Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Cuxhaven-Hadeln, Sprengel Stade
Urkundlich ist der Ort erstmals im Jahr 1301 als Oppelem belegt. Die Reihensiedlung entstand während der Holländerkolonisation des 12./13. Jh. und teilte sich in das Norder- und das Süderteil.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Gesamtkirchengemeinde, KK Osnabrück, Sprengel Osnabrück
Die „Ev.-luth. Apostel-Gesamtkirchengemeinde Osnabrück“ gründete sich zum 1. Januar 2024.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Osnabrück, Osnabrücker KO von 1652, Sprengel Osnabrück
Die „Ev.-luth. Emmaus-KG Osnabrück“ gründete sich zum 1. Januar 2024 als Zusammenschluss der Martins-KG Hellern und der Bonnus-KG Osnabrück.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Osnabrück, Osnabrücker KO von 1652, Sprengel Osnabrück
Der Stadtteil Schinkel-Ost im Osten Osnabrücks entwickelte sich seit Mitte des 20. Jh. zu einem Wohngebiet (überwiegend Einfamilienhäuser). Im Jahr 1961 lebten etwa 2.700 Menschen in Schinkel-Ost, 2016 gut 3.500.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Osnabrück, Osnabrücker KO von 1652, Sprengel Osnabrück
Die städtische Entwicklung in Osnabrück-Sonnenhügel, dem Gebiet nördlich des Gertrudenbergs, setzte in den Jahren der Weimarer Republik ein. In der zweiten Hälfte des 20. Jh. lagen in Sonnenhügel, genauso wie im benachbarten Dodesheide, große Wohngebiete für Angehörige der britischen Osnabrück Garrison (Abzug 2009).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Osnabrück, Osnabrücker KO von 1652, Sprengel Osnabrück
Die „Ev.-luth. Nordwest-Kirchengemeinde in Osnabrück“ gründete sich zum 1. Januar 2015 als Zusammenschluss der beiden Osnabrücker Gemeinden Markus und Stephanus.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Osnabrück, Osnabrücker KO von 1652, Sprengel Osnabrück
Zur 1954 gegründeten Osnabrücker Paul-Gerhardt-Gemeinde gehören der Stadtteil Haste und die Wallenhorster Ortsteile Lechtingen und Rulle. Haste ist schriftlich erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1146 erwähnt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Osnabrück, Osnabrücker KO von 1652, Sprengel Osnabrück
Der Osnabrücker Stadtteil Schinkel lässt sich urkundlich erstmals um 1200 als Vromelo belegen; der heutige Ortsname, abgeleitet vom Schinkelberg, ist schriftlich zuerst Mitte des 14. Jh. nachgewiesen (in dem Schinkele).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Osnabrück, Osnabrücker KO von 1652, Sprengel Osnabrück
Die St. Katharinenkirche im Süden der Altstadt ist die jüngste der großen mittelalterlichen Kirchen in Osnabrück. Namentlich ist sie erstmals 1253 belegt, als Bf. Bruno von Osnabrück die kirchlichen Verhältnisse in den Parochien sancte Marie et sancte Katerine regelte (Beichte, Abendmahl, Begräbnis).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Osnabrück, Osnabrücker KO von 1652, Sprengel Osnabrück
Osnabrück entstand an einer Furt durch die Hase, an der sich verschiedene Fernwege kreuzten. In etwa nordsüdlicher Richtung führten diese Wege vom Mittel- und Niederrhein zu Nord- und Ostsee, in etwa westöstlicher Richtung von den Niederlanden zur Elberegion.
Weiterlesen...