SPRENGEL LÜNEBURG
Der Sprengel Lüneburg besteht seit Einführung der Sprengelstruktur 1936. Das Gebiet des Sprengels wurde 2007 vergrößert.
383 Einträge für Kategorie SPRENGEL LÜNEBURG gefunden.
Handeloh
Bis Ende 1936 trug das heutige Handeloh den Namen Handorf (bei Tostedt). – Schriftlich ist der Ort erst im 16. Jh. belegt: Im Registrum Ecclesiae Verdensis, zusammengestellt von Domdekan Andreas von Mandelsoh († 1585), ist unter den Einkünften des bischöflichen Villikationshaupthofs Schneverdingen u. a. der Zehnte aus Honthorpe aufgeführt.Handorf, St. Marien
Urkundlich ist das Dorf – ursprünglich auf einer Elbinsel gelegen – im Jahr 1158 als Handorp belegt; Bf. Hermann von Verden (amt. 1148/49–1167) entschied seinerzeit in einem Streit zwischen Propst und Kanonikern des Stifts Bardowick, dass u. a. der Zehnte aus Handorf den Kanonikern zustehe.Hankensbüttel
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Hanstedt (Landkreis Uelzen)
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Hanstedt (Nordheide)
Urkundlich ist der Ort erstmals 1252 als Honstede in einem Verzeichnis von Einkünften des Verdener Bischofs belegt. Im 13. Jh. war Hanstedt Teil eines Güterkomplexes der Gf. von Wölpe.Hanstedt II
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Hasenwinkel
Die „Ev.-luth. Kirchengemeinde Hasenwinkel in Königslutter am Elm“ gründete sich zum 1. Januar 2007 als Zusammenschluss der vier Gemeinden Rennau, St. Stephani Ochsendorf, St. Lutgeri Rhode und St. Marien Rottorf.Hattorf (Wolfsburg)
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Hehlingen
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular