2011 Einträge für Kategorie gefunden.

Münden, St. Matthäus

Eine Siedlung im Bereich des heutigen Ortsteils Hermannshagen der Stadt Hann. Münden ist urkundlich erstmals im Jahr 1303 nachgewiesen, als Gf. Otto von Waldeck dem Stift Hilwartshause u. a. den halben Zehnten aus Hermanshayn übertrug. Weitere Urkundenbelege sind nicht bekannt, der Ort fiel anscheinend im 14. Jh. wüst. Mit dem Bau der Försterei und der Gründung verschiedener Industriebetriebe seit den 1860er Jahren sowie der Ansiedlung von Arbeiter- und Angestelltenfamilien ab 1875 entstand östlich von Münden das heutige Hermannshagen.

Weiterlesen...

Münden, Stadtkirche

Die „Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Münden“ gründete sich 2012 als Zusammenschluss der gleichnamigen Vorgängergemeinde sowie der beiden Gemeinden St. Lukas und St. Matthäus. Die Trägerschaft der drei Kindergärten der Gemeinde – St. Aegidius, St. Blasius und St. Matthäus – ging im August 2013 auf den neu gegründeten „Evangelisch-lutherischen Kindertagesstättenverband im Kirchenkreis Münden“ über.

Weiterlesen...

Münden, Stadtkirche (alt)

Die „Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Münden“ gründete sich zum 1. Januar 1974 als Fusion der beiden Gemeinden St. Aegidien und St. Blasien. Zum sonntäglichen Gottesdienst versammelte sich die Gemeinde in St. Blasius; in St. Aegidien fanden „die Amtshandlungen, die luth. Messe und etwaige Parallelgottesdienste, z. B. am Konfirmationstage“ statt. Die Gemeindearbeit konzentrierte sich im Gemeindehaus am Marktplatz, das die KG 1976 erwerben konnte (Corvinushaus).

Weiterlesen...