FRÜHERE GEMEINDE
653 Einträge für Kategorie FRÜHERE GEMEINDE gefunden.
Salzhausen-Raven (Gesamtkirchengemeinde)
Die „Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven“ gründete sich zum 1. Januar 2018.Sankt Jürgen
Die planmäßige Besiedelung des St. Jürgenslandes begann vermutlich im frühen 13. Jh. Niederende, Mittelbauer und Oberende sind unter dem Namen Wallerbroke 1232 urkundlich belegt; der Bremer Ebf. Gerhard II. schenkte Wallerbroke zusammen mit Trupe dem neugegründeten Kloster Lilienthal.Sarstedt, Paul Gerhardt
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde im Norden Sarstedts gründete sich zum 1. Januar 1991 und übernahm aus ihrer Muttergemeinde St. Nicolai die zweite und vierte Pfarrstelle.Sarstedt, St. Nicolai
Die früheste Erwähnung des Ortes findet sich als Scersteti in einer undatierten Urkunde aus der Mitte des 11. Jh., in der ein Gütertausch zwischen Abt Richard von Fulda und Äbtissin Theophanu von Essen und Gerresheim bestätigt wird.Schäpingen
Urkundlich ist das frühere Rundlingsdorf erstmals 1112 erwähnt, als Bf. Reinhard von Halberstadt (amt. 1107–1123) die Besitzungen des Klosters Diesdorf bestätigte: Das Kloster besaß in Schepingen vier Hufen.Schlarpe
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular
Schletau
Das Rundlingsdorf im Lemgow ist urkundlich erstmals 1384 als Sletowe belegt. Der Lemgow lag im Gebiet des Amtes Lüchow (vormals Gft. Lüchow, 1320 an die Hzg. zu Braunschweig-Lüneburg gekommen), das zum welfischen Teilfsm. Lüneburg gehörte, seit 1591 zur Herrschaft Dannenberg (die 1636 an das Fsm. Wolfenbüttel kam), ab 1671 erneut zum Fsm. Lüneburg und ab 1705 zum Kfsm. Braunschweig-Lüneburg (Kurhannover).Schmalförden
Zu dieser Gemeinde existiert noch kein Lexikonartikel. Möchten Sie helfen, diese Lücke zu schließen? Dann schreiben Sie dem Landeskirchlichen Archiv Hannover!
archiv[at]evlka.de | Kontaktformular