler KO von 1542, KK Cuxhaven-Hadeln, Sprengel Stade
Das Straßendorf im Hadeler Hochland ist urkundlich erstmals 1312 als Nortleda belegt. Möglicherweise hatte die Familie Lappe die Siedlung anlegen lassen, wahrscheinlich vor dem Bau des Seedeichs (12./13. Jh.).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Zum 1. Januar 2011 schlossen sich die Hildesheimer Gemeinden St. Thomas und Martin Luther zur „Evangelisch-lutherischen Martin-Luther-Kirchengemeinde Nordstadt-Drispenstedt in Hildesheim“ zusammen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Im Jahre 1229 übertrug Lippold, Vogt des Moritzstifts in Hildesheim, dem Hildesheimer Kreuzstift neun Morgen Land in Stemne (novem iugera sitam Stemne). Dieses Land verpachtete das Stift 1288 an Arnold von Sorsum.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Syke-Hoya, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Osnabrück
Urkundlich ist der Ort erstmals um 1300 als Nortwolde erwähnt. Ein sicher datierbarer Beleg findet sich im Jahr 1307 als Norwolde. Das Dorf kam nach dem Aussterben der Gf. von Bruchhausen in der zweiten Hälfte des 14. Jh. an die Gf. von Hoya und gehörte zur Vogtei bzw. zum Amt Syke der Gft. Hoya.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, Kapellengemeinde, KK Ronnenberg, Sprengel Hannover
Die älteste schriftliche Erwähnung des Dorfes findet sich als Northem in einem Register des Mindener Domkapitels, das um 1260 angelegt wurde. In den Lehnsregistern Bf. Gottfrieds von Minden (amt. 1304–1324) ist Northen ebenfalls erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Emden-Leer, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Der langgezogene Ort Nortmoor am ehemaligen Heerweg von Leer nach Oldenburg bestand ursprünglich aus den beiden Bauerschaften Ostende und Westende, die ein gemeinsames Kirchspiel bildeten.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bramsche, Sprengel Osnabrück
Die beiden Orte sind schriftlich erstmals in der zweiten Hälfte des 12. Jh. erwähnt: 1169 Norttorpe und 1182 Locseten. Die Bauerschaften zählten zum Kirchspiel Ankum und gehörten zum Amt Fürstenau des Hochstifts Osnabrück, dessen Ämterstruktur sich im 14. Jh. entwickelte.
Weiterlesen...