Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremervörde-Zeven, Sprengel Stade
Schriftlich ist Selsingen erstmals 1219 (oder kurze Zeit später) mit Segebodo et frater eius Adolfus de Selcingen als Herkunftsname belegt. Selsingen lag in dem Gebiet, in dem die Gf. von Stade Herrschaftsrechte ausübten; seit 1063 lag die Oberlehnsherrschaft über die Gft. Stade bei den Ebf. von Bremen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. Amos-KG Sibbesse“ gründete sich zum 1. Januar 2024 als Zusammenschluss der vier Gemeinden Almstedt, Möllensen, Petze und Sibbesse.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Harzer Land, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Schriftlich ist der Name Sieber zuerst 1287 als Flussname belegt: inter […] duas aquas, videlicet Oderam et Sevenam (zwischen zwei Gewässern, nämlich Oder und Sieber). Die gleichnamige Siedlung, belegt um 1583, entstand, als hier Ende des 16. Jh. eine Eisenhütte angelegt wurde. Sieber gehörte zum welfischen Fsm. Grubenhagen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Norden, Ostfriesische KO von 1716, Sprengel Ostfriesland-Ems
Urkundlich ist das kleine Dorf erstmals im Jahr 1450 belegt: Hero, kerkher to Sygildsum bestätigte in einer von ihm ausgestellten und besiegelten Urkunde einen Landverkauf an das Kloster Abbingweer.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Burgdorf, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hannover
Schriftlich wird das Dorf erstmals im Jahre 1234 als Sifrideshusen erwähnt. 1349 verpfändeten Günther und Huner von Bartensleben dat Dorp to Syverdeshusen an die Brüder Heinrich und Johannes von Schwicheldt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremervörde-Zeven, Sprengel Stade
Schriftlich ist (Groß) Sittensen erstmals in einer undatierten Urkunde aus der Zeit zwischen 1024 und 1028 als Occidentali Checcinhusen erwähnt. Das östlich der Oste gelegen Klein Sittensen ist 1535 als Lutken Sittenßen belegt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Emsland-Bentheim, Sprengel Ostfriesland-Ems
Urkundlich ist der Ort im Emsland erstmals als Sugila im Heberegister des Klosters Corvey erwähnt, das etwa um 1000 entstand. Im Jahr 1252 kaufte Bf. Otto II. von Münster (amt. 1247–1259) die Rechte und Besitzungen der Gf. von Ravensberg im Emsland; in der Folgezeit konnten sich die Münsteraner Bischöfe als Landesherren durchsetzen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. Kirchengemeinde Söhlde-Himstedt-Nettlingen“ gründete sich zum 1. Januar 2023 als Zusammenschluss der drei Gemeinden Söhlde, Himstedt und Nettlingen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Braunschweigische KO von 1709, KK Holzminden-Bodenwerder, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. Kirchengemeinde Solling-Weser in Fürstenberg“ gründete sich zum 1. Januar 2009 als Zusammenschluss der KG Fürstenberg sowie der pfarramtlich verbundenen KG Derental und Meinbrexen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Gesamtkirchengemeinde, KK Holzminden-Bodenwerder, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser“ gründete sich am Reformationstag 2017. Sie ist die älteste GKG in der Landeskirche Hannovers und umfasst die bislang pfarramtlich verbundenen Ortskirchengemeinden Boffzen, Lauenförde und Solling-Weser.
Weiterlesen...