Sprengel Hildesheim-Göttingen, KK Göttingen-Münden, Amtsbereich Göttingen | Patrozinium: Kreuzweg | KO: Calenberger KO von 1569

Orts- und Kirchengeschichte

Die „Ev.-luth. Kreuzweg-KG in Gleichen“ gründete sich zum 1. Juli 2011 als Zusammenschluss der drei seit 1976 pfarramtlich verbundenen Gemeinden Bischhausen, Bremke und Weißenborn.1 Die Gemeinde verfügt über eine halbe Pfarrstelle. Sie zählte 2024 etwa 770 Gemeindeglieder. Seit 2025 gehört sie zum „Ev.-luth. KGV Region Gleichen/Göttingen-Süd“.2

Umfang

Bischhausen, Bremke, Elbickerode, Ischenrode, Sennickerode und Weißenborn.

Aufsichtsbezirk

Mit Gründung der KG 2011 zum KK Göttingen, seit Januar 2023 KK Göttingen-Münden (Amtsbereich Göttingen).3

Patronat

Die Rechte und Pflichten der Patronate über die fusionierten Kirchengemeinden blieben bestehen (Präsentationsrecht in jedem Besetzungsfall). Für Bremke besteht ein Familienpatronat der Familie Freiherrn von Uslar-Gleichen; für Bischhausen und Weißenborn besteht ein dingliches Patronat, das an den Besitz des Gutes Rittmarshausen gebunden ist (seit 1737 Familie von Schlitz genannt von Görtz und von Wrisberg).

Kirchenbauten

St. Martin in Bischhausen. – St. Matthias in Bremke. – St. Nikolai in Weißenborn. – Kapelle in Ischenrode.

Friedhof

Kirchliche Friedhöfe in Bischhausen, Bremke, Ischenrode und Weißenborn.


Fußnoten

  1. KABl. 2011, S. 188 f.; KABl. 1976, S. 119.
  2. KABl. 2025, S. 75 ff. Folgende KG gehören zum KGV Region Gleichen/Göttingen-Süd: KG Diemarden, Apostel KG Gleichen, Kreuzweg-KG Gleichen, Kreuz-KG Göttingen, Stephanus-KG Göttingen-Geismar, St. Martins-KG Göttingen-Geismar, KG Lengder Burg und KG Reinhausen.
  3. KABl. 2022, S. 189 ff.