Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die Identifikation Hoyershausens in den mittelalterlichen Quellen ist nicht immer eindeutig. Möglicherweise bezieht sich das 1242 in einer Urkunde des Mindener Bf. genannte Hegerehusen auf den Ort.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Ilde, heute Ortsteil von Bockenem, ist schriftlich erstmals in einer Urkunde Ks. Heinrichs IV. aus dem Jahr 1065 erwähnt, in der Heinrich dem Bistum Hildesheim die Nutzung eines Waldes schenkte, der sich in südlicher Richtung ad villam Illidi (bis an den Ort Ilde) erstreckte.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. Trinitatis-Kirchengemeinde Im Abergau“ gründete sich zum 1. Oktober 2018 als Zusammenschluss der bislang pfarramtlich verbundenen KG Hary in Bockenem und Nette-Upstedt.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Schriftlich ist das Dorf vielleicht schon im ältesten Verzeichnis der Schenkungen (Traditionen) an das Kloster Corvey erwähnt. Dieser Beleg lässt sich auf 822/26 datieren; die Identifizierung des genannten Ymmanhus mit Imsen ist jedoch nicht sicher.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Zum 1. Januar 2011 schlossen sich die bereits pfarramtlich verbundenen Gemeinden Heinde-Listringen und Lechstedt zusammen und gründeten die „Ev.-luth. Kirchengemeinde Innerstetal in Bad Salzdetfurth“.
Weiterlesen...
Calenberger KO von 1569, Frühere Gemeinde, Kapellengemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Als Ermensulle ist der Ort schriftlich erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1298 erwähnt. Seinerzeit besaßen die Herren von Steinberg Güter in Irmenseul.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Ith-Nesselberg gründete sich zum 1. Juni 2000 als Zusammenschluss der bislang selbständigen KG Bessingen, Brünnighausen-Bäntorf und Hohnsen sowie der KapG Behrensen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, Kapellengemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die KapG Ith-Weenzer Bruch in Duingen gründete sich zum 1. Januar 2008 als Zusammenschluss der KapG Capellenhagen, Fölziehausen und Weenzen. Wie ihre Vorgängergemeinden gehörte Ith-Weenzer Bruch zunächst zur KG Wallensen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Gesamtkirchengemeinde, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. Kehrwieder-Gesamtkirchengemeinde Region Söhlde“ gründete sich zum 1. Januar 2025.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Schriftlich wird das Dorf erstmals im Jahr 1025 erwähnt: Kg. Konrad II. bestätigte urkundlich, dass er dem Mindener Bf. Sigebert das Landgut Kemmiun geschenkt habe.
Weiterlesen...