2009 Einträge für Kategorie gefunden.

Niederscheden

Urkundlich ist der Ort an der Schede erstmals im August 1046 nachgewiesen, als der Kg. und spätere Ks. Heinrich III. († 1056) dem Kloster Hilwartshausen ein Gut in villa quae dicitur Schitvn schenkte. In der ersten Hälfte des 14. Jh. ist die Unterscheidung zwischen Nederen Scheden (1317) und Superiori Scheden (1322) belegt. Scheden war vermutlich Stammsitz der gleichnamigen Adelsfamilie, die urkundlich vom 13. bis zum 15. Jh. nachgewiesen sind.

Weiterlesen...

Niemetal

Die „Ev.-luth. St. Michaelis-Kirchengemeinde Niemetal“ gründete sich zum 1. Januar 1982 als Zusammenschluss der bereits seit dem 16. Jh. pfarramtlich verbundenen Gemeinden Löwenhagen und Varlosen sowie ihrer KapG Imbsen und Ellershausen. Die Pfarrstelle der neuen Gemeinde war dauervakant und wurde zunächst weiterhin von der zweiten Pfarrstelle Dransfeld mitversehen (seit 1974/75). Zum 1. Januar 1983 ging die Kirche Löwenhagen, bislang Eigentum der bisherigen Patronatsfamilie von Stockhausen, in das Eigentum der KG Niemetal über.

Weiterlesen...

Niemetal-Bühren

Die „Ev.-luth. St. Michaelis-KG Niemetal-Bühren“ gründete sich zum 1. Januar 2011 als Zusammenschluss der beiden Gemeinden Bühren und Niemetal. Im Gebiet der Gemeinde liegen fünf Kirchen und Kapellen, Pfarrsitz ist Varlosen. Bis Dezember 2012 war Niemetal-Bühren pfarramtlich mit der Gemeinde Dransfeld verbunden, seit Januar 2013 teilt sie sich ein Pfarramt mit der KG mit Hemeln-Bursfelde. Die Trägerschaft der Evangelischen Kindertagesstätte Michaelis in Löwenhagen ging im August 2013 auf den neu gegründeten „Evangelisch-lutherischen Kindertagesstättenverband im Kirchenkreis Münden“ über.

Weiterlesen...