Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die neue Evangelisch-lutherische St.-Nicolai-Kirchengemeinde Sarstedt entstand 2015 aus der Fusion der beiden Sarstedter Gemeinden St. Nicolai und Paul Gerhardt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheim-Sarstedt, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die Anfänge des heutigen Sarstedter Stadtteils Giebelstieg liegen am Ende des 19. Jh., als hier Wohnungen für Arbeiter der Vosswerke und ihre Familien entstanden (‚Vossdorf‘).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Gifhorn, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Zum Kirchspiel Sassenburg (bis 2010: Westerbeck) gehören vier Dörfer: Dannenbüttel lässt sich schriftlich bereits im 9. Jh. belegen – zum einen im ältesten Verzeichnis der Schenkungen (Traditionen) an das Kloster Corvey als villa Dallengebudli (zwischen 822 und 876) und zum anderen in einer Urkunde des ostfränkischen Kg. Arnolf als Dallangibudli (888).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Glocken Wiki, KK Lüchow-Dannenberg, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Lüneburg
Urkundlich ist das Rundlingsdorf erstmals 1309 als Tzatemyn belegt. Der Ort lag im Gebiet des Amtes Lüchow (vormals Gft. Lüchow, 1320 an die Hzg. zu Braunschweig-Lüneburg gekommen), das zum welfischen Teilfsm. Lüneburg gehörte, seit 1591 zur Herrschaft Dannenberg (die 1636 an das Fsm. Wolfenbüttel kam), ab 1671 erneut zum Fsm. Lüneburg und ab 1705 zum Kfsm. Braunschweig-Lüneburg (Kurhannover).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Osterholz-Scharmbeck, Sprengel Stade
Urkundlich ist der heutige Stadtteil von Osterholz-Scharmbeck erstmals im Jahr 1218 erwähnt, als der Bremer Ebf. Gerhard I. (amt. 1210–1219) dem Kloster Osterholz Land in Stotle prope Osterholte übertrug (in Stotel bei Osterholz).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, KK Harzer Land, Lüneburger KO von 1643, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die scheinbar älteste schriftliche Erwähnung des Ortes findet sich in einer Urkunde, die angeblich der ostfränkische Kg. Otto I. (amt. 936–973, ab 962 Ks.) im Jahr 952 ausgestellt hat. Allerdings handelt es sich dabei um eine Fälschung aus dem 13. Jh. Die echte Ersterwähnung stammt aus dem Jahr 1131, als Kg. Lothar III. (amt. 1125–1137, seit 1133 Ks.) dem Erzstift Magdeburg das Kloster Alsleben überließ und dafür das castrum quoddam Scartuelt erhielt.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Bestehendes Patronat, Calenberger KO von 1569, KK Göttingen-Münden, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die „Ev.-luth. KG Scheden-Dankelshausen“ gründete sich zum 1. Januar 1976 als Fusion der beiden Gemeinden Dankelshausen und Oberscheden sowie der beiden KapG Mielenhausen und Niederscheden. Die vier Gemeinden hatten sich spätestens seit dem 16. Jh. ein gemeinsames Pfarramt mit Sitz in Dankelshausen geteilt. Das Patronat der Familie von Stockhausen über diese Pfarrstelle blieb auch nach der Fusion der Gemeinden bestehen.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Rotenburg, Sprengel Stade
Urkundlich lässt sich der Ort erstmals im Jahr 1205 als Scesle belegen. Ein Villikationshaupthof des Verdener Bischofs ist um 1237/46 in Scheslo nachweisbar. Seit 1288 zählte Scheeßel zum weltlichen Territorium der Bischöfe von Verden (Hochstift Verden) und war seit Entstehung der Ämterstruktur Teil des Amtes Rotenburg (Sitz der Amtsvogtei Scheeßel).
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Calenberger KO von 1569, KK Hildesheimer Land-Alfeld, Sprengel Hildesheim-Göttingen
Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1212: in einem Güterverzeichnis des Grafen Siegfried I. von Blankenburg findet sich ein Haus im Dorf Scelerte, das der Graf als Lehen des Hildesheimer Bf. besaß.
Weiterlesen...
Bestehende Gemeinde, Keine Kirchenordnung, KK Bremerhaven, Sprengel Stade
Schriftlich ist der Ort erstmals 1139 in einer Urkunde erwähnt, mit der Ebf. Adalbero von Hamburg und Bremen (amt. 1123–1148) die Gründung des Bremer Benediktinerklosters St. Paulus bestätigte: Zur Ausstattung des Klosters gehörten acht Hufen in Schipthorpe.
Weiterlesen...