Innerhalb der Lexikonartikel sind die hier aufgelisteten Abkürzungen, Kurztitel und Begriffe unterpunktet. Die Erläuterungen können Sie dort anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf den Begriff bewegen oder ihn kurz antippen.
- Göhler, AspekteGöhler, Johannes: Aspekte der frühmittelalterlichen Kirchengeschichte von Wulsdorf und den Orten an der Geestemündung, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 89 (2010), S. 27–40.
- Göhler, WegeGöhler, Johannes: Wege des Glaubens. Beiträge zu einer Kirchengeschichte des Landes zwischen Elbe und Weser, Stade 2006.
- Göhmann, TaufengelGöhmann, Herbert: Taufengel im Kirchenkreis Holzminden, in: Jahrbuch für den Landkreis Holzminden 14 (1996), S. 49–66.
- Goldbach, ProtagonistenGünter Goldbach: Die Protagonisten des Kirchenkampfes in Hannover. Eine sozialpsychologische Untersuchung zu August Marahrens und Gerhard Hahn, Osnabrück 2002.
- Goldschmidt, LingenGoldschmidt, Bernhard A.: Geschichte der Grafschaft Lingen und ihres Kirchenwesens insbesondere, Osnabrück 1850. [Digitalisat]
- Golon/Kröncke, OrgelnGolon, Peter: Historische Orgeln im Landkreis Stade. Photographiert von Karl-Wilhelm Kröncke (= Beiträge des Landkreises Stade zu regionalen Themen 3), Stade 1983.
- Gotzmann & Wallrafen, DorfkirchenGotzmann, Inge; Wallrafen, Christina (Hg.): Dorfkirchen in Deutschland, Bonn 2007.
- Graff, Geschichte Kr. AlfeldGraff, Paul: Geschichte des Kreises Alfeld, Hildesheim/Leipzig 1928.
- Graf, KlösterGraf, Sabine: Die vier katholischen Klöster Harsefeld, Altkloster, Neukloster und Zeven im evangelischen Erzstift Bremen, in: Stader Jahrbuch 2001/02, S. 51–78.
- Greife, BildschnitzerGreife, Liselotte: Zwei Wilster Bildschnitzer – Jürgen Heitmann d. Ä. und sein Sohn, Jürgen Heitmann d. J., in: Alt-Hannoverscher Volkskalender 123 (1995), S. 86–90.
- Greife, KlingheLieselotte Greife: „De mi gegaten hat, Got geve siner sele rat.“ Über die Glockengießerfamilie Klinghe und einen alten Gießerspruch, in: Heimat und Kultur. Zwischen Elbe und Weser, 2/1994.
- Gresky, GebietGresky, Wolfgang: Das Gebiet des Osteroder Kreises im Rahmen der Kirchlichen Organisation des Mittelalters, in: Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand 10 (1961), S. 17–26.
- Grethlein, ReligionspädagogikGrethlein, Christian: Religionspädagogik, Berlin, New York 1998.
- Grieser, SchatzregisterGrieser, Rudolf: Das Schatzregister der Großvogtei Celle von 1438 und andere Quellen zur Bevölkerungsgeschichte der Kreise Celle, Fallingbostel, Soltau und Burgdorf zwischen 1428 und 1442, Hildesheim 1960.
- Grieser, Schatz- und ZinsverzeichnisseGrieser, Rudolf: Schatz- und Zinsverzeichnisse des 15. Jahrhunderts aus dem Fürstentum Lüneburg. Quellen zur Bevölkerungsgeschichte der Kreise Harburg, Dannenberg, Gifhorn und Ülzen 1450–1497 (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte Nidersachsens 50), Hildesheim und Leipzig 1942.
- Gröll/Schirm, Kirchen und GemeindenGröll, Walter; Schirm, Egon: Kirchen und Gemeinden des Kirchenkreises Winsen (Luhe), Winsen (Luhe) 1996.
- gr.-orth.griechisch-orthodox
- Grotefend, SaldernGrotefend, Otto: Urkunden der Familie v. Saldern, 2 Bde., Hildesheim 1932–1938.
- Grote/van der Ploeg/Kellner, WandmalereiGrote, Rolf-Jürgen; van der Ploeg, Kees; Kellner, Vera: Wandmalerei in Niedersachsen, Bremen und im Groningerland. Fenster in die Vergangenheit, Aufsatzband und Katalogband, München, Berlin 2001.
- Gröttrup, VerfassungGröttrup, Hendrik: Die Verfassung und Verwaltung des Harlingerlandes 1581–1744 (Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 38), Aurich 1962.
- GSOGerman Service Organisation
- GSup.Generalsuperintendent
- GSuptur.Generalsuperintendentur
- Gundermann/Hubatsch, HannoverGundermann, Iselin und Hubatsch, Walther (Bearb.): Hannover (= Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945, Reihe A: Preußen, Bd. X), Marburg 1981.
- Günther, AmbergauGünther, Friedrich: Der Ambergau, Hannover 1887.
- GVM HAGesetze, Verordnungen und Mitteilungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate, hrsg. vom Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate, Hamburg 1946-1976.